Richtung Orient – Sehnsuchtsorte der Kunst
Christine Peltre:Vers l’Orient. Géographies d’un désir Strasbourg: L’Atelier Contemporain 2021, 144 pp. — ISBN : 978-2-85035-053-5 Angesichts der Debatten um die Fragwürdigkeit und Blickverengungen westlicher Orientverständnisse, lohnt es, mit Hilfe des bereits 2021 erschienenen Buches von der renommierten Straßburger Kunsthistorikern Christine Peltre über den „orientierenden“ Blick in der (westlichen) Kunst weiter nachzudenken. Vgl. bereits: — […]
Richtung Orient – Sehnsuchtsorte der Kunst <br>(Buch des Monats Juni 2024)

Angesichts der Debatten um die Blickverengungen iund -verzerrungen in den westlichen Orientverständnissen, lohnt es, mit Hilfe des bereits 2021 erschienenen Buches der renommierten Straßburger Kunsthistorikern Christine Peltre über den „orientierenden“ Blick in der (westlichen) Kunst weiter nachzudenken. Ihre Episoden laden dazu ein, die „Bilder“ der verbreiteten Orientfaszination kritisch und zugleich postkolonialistisch zu hinterfragen.
Ismail Çoban – Menschliche Begegnung im Horizont von Realität und Zauberwelt
(Ohne Titel, Holzschnitt, 1980?) Der deutsch-türkische Maler und Grafiker Ismail Çoban (*1945) hat einen besonderen Stil in seiner Kunst entwickelt. in seinem „Hin-Sehen“ verbinden sich Realität, Geisterhaftes, Spirituelles und Visionäres im Kontext kultureller Vielfalt. Homepage Ismail Çoban >>> Ismail Çoban-Stiftung >>> Ismail Çoban bei Wikipedia >>> „In seinen Bildern schildert Ismail Çoban das menschliche Leben zwischen Liebe […]
W. Hanegraaff / P. Forshaw / M. Posi —————– Hermes Trismegistus und heutige Esoterik (aktualisiert)
Wouter Hanegraaff /Peter Forshaw /Marco Pasi (eds.): Hermes Explains Thirty Questions about Western Esotericism Amsterdam University Press 2019, 336 pp., indicesISBN 978-9463720205 Flyer – Download flyer Preview – Download introduction and contents See also: Wouter Hanegraaff, Joyce Pijnenburg (eds):Hermes in the AcademyTen Years‘ Study of Western Esotericism at the University of AmsterdamAmsterdam University press 2009, 168 pp.See more >>> here […]