Denis Diderot: Die Spannung von Vernunft und Religion (aktualisiert)
Denis Diderot (1713-1784): Die Unterhaltung eines Philosophen mit der Marschallin de Broglie wider und für die Religion. Aus dem Französischen übersetzt und mit Addenda von Hans Magnus Enzensberger Berlin: Friedenauer Presse 2018, 30 S. — ISBN 978-3-932109-84-3 — Der französische Originaltext: hier Er entstand vermutlich 1776 in den Niederlanden. Der kleine Verlag „Friedenauer Presse Berlin“ […]
Christlicher Rechtsextremismus in Europa – Bewegungen, Netzwerke, Denominationen (Open Access) <br>Buch des Monats März 2024

Inspiriert durch den Erfolg der christlichen Rechten in den USA und den Aufstieg der globalen extremen Rechten, verbinden ultrakonservative Christen in Europa intensiv miteinander in gemeinsamer Zielrichtung und versuchen auf diese Weise, Europa neu zu gestalten.
Frankreich: Aufklärung, Laizismus und Religionen – LITERATUREINBLICKE (aktualisiert)
Centre Pompidou Metz In Frankreich spielt die Laizität – laïcité – gesellschaftlich eine tragende Rolle. Religionen und Religiosität sind damit viel eindeutiger als in Deutschland der Privatsphäre zugeordnet. Dennoch gibt es nicht nur durch die Migration aus islamischen Ländern, sondern auch durch die Zunahme von Anhängern anderer Religionen, besonders des Buddhismus, eine veränderte multikulturelle […]
Der (islamische) Schleier in den muslimischen Gesellschaften Europas
Oissila Saaidia: Les voiles „islamiques“ dans les sociétés musulmanes et européennes Paris: Cerf 2023, 236 pp.ISBN : 9782204139342 Compte rendu / Rezension: L’enjeu du voile, des sociétés musulmanes aux sociétés occidentales —– (Stépanhe BRIAND, Nonfiction 05.05.2023) >>> Frauen im Islam und die Gender-Problematik DescriptionSait-on que les « affaires » du voile dit islamique ne commencent […]
Scy-Chazelles mit Robert Schuman: Wegstation zu einem freundschaftlichen Europa (aktualisiert)
Blick vom Schuman-Haus auf die Kirche St. Quentin Scy-Chazelles, der kleine lothringische Doppelort – Chazelles am Berg gelegen und verbunden mit Scy, direkt an der Mosel – bewahrt eine besondere Erinnerung: den Aufbruch in ein friedliches Europa. Denn hier lebte seit den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts Robert Schuman (1886-1963). In der alten Wehrkirche gegenüber […]
Romain Rolland – Literaturnobelpreisträger im Dienst des Friedens (aktualisiert)
Der Dichter und Musikschriftsteller Romain Rolland (29.01.1866 in Clamecy, bis 30.12.1944 in Vézelay) gehört nicht nur zu den bedeutendsten Literaten Europas. Sein Engagement war zugleich von einer intensiven Multikulturalität und Interreligiosität geprägt. Bereits mit 11 Jahren fing er an, schriftstellerisch aktiv zu werden. 1880 zog die Familie nach Paris, wo sich Rolland auf das Lehramt […]
Der Islam in Europa und im Mittelmeerraum – Regionen und Länderauswahl (aktualisiert)
>>> Aspekte zum Islam in Europavgl. auch: Islam in der Türkei 1. Islam und Trialog – Iberische Halbinsel: Spanien und Portugal 2. Islam in Italien – Schwerpunkt Sizilien 3. Islam auf dem Balkan 4. Islam in Russland, der Ukraine und Osteuropa 5. Islam in Deutschland 6. Islam in Österreich 7. Islam in der Schweiz 8. Islam in Frankreich 9. Islam in Belgien und den […]
Gwénaële Calvès: Laizität und konfessionell-religiöse Neutralität in Frankreich
Lire un extrait – Leseprobe >>> Gwénaële Calvès: La laïcité Collection : Repères n°785 Paris: La Découverte 2020, 128 pp., index ISBN numérique : 9782348071577Format : EPUB L’information die l’éditeur La laïcité, en France, n’a jamais été une […]
Religiöse Geschichte Frankreichs in der Moderne<br>Buch des Monats Mai 2022

Die konfessionelle und weltanschauliche Landschaft in Frankreich zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist durch eine große Vielfalt gekennzeichnet: Katholiken, Agnostiker, Atheisten, Sunniten, Schiiten, Buddhisten, Protestanten, Juden, Orthodoxe, Hindus und andere Minderheitengruppen aus dem Christentum oder dem Islam …
Nach der Wahl von Macron: Licht für Europa – soziale Verwerfungen – nicht nur in Frankreich
Emmanuel Macron vor dem Europäischen Parlament22.01.2022 (wikipedia.fr) Après l’élection de Macron : Lumière pour l’Europe – distorsions sociales –pas seulement en France Ein persönlicher Bericht nach der Wahl aus der französischen Provinz Un rapport personnel post-électoral depuis la province française Jean-Pierre Barinet, La Marche (Nièvre) bei La Charité-sur -Loire An diesem Tag nach den Wahlen bin […]