Das Gleichnis von den anvertrauen Pfunden. Versuch einer heutigen Nacherzählung von Lukas 19,11–27

  Auf einer internationalen Welthandelskonferenz überlegen die Teilnehmenden, wie man für einige der ärmsten Länder mehr Wohlstand erreichen kann. Der Entwicklungshilfeminister eines „Geberlandes“ stellt vier große Kredite zur Verfügung, damit dort viel Gutes für das jeweilige Land erwirtschaftet werden kann:100 Millionen Dollar, 50 Millionen Dollar und 10 Millionen Dollar, sogar zweimal. Nach 10 Jahren soll geprüft […]

Beim Streben nach Erfolg wachsam bleiben

Maschmeyer hat es aus einfachsten Verhältnissen zum Milliardär geschafft. In diesem Buch zeigt er auf, wie es jedem/jeder gelingen kann, seine/ihre Träume zu verwirklichen.

Philipp Haas: Ethische Anfragen und Herausforderungen bei Investitionen

  Philipp Haas: Die Kunst des Investierens.14 Prinzipien für Aktien, finanzielle Freiheit und das gute Leben München: C.H. Beck 2021, 302 S.ISBN 978-3-406-77748-6. Der Autor war nach seinem Studium an der Universität St. Gallen in der Digitalbranche und als Fondsmanager tätig. Heute ist er selbstständiger Investor sowie Onlineunternehmer und verwaltet auch Kapital für Dritte. Er […]

Ökonomische Theorien im 21. Jahrhundert. Systemerweiterte Perspektiven in Büchern von Dirk Kaiser

Dirk Kaiser: Economic Theory in the 21st Century. TTowards a Renewed Understanding of Money and Capitalfrom a System-wide Perspective Wiesbaden: Springer [Gabler] 2020, XIII, 110 pp, illustr. — ISBN 978-3-658-30639-7 — Verlagsinformation und Inhaltsverzeichnis >>> Nach seiner 2018 erschienenen Theorie der Tauschverträge legt der Ökonom Dirk Kaiser, der vielen Studentinnen und Studenten im Bereich Finance auch […]

Dirk Kaiser: Wirtschaftstheorie im 21. Jahrhundert. Auf dem Weg zu einem erneuerten Verständnis von Geld und Kapital aus einer weltweiten systematischen Perspektive

Dirk Kaiser: Economic Theory in the 21st Century. Towards a Renewed Understanding of Money and Capital from a System-wide Perspective,  Wiesbaden: Springer [Gabler] 2020, XIII, 110 pp, illustr.  Um die Bedeutung dieses Buches weiter herauszuheben und weitere Zugriffsmöglichkeiten anzuzeigen, werden im Rahmen diese Rezension weitere Möglichkeiten geboten (scroll down). Auswahl der eTextbook-Option — ISBN: 9783658306397 — […]

Claudia Czingon: Banking – Profitmaximierung und moralische Pervertierungen (aktualisiert)

Claudia Czingon:Die Berufsmoral der Banker – Potentiale und Grenzenfinanzwirtschaftlicher Selbstregulierung Reihe: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie, Band 29. Frankfurt/M.: Campus 2019, 293 S., Glossar — ISBN 978-3593510200 — — auch als e-book erhältlich English summaryat the end of the review Die aktuelle Studie der Diplom-Soziologin Claudia Czingon (https://www.wzb.eu/de/personen/claudia-czingon), derzeit Redakteurin des Leviathan – Berliner Zeitschrift […]

Werner Plumpe & Paul Collier: Ökonomie zwischen Markt und Moral

Werner Plumpe, „Das kalte Herz. Kapitalismus: Die Geschichte einer andauernden Revolution“ Berlin: Rowohlt 2019, 800 S.— ISBN-10: 387134754X — Im Sinne einer „Ökonomie der armen Leute und für arme Leute“ kommt der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe zu positiven Urteilen über die Mechaniken kapitalistischen Wirtschaftens. Denn aufgrund der Finanzkrise ist es wieder üblich geworden, den Kapitalismus für fast […]

Die Bedeutung des Tauschs auf den Weltmärkten

Dirk Kaiser: Theorie der Tauschverträge – Geld und Vermögen im gesamtwirtschaftlichen GleichgewichtHeidelberg: Springer-Verlag  2018, 1. Aufl., IX, 103 S. — ISBN 978-3-658-20933-9 —  Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis und Leseprobe: hier Vgl. auch die Rezension zu:Christian Thielscher: Wirtschaftswissenschaften verstehen.Eine Einführung in ökonomisches DenkenHeidelberg: Springer-Verlag 2014 Auch die Robinson-Ökonomie (Robinson-Crusoe-Wirtschaft) und Planwirtschaften sind durch die beiden ökonomischen Grundaktivitäten Produktion und Konsum geprägt. […]