Über die Schwierigkeit, im laizistischen Frankreich Religion(en) in der Schule zu unterrichten
Rezension in Mediapart, 07.10.2019 >>> PAR CHARLES CONTE Im Jahr 2002 bestätigteder Debray-Bericht die Wichtigkeit des Unterrichts von Religion(„fait religieux). Mehr als fünfzehn Jahre später, als das Thema durch die Terroranschläge von 2015 wieder auftauchte, beinhaltet es kontinuierlichden politischen Diskurs. Die Debatte über das weitere Vorgehenoder über die Gefahr eines Angriffs auf den Laizismus hält weiter an. Neben einer […]
Jean-François Colosimo: Die französische Religion —- 1000 Jahre Laizismus
Jean-François Colosimo: La religion française Die Einzigartigkeit der französischen Religion Paris: Cerf 2019, 400 pp. — ISBN : 978-2204132022 — Information de l’éditeur Deutsche Übersetzung – scroll down Tout est dans l’accroche proposée sur le bandeau de ce livre: Mille ans de laïcité. Cet essai magistral et mené « tambour battant » revient sur la singularité […]
Sicherungsarbeiten und Baufortschritte an der Kathedrale Notre Dame in Paris (September 2019)
Notre-Dame: How is your Gift being used ?Wie werden die Spenden für Notre-Dame benutzt?Aus der Rundmail der französischen Denkmalsstiftung (September 2019) Dear friends of heritage, As promised, and as we will do regularly, we are writing to give you news of the Cathedral of Notre-Dame in Paris. Thanks to your gift, the rescue efforts that began […]
Michel Houellebecq und die Islamisierung Europas
Cover der deutschen Ausgabe 2015 Der französische SchriftstellerMichel Houellebecq (geb. 1956 bzw. 1958) ist bekannt für Provokationen. Er lässt sich politisch weder „links“ noch „rechts“ einordnen und setzt sich bewusst zwischen alle Stühle. Mit seinem neuesten Roman „Serotonin“ (deutsch bei DuMont 2019) wird gerade heftig die Spannung zwischen Männerdepression und Frauenfeindlichkeit diskutiert.2015 löste er mit seinem Roman […]
Eine Welt in Krisen – geopolitische Herausforderungen (Konferenz, 06.04.2019, Dijon)
Konferenz am Samstag, 6. April 2019 in DijonTagungsort: Palast der Herzöge von Burgund Entrée gratuite – INSCRIPTION OBLIGATOIRE PROGRAMME EN PDF 9h00 – ALLOCUTIONS DE BIENVENUE François REBSAMEN, Maire de Dijon, président de Dijon Métropole Pascal BONIFACE, Directeur de l’IRIS 09h30 / 11h00 – LE CLIMAT EN CRISE Malgré le succès d’estime de la COP21 en […]
Johan Huizinga – Frankreich und die Niederlande am Ende des Mittelalters
Johan Huizinga Herbst des Mittelalters Studie über Lebens- und Gedankenformen des 14. und 15. Jahrhunderts in Frankreichund den Niederlanden Paderborn: Wilhelm Fink 2018, 550 S., Abb. Aus dem Niederländischen von Annette Wunschel. Mit einem Nachwort von Thomas Macho ——————————————— ISBN: 978-3-7705-6242-8 erschienen in der Reihe: Huizinga Schriften Band: 4 Mehr zu Johan Huizinga: hier Verlagsinformationen zum Buch „Endlich: […]
Michel Houellebecq — Schreckensvision im Horizont des Islam – nicht nur für Frankreich?
Michel Houellebecq UNTERWERFUNG Roman Originalverlag: Flammarion, 2015 — Originaltitel: SoumissionÜbersetzung: Norma Cassau i , Bernd Wilczek iKöln: DuMont 2015, 272 S. — ISBN 978-3-8321-9795-7 — — Rezensionen in Babelio: hier— Rezension der SZ vom 16.01.2015: hier Besprechung im Deutschlandfunk (18.01.2015): hier Der Film zum Buch von Edgar Selge (ARD, 06.06.2018):Kritischer Kommentar zum Film (nicht zum Buch!)in der ZEIT online von 06.06.2018: hier Mehr zu […]
Djihad und Tod: Der radikale Weg in den Terrorismus (aktualisiert)
Olivier Roy: Le djihad et la mort. Paris: Seuil 2016, 176 pp. — ISBN 9782021327045 — Verlagsinformation: hier Deutsche Ausgabe: “Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod. Der Dschihad und die Wurzeln des Terrors. München: Siedler (Random House) 2017, 176 S. — ISBN 9783827500984 — Verlagsinformationen: hier Der Politologe Olivier Roy, Forschungsdirektor am CNRS […]
Frankfurter Buchmesse 2017: Von Aristoteles bis Diderot und Goethe – Geistesbrücke Frankreich
Bei der Frankfurter Buchmesse 2017 trat der Ehrengast Frankreich nicht als Grande Nation in Erscheinung, sondern mit der Kraft seiner Sprache auf allen Gebieten – von der schönen Literatur bis hin zu philosophischen Berühmtheiten. Aber mehr noch: Frankreich (Gallien) – geprägt von Transfer und Innovation – ist seit der Antike eine wichtige Sprachbrücke. Hier ein […]
Beeindruckendes Mitgefühl: Briefe eines Muslims an einen ermordeten Priester
Die Ermordung des Priesters Jacques Hamel während des Gottesdienstes (!) durch zwei Djihadisten am 26. Juli 2016 hat viel Solidarität auf muslimischer Seite bewirkt. So kam als „Karawane des Friedens“ eine Delegation der Al-Azhar-Universität an den Ort des Verbrechens, Étienne du Rouvray (in der Nähe von Rouen). Vgl. Dialog-Journal vom 28.10.2016 Besonders beeindruckend ist jedoch das […]