Louis Massignon: Heilige Gastfreundschaft – ermutigende Begegnungen von Christentum und Islam (aktualisiert)

Louis Massignon: L’Hospitalité sacrée Préface de René VoillaumeTextes inédits présentés par Jacques KeryellParis: Nouvelle Cité 1987, 483 pp.ISBN-10 : 2853131572 — ISBN-13 : 978-2853131575 Webseite Louis Massignon >>> Louis Massignon (25.07.1883-31.10.1962) gehört zu den großen französischen und weltweit anerkannten Orientalisten des 20. Jahrhunderts. Der Autor wurde mit einer über viele Jahre erarbeiteten Dissertation über das Leben des 922 in Bagdad […]

Nürnberg interreligiös – eine 30jährige Geschichte

Johannes Lähnemann: Begegnung – Verständigung – Kooperation.Interreligiöse Arbeit vor Ort – Erfahrungen und Perspektiven aus Nürnberg. Göttingen: V & R unipress 2020, 131 S., Abb., Personenregister— ISBN 978-3-8471-1112-2 — 30 Jahre interreligiöser Dialog in Nürnberg ist ein Zeichen intensiven Bemühens um eine vielfältige Gemeinsamkeit und zugleich ein Beispiel von ermutigender Kontinuität. Promotor dieses Engagements war […]

Reinhold Bernhardt: Inter-Religio – Das Christentum und inter-religiöse Beziehungen

Reinhold Bernhardt: Inter-Religio. Das Christentum in Beziehung zu anderen Religionen. Beiträge zu einer Theologie der Religionen, Band 16  Zürich: TVZ 2019, 466 S., Namensregister — ISBN 978-3-290-18212-0 — — InterReligiöseBibliothek (IRB):      Buch des Monats Juli 2019 — Resümee / Bilanz >>>— English summary at the end of the review — Résumé français au bout […]

Feste der Aleviten und weitere Infos

Beschreibung des Alevitentums Die dem (schiitischen) Islam verwandte Religion des Alevismus nimmt in ihren Festen ebenfalls religiöse Grundstrukturen auf: Dank und Gotteslob, Fasten und Zeichen der Gastfreundschaft sowie die Mahnung zu tätiger Nächstenliebe. Die wichtigsten Feste sind: Fasten im Blick auf Hizir, den Beschützer der Gläubigen (Alevitische Gemeinde Kassel) Nevruz /Nowruz: Geburtstag von Ali, Schwiegersohn […]

Interreligiöse Gastfreundschaft auf den gemeinsamen Pilgerwegen von Juden, Christen und Muslimen

A Stranger is Calling.  Jews, Christians, and Muslims as Fellow Travelers Author: Anton Wessels Translated by Henry Jansen Foreword by Charles Amjad Ali Eugene, Oregon (USA): Publisher: Wipf & Stock 2017, 264 pp. — Paperback ISBN: 9781532607974— eBook ISBN: 9781532607974 Mehr zum Buch – Inhaltsverzeichnis – Leseprobe: hier Der AutorAnton Wessels is Professor Emeritus of the […]

Die interreligiöse Kraft des Singens

Bernhard König / Tuba Isik / Cordula Heupts (Hg.): Singen als interreligiöse Begegnung. Beiträge zur Komparativen Theologie, Band 28. Paderborn: Schöningh 2016, 226 S.— ISBN 978-3-506-78571-8 — Dass es im Christentum und Judentum eine intensive Gesangstradition gibt, ist hinreichend bekannt. Angesichts fundamentalistischer Attacken gegen muslimische Musik scheint im Islam ein anderes Verständnis vorzuliegen. Um es […]

Abraham bei Juden, Christen und Muslimen

Martin Bauschke: Der Freund Gottes. Abraham im Islam. Darmstadt: WBG 2014, 200 S., Register der zitierten Koranstellen, Übersichts- und Vergleichstabellen —  ISBN 978-3-534-26416-2 Kurzrezension: hier  Ausführliche BeschreibungDer Theologe und Religionswissenschaftler Martin Bauschke ist seit langem mit der „Stiftung Weltethos“ verbunden und leitet seit 1999 deren Berliner Büro. Seine bisherigen Veröffentlichungen zeigen, dass ihm die Begegnung […]

Lernen im Trialog: Gotteshäuser und Feste

Das von der Herbert Quandt-Stiftung geförderte Schulprojekt des interreligiösen Lernens im Kontext von Trialog der Kulturen bietet auch entsprechende Unterrichtsmaterialien. Mit einer Gruppe von Fachleuten – gerade auch aus der Praxis – hat der Religionspädagoge Claus Peter Sajak (Universität Münster) inzwischen zwei Hefte herausgebracht. Sie ermöglichen auf einer soliden theologischen und religionswissenschaftlichen Basis nicht nur […]

Buch des Monats Januar 2014: Orientierungsmarken für eine interreligiöse Theologie

Reinhold Bernhardt / Perry Schmidt-Leukel (Hg.): Interreligiöse Theologie. Chancen und Probleme.Beiträge zu einer Theologie der Religionen (BThR), Band 11. Zürich: TVZ 2013, 296 S., Personenregister — ISBN 978-3-290-17718-8 — Kurzrezension: hier  Ausführliche Beschreibung Die beiden Herausgeber Reinhold Bernhardt, Professor für Systematische Theologie an der Universität Basel und Perry Schmidt-Leukel, Professor für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie […]