Asyl: Heilige Orte und sichere Städte für Flüchtlinge

Sanctuary and refuge cities IGNASI CALBÓ and SUNNY HUNDAL 14 June 2017 At Fearless Cities –  we catch up with the Coordinator of the Refuge City Plan of Barcelona City Council, and two fellow panellists, activists from Berlin, Germany and Philadelphia, USA. Placa dels Angels, Barcelona, Friday June 9The Barcelona summit from June 9 -11 was offering political debate, policy […]

Lernort für Europa – Schengen

Schengen: Schlossturm Die Vision eines freien Europa ohne Grenzkontrollen erfuhr mit dem Schengener Abkommen von 1985 einen mutigen Schritt in die Realität. Inzwischen gilt in Europa eine Freizügigkeit des Reisens, Lebens und Arbeitens in 26 Staaten, die inzwischen diesem Abkommen angehören. Der kleine Ort Schengen in Luxemburg an der Grenze zu Deutschland und Frankreich ist damit […]

Jeremia 29,1.4-14: Was ist das Beste für eine Stadt?

Der historische Hintergrund, als wäre es heute Wenn man diesen Abschnitt ohne die Namen Jeremia, Jerusalem, Babylon und Nebukadnezar liest, kann man im Grunde nicht erkennen, wie alt dieser Text ist. Er hat als Hintergrund die Deportation vieler Juden nach Babylonien. Das alte Babylon liegt übrigens im südlichen Teil des heutigen Irak … Der Prophet […]

Analyse (HSFK, Hg.): Fünf Jahre Bürgerkrieg in Syrien

Kein Friede in Sicht  und nur machtpolitische Lösungen  scheinen nocheinen Ausweg zu bieten  Neuer HSFK-Standpunkt  von Daniel Müller Laut einer aktuellen Studie des Syrian Center for Policy Research (SCPR), gefördert vom Entwicklungsprogramm der UN, lag die Zahl der der Toten und Verletzten durch den Krieges in Syrien Ende 2015 bei 470.000. 45 Prozent der Bevölkerung […]

Erklärung des Runden Tisches der Religionen in Deutschland zur Flüchtlingsfrage

„Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken. Der Fremde, der sich bei euch aufhält, soll euch wie ein Einheimischer gelten, und du sollst ihn lieben wie dich selbst; denn ihr seid selbst Fremde in Ägypten gewesen. Ich bin der Herr, euer Gott.“ Levitikus / 3. Mose 19,33-34 Jesus […]

Yeziden / Êzîden / Jesiden – eine wenig bekannte Religion im Brennpunkt

Celalettin Kartal: Deutsche Yeziden. Geschichte – Gegenwart – Prognosen.Reihe: Religionen aktuell Bd 17. Marburg: Tectum Verlag 2016, 152 S. — ISBN 978-3-8288-3676-1 —  Verlagsankündigung: hier Durch die Flüchtlingsströme aus Syrien und dem Irak ist die deutsche Öffentlichkeit auf die Existenz der Religionsgemeinschaft der Yeziden (oft auch „Êzîden“ geschrieben) aufmerksam geworden. Viele wünschen deshalb mehr Informationen […]

Die Verständigung voranbringen – Benjamin Idriz

Die in Süddeutschland selbstverständliche Weise, sich mit  „Grüß Gott“ zu begegnen, nimmt der Imam Benjamin Idriz (geb. 1972) von der Moschee Penzberg immer wieder gern auf. So sind Initiativen im Sinne eines friedlichen Zusammenlebens von Menschen verschiedenen Glaubens entstanden. Dies sind angenehme Signale angesichts zunehmender Abwehrhaltungen gegen den Islam von deutscher Seite.  Das Ziel ist: […]

INTR°A-INFORMATIONEN – Winter 2015/2016

Liebe Dialog-Interessierte! Wir hoffen, dass unsere jüdischen Freundinnen und Freunde derzeit fröhliche Chanukka-Tage erlebt haben.  Auch an den Geburtstag des Propheten Mohammed denken wir am 23. Dezember. Allen nun eine besinnliche Weihnachtszeit und ein hoffnungsvolles neues Jahr 2016 ! Angesichts der dramatischen Flüchtlings-situation ist Weihnachten eine besondere Herausforderung. Das Bild von der Krippe erinnert an […]

Wer denkt an die Trauer der Flüchtlinge?

Angesichts der nicht endenden Gewalt in Syrien und der Tragödie von Millionen von Flüchtlingen zwischen den Bürgerkriegsfronten und auf dem Weg nach Europa, hat das Bestattungshaus Pütz-Roth (Bergisch Gladbach) einen sehr nachdenklich machenden „Denkanstoß“ veröffentlicht: In den Gärten der Bestattung – Bergisch Gladbach Denkanstoß 17 – „Eine Million Trauernde“ Die Menschen aus Syrien, Afghanistan und […]

Gottes Menschlichkeit – Philipper 2,5-9

Predigt anlässlich der INTR°A-Jahrestagung:   Braucht Humanismus Religion? Auf der Suche nach einem besseren Diesseits12. September 2015 in der Edith-Stein-Kapelle derThomas-Morus-Akademie Bensberg Phil 2,5-9:Ein jeder sei gesinnt, wie Jesus Christus auch war. Obwohl er göttliche Qualitäten hatte, sah er es nicht als Privileg an, wie Gott zu sein. Er verzichtete freiwillig darauf und wurde einem […]