Andreas Fahrmeir (Hg.): Deutschland – nationale, transnationale und globale Sichtweisen

Andreas Fahrmeir (Hg.):  Deutschland. Globalgeschichte einer NationMünchen: C.H. Beck 2020, 936 S., 6 Abb., 7 Karten — ISBN 978-3406756191—    Für den Herausgeber Andreas Fahrmeir, geboren 1969 in Frankfurt am Main, Professor für Neuere Geschichte an der Goethe Universität Frankfurt am Main, ist der „globale Blickwinkel“ in der deutschen Geschichtswissenschaft weniger revolutionär als in anderen Ländern; […]

Die gallo-römischen Vorfahren – 3000 Jahre Geschichte Frankreichs

Voir la version en ligne – Internetversion 3 Thermidor An CCXXVIII,3. Termidor des Jahrs 228 22 juillet 2020 (sainte Marie-Madeleine) Chez nos ancêtres gallo-romains Visitons 3000 ans d’Histoire de France (épisode 2) Après la pandémie, partons à la découverte de notre pays. Herodote.net vous propose une série historique qui met en valeur notre patrimoine et les […]

Jean-Louis Bachelet: Die Geheimnisse der Kathedralen

Jean-Louis BACHELET: Les secrets des cathédrales Paris: Vuibert 2016, 288 pp. ISBN 10 : 231110182xISBN 13 : 9782311101829 Verlagsinformation (leicht kommentierte Übersetzung) Mit ihren hohen Türmen sind die Kathedralen Teil unserer Landschaft. Sie sind Kunstmuseen, architektonische Meisterwerke, Theater für Königskrönungen, Zufluchtsorte für die Einwohner während großer Plagen, prächtige Gräber, Gebäude, die regelmäßig geplündert oder niedergebrannt wurden … […]

Lili Boulanger – eine außergewöhnliche Komponistin

Alain Galliari: Lili. RécitParis: Alain Galliari Éditeur  2017, 163 pp. — ISBN 978-2956205715 — Alain Galliari ist Musikwissenschaftler und Schriftsteller. Er hat eine außergewöhnliche, Anton Webern gewidmete Monografie, sowie ein Werk über die Geheimnisse von Alban Bergs Konzert „In Memory of an Angel“ veröffentlicht.(Paris: Fayard 2007 und 2013). Hier liegt eine Erzählung des Autors vor, die das kurze und […]

Cheikh Khaled Betounes und das Beispiel des Sufi-Alawiyya-Ordens (aktualisiert)

Während überall im Lande die Negativschlagzeilen über den Islam die Runde machen, wird allzuleicht übersehen, wie viele Muslime sich um ein friedfertiges gesellschaftliches Zusammenleben bemühen. Besonders der Sufismus mit seiner innigen Spiritualität zeichnet dieses Bild eines dialogisch offenen Islam. Eine erstaunliche Rolle spielt die überwiegend in Algerien und Frankreich beheimatete Sufi-Gemeinschaft der Alawiyya (Association Internationale Soufie […]

Religionen – die Ära der neuen (politischen) Einflussnahmen

IRIS 117 – PRINTEMPS 2020 Sous la direction de François Mabille,Christophe Ventura LE DOSSIERReligions:     l’ère des    nouvelles    influences Paris: Armand Colin / IRIS éditions Mars 2020, 236 pages IRIS – English Website — Institut de Relations Internationales et Stratégiques: IRIS— Les activités de l’IRIS / Die Aktivitäten von IRIS >>> Resümee: Während es üblich ist, von der […]

Islamistische Territorien inmitten einer demokratischen Gesellschaft – nur in Frankreich?

Bernard Rougier  (dir./ed.):  Les territoires conquis de l’islamisme Paris: Presses Universitaires de France (PUF)  2020, 412 pp. ISBN: 978-2-13-082075-8 Verlagsinformation Wie ist es islamistischen Netzwerken gelungen, Enklaven im Herzen von sog. Arbeitervierteln zu bilden? Wie konnten sich die ideologischen und institutionellen Brennpunkte mit ihren Vorstellungen vom Islam im arabischen Nahen Osten und im Maghreb so […]

Charles Enderlin: Die Juden Frankreichs zwischen Republik und Zionismus

Charles Enderlin:  Les Juifs de France entre République et sionisme Paris: Seuil 2019, 448 pp. — ISBN 978-2021211658 Die Juden in Frankreich zwischen Republik und Zionismus Die Französische Revolution hatte sie emanzipiert: Sie hatte ihnen die gleichen bürgerlichen und politischen Rechte wie anderen Staatsbürgern gewährt. Es gab allerdings eine Bedingung: sie mussten sich bereit erklären, die religiöse Praxis […]

Wieder im Blickfeld: Jean Paul — Friedenspredigt an Deutschland aus dem Jahr 1808

Jean Paul:Friedens-Predigt an Deutschland 1808mit einem Nachwort von Armin Schlechter Heidelberg: Universitätsverlag Winter  2008, 150 S.  Nachdruck der Ausgabe von 1808bei Mohr & Zimmer Heidelberg Reihe: Jahresgabe des Verlages — ISBN 978-3-8253-2008-9 —  Vorlage für den Nachdruck: Stadtbibliothek Nürnberg Der Text zum Download im Projekt Gutenberg: gutenberg.spiegel.friedens-predigt — English summary at the end of the review— résumé français au […]

Über die Schwierigkeit, im laizistischen Frankreich Religion(en) in der Schule zu unterrichten

Rezension in Mediapart, 07.10.2019 >>> PAR CHARLES CONTE Im Jahr 2002 bestätigteder Debray-Bericht  die Wichtigkeit des Unterrichts von Religion(„fait religieux).  Mehr als fünfzehn Jahre später, als das Thema durch die Terroranschläge von 2015 wieder auftauchte,  beinhaltet es kontinuierlichden politischen Diskurs.  Die Debatte über das weitere Vorgehenoder über die Gefahr eines Angriffs auf den Laizismus hält weiter an.  Neben einer […]