Fethullah Gülen (27.04.1941 – 20.10. 2024) – die Fragen der Religionsfreiheit und politischer Einflussnahmen (aktualisiert)

Die Erfahrungen mit  verschiedenen Vertretern der Gülen-Bewegung sind in den Jahren 2000 – 2014 meist von großer dialogischer Offenheit nach außen geprägt gewesen. Allerdings ließen sich die internationalen und nationalen Organisationstrukturen und internationalen Netzwerke nie klar erkennen. Die intensiven Bildungsaktivitäten – besonders im Blick auf die eigenen Schulen und Universitäten – sind von einer konservativen islamischen […]

Europäische Muslime und die Gülen-Bewegung (aktualisiert)

Paul Weller / Ihsan Yilmaz (eds.): European Muslims, Civility and Public Life: Perspectives On and From the Gülen Movement. London / New York: Continuum 2012, XXXIV, 255 S., Indices Free Access – Downlaod (via academia.edu) >>> In der Begegnung und Auseinandersetzung mit dem Islam spielen die verschiedenen muslimischen Strömungen und Organisationen eine wichtige Rolle. Vieles […]