Nik(o)laus von Flüe / Bruder Klaus – mystisches Tiefen-Erleben und Friedensengagement

Meditationsbild von Bruder Klaus (Sachsler Meditationsbuch, Wikipedia) Keineswegs nur ein Nationalheiliger, der Schutzpatron der Schweiz, sondern eine ungewöhnliche spirituell geprägte und politische engagierte Persönlichkeit ist Niklaus von Flüe (1407-1487): Er „war Friedensstifter und Soldat, ein Macher und ein Mystiker, vielfacher Vater und Einsiedler. Vor allem letzteres machte ihn zur kontroversen Persönlichkeit: Er war mehr als […]

David Steindl-Rast: Wege der Spiritualität (mit Bücherschau – aktualisiert)

  Der Fließweg. Gedanken zum Daodejing des Laozi. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2024, 176 S.ISBN 978-3-7022-4177-3 Verlagsinformation  Inhaltsverzeichnis, Leseprobe >>> The Way of Silence: Engaging the Sacredin Daily Life BR. DAVID STEINDL-RAST, OSBAlicia von Stamwitz (ed.) Cincinnati, Ohio:  FRANCISCAN MEDIA 2016, 176 pp. From The Way of Silence:  “The tranquility of order is a dynamic tranquility, the stillness of a […]

Friedenskräfte – aus der Musik religiöser Traditionen – Festivals, Ensembles & Künstler/innen (aktualisiert)

Wikipedia-Datei: Da pacem Domine Ist meine Seele auf Gott gestimmt, wird mein Tun, mein ganzes Tun, wird mein Tun zu Musik  Hazrat Inayat Khan [1882-1927] In allen religiösen Traditionen spielt die Musik eine nicht zu unterschätzende Rolle. Das hat in den letzten Jahren verstärkt dazu geführt, dass Künstler/innen sich verstärkt zusammen getan haben, um aus der Kraft der Musik […]

Engagierter Buddhismus – Bernhard Glassman (1939 – 2018) und weitere Vertreter

Bernhard Glassman (wikipedia.en) Der westliche Zen-Meister Bernhard Glassman (auch: Bernie Glassman Roshi),wurde am 18.01.1939 in New York, gest. 04.11.2018 in Springfield, Massachusetts) gehört zu den beeindruckendsten Praktizierenden eines friedensengagierten  Buddhismus.  Als Kind eines jüdischen Sozialarbeiters begann er selbständig zu meditieren. Auf diesem Weg gelangte er zur Weisheit und Lebensorientierung des Buddha.Zusammen mit Maezumi Roshi (1931-1995) […]

Daisaku Ikeda und Soka Gakkai: Weltverantwortung, Kunst und Jazz als Weltmusik

Herbie Hancock,   Daisaku Ikeda,   Wayne Shorter  Weisen des Lebens. Improvisationen über Jazz, Buddhismus und Glück Aus dem Englischen von Judith Elze und Kathrin Harlaß Freiburg: Herder 2018, 240 S., Abb. — ISBN 978-3-451-38286-4 — — English summary at the end of the review — Résumé français au bout du compte rendu Daisaku Ikeda (28.01.1928 – 15.11.2023) ist […]

Die Atombombe auf Hiroshima und die Folgen: „Sadako will leben“ & „Hiroshima Capriccios“ (aktualisiert)

Karl Bruckner: Sadako will leben [1961]. Wien – München: Jugend & Volk, 1990, 12. Aufl., 189 S. — ISBN 3-7141-1307-X Erstausgabe 1961, Deutscher Jugendbuchpreis 1963. Neuauflage: Arena Verlag Würzburg 2006, TB Arena life Besprechung im Institut für Friedenspädagogik Tübingen >>> In dem Jugendbuch „Sadako will leben“ (für Kinder ab 10 Jahren geeignet) schildert Bruckner auf eindringlichste […]

Unaussprechliche Freude – eine Anthologie von Dokumenten des World Congress of Faiths (WCF) zum interreligiösen Verstehen (aktualisiert)

Alan Race with Warwick Hawkins (eds.): Unutterable Joy: An anthology of writings from the World Congress of Faiths towards interreligious dialogue and understanding ‎ World Congress of Faiths 2022, 385 pp. ISBN-13 ‏ : ‎ 979-8844164453 Print & eBook WCF lectures and articles from the past 80 years, selected Journal pieces and Younghusband Lectures. > Sir Francis Younghusband […]

Marcus Braybrooke: Interreligiöse Pioniere 1893 -1913 – Wirkungen des Weltparlaments der Religionen

Marcus  Braybrooke:Interfaith Pioneers: The Legacy of the 1893 World Parliament of Religions  Braybrooke PressFlat 6 Portland House, TQ14 8BQ 01626 770189 (United Kingdom)2023, 2nd edition,  122 pp. ISBN-Quelle für Seitenzahl ‏ : ‎ B0C4WZGJSR Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>> Vgl. Udo Tworuschka: 100 Jahre Religionsdialog,in: Reinhard Kirste / Michael Klöcker /Paul Schwarzenau / Udo Tworuschka (Hg.): Vison 2001. […]

Interreligiöse Friedens-Angebote der besonderen Art (aktualisiert)

Die Charter for Compassion ist eine internationale Organisation, die sich für die Verständigung und Befriedung der Religionen einsetzt und zu einem verstärkten interreligiösen Engagement einlädt. Die bekannte Religionswissenschaftlerin Karen Armstrong ist eine ihrer wichtigsten Promotorinnen.Peace Education: Wo der Frieden beginnt  Mehr als Toleranz — Empathie und Sachkompetenz  Vgl. auch den Newsletter:  Pay Attention to the […]

Dag Hammarskjöld (1905 – 1961): Politik, Diplomatie, Friedensengagement, Mystik

Roger Lipsey: Politik und Gewissen: Dag Hammarskjöld über Leadership und die Kunst der ethischen Führung  Übersetzung: Robert Cathomas  Xanten: Chalice 2021, 152 S., Register ISBN-10 ‏ : ‎ 3942914476 — ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3942914475 Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>> Originaltitel: Robert Lipsey: Politics and Conscience. Dag Hammarskjöld on the Art of Ethical LeadershipShambhala Publ.: Boulder (Colorado, USA) 2020, 152 pp. Nach […]