Flucht – nicht nur über das Mittelmeer: Das mutige Engagement für Menschenrechte des Jean Ziegler (aktualisiert)
Jean Ziegler: Die Schande Europas. München: C. Bertelsmann 2020, 144 S. — ISBN: 978-3-570-10423-1 — Aus dem Französischen von Hainer Kober Originaltitel: Lesbos. La Honte de L’Europe Originalverlag: Éditions du Seuil mit weiteren Titeln von Jean Ziegler >>> Zum Kontext: Flucht und Migration (APuZ 74. Jg., Nr. 45/2024, 02.11.2024) Leseprobe: Die Schande Europas >>> Verlagsinformation Die neue enragierte […]
Scy-Chazelles mit Robert Schuman: Wegstation zu einem freundschaftlichen Europa (aktualisiert)
Blick vom Schuman-Haus auf die Kirche St. Quentin Scy-Chazelles, der kleine lothringische Doppelort – Chazelles am Berg gelegen und verbunden mit Scy, direkt an der Mosel – bewahrt eine besondere Erinnerung: den Aufbruch in ein friedliches Europa. Denn hier lebte seit den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts Robert Schuman (1886-1963). In der alten Wehrkirche gegenüber […]
Russland im Horizont des Ukraine-Krieges
Eine internationale wissenschaftliche University Building withTaras Shevchenko Statue (wikipedia.en) (Online-)Konferenz an der Lesya Ukrainka Volyn National University, in Luzk (englisch: Lutsk, westliche Ukraine) fand am 14.10.2022 im Rahmen des Projektes der Jean-Monnet-Abteilung „EU-Studien an der Universität von Lesya Ukraininka“ des Erasmus+Programms der Europäischen Union statt.Sie stand unter dem Thema: EUROPÄISCHE INTEGRATION UND GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Der ÖkonomieprofessorDr. Eckhard Freyer, Bonn, […]
Eckhard Freyer: Europa zwischen Brexit und Ukraine (aktualisiert)
Der EU-BREXIT und Central Eastern European Countries (CEE) mit UKRAINE „Europas Zukunft gesünder und gerechter „von Prof. Dr. Eckhard Freyer, Bonn Abstract Der schreckliche Zweite Weltkrieg veränderte die Geschichte und schuf ein besseres Europa auf der Grundlage eines gemeinsamen Marktes als wesentliches Signal der Einheit unter den Mitgliedstaaten. Nun sind Generationen in Frieden und wachsendem […]
Andreas Fahrmeir (Hg.): Deutschland – nationale, transnationale und globale Sichtweisen
Andreas Fahrmeir (Hg.): Deutschland. Globalgeschichte einer NationMünchen: C.H. Beck 2020, 936 S., 6 Abb., 7 Karten — ISBN 978-3406756191— Für den Herausgeber Andreas Fahrmeir, geboren 1969 in Frankfurt am Main, Professor für Neuere Geschichte an der Goethe Universität Frankfurt am Main, ist der „globale Blickwinkel“ in der deutschen Geschichtswissenschaft weniger revolutionär als in anderen Ländern; […]
Handel, Innovation, Wohlstand, Globalisierung – Europa vor dem Brexit – Bericht von einer internationalen Konferenz an der Bournemouth University, (UK) — aktualisiert —
Eckhard Freyer / Carola Wondrack: Brexit, Globaler Handel / Innovationen und Wohlstand Brexit, Global Trade / Innovations and Wealth Die Autoren:Prof. Dr. Eckhard Freyer, Bonn — Carola Wondrack, Frankfurt/M. 1. Einleitung: Als Begründer der Arnoldshain Seminare [1] und der International Society for Comparative Economic Studies (ISCES) – lud Prof. Dr. Ulrich Peter Ritter, Universität Frankfurt/M. (gest. 2017) die Mitglieder kontinuierlich zu den Konferenzen ein – […]