Lektüre- und Recherche-Empfehlungen Juli 2025

Richard A. Horsley(Edited by K. C. Hanson. ed.):Politics, Conflict, and Movements in First-Century Palestine[Politik. Konflikte und Aufstands-Bewegungen im römischen Palästina des 1. Jh.s)Eugene, OR (USA): Cascade (Wipf & Stock) 2023, 304 pp., indexPaperback ISBN 9781666730708 — Hardcover ISBN 9781666722536 — eBook ISBN 9781666722543>>> Verlagsinformation >>>>>> Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>>Vgl.: Christentum weltweit – von den Anfängen bis […]
Konfliktzone Nahost: Palästina, Gaza, Israel, Libanon, Syrien

Beitragsbild: Die Große Moschee von Gaza – Great Mosque of Gaza – die älteste Moschee in Gaza aus dem 7. Jahrhundert. Sie wurde 2023 durch israelische Luftangriffe während des Gaza-Kriegs – Gaza war – zerstört (wikipedia: Gaza Strip) >>> Maghreb, Arabische Welt, Ost-Afrika, Türkei, Mittelost bis Ost-Asien: Geschichte, Minderheiten: Länderauswahl A-Z>>> Kulturen und Religionen im […]
Das syrische Kloster Mar Moussa – Ort der Versöhnung

Bild: Monastery of Saint Moses the Abyssinian
Wikipedia.en – auch genannt: Deir Mar Musa al-Habashi
Bauernkriege: Reformation und Revolution 1524/25 – 1426

Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände >>>28. Juni bis 30. November 2025 – Sonderausstellungen Sachsen-Anhalt (Material & Gesamtübersicht) Bauernkrieg 1524 – 1526 – GEO EPOCHE Nr. 131 (Februar 2025), 160 S., Abb. DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH In gewisser Weise war der Reformator Martin Luther Mit-Initiator der Bauernkriege, weil sich das neue Verständnis des Evangeliums […]
Dorothea Weltecke: „Trialog“ und Auseinandersetzung – Religionsverständnis im Mittelalter
Dorothea Weltecke: Die drei RingeWarum die Religionenerst im Mittelalterentstanden sindMünchen: C.H. Beck 2024, 608 S., 28 Abb., 4 Karten — ISBN 978-3-406-81192-0 — Blick ins Buch >>>Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis >>> Interreligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats April 2025 Verlagsinformation In der Parabel von den drei Ringen streiten die Brüder über das Erbe, das sie von ihrem Vater bekommen […]
„Trialog“ und Auseinandersetzung: Religionsverständnis im Mittelalter – Buch des Monats April 2025

In der Parabel von den drei Ringen streiten die Brüder über das Erbe, das sie von ihrem Vater bekommen haben. Juden, Christen und Muslime waren sich im Mittelalter sehr bewusst, dass ihre Traditionen miteinander verwandt sind. Die Historikerin Dorothea Weltecke zeigt, dass ihre konfliktreiche und dennoch gemeinsame Geschichte in dem großen Raum zwischen Atlantik, Nil und Indus überhaupt erst die exklusiven «Religionen» hervorgebracht hat.
Predigten, Andachten, Gebete – AUSWAHL – Open Access & Downloads: Biblisch und thematisch (Reinhard Kirste)

Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht erscheint, hier nachschauen: >>> Die Gesamtübersicht: Predigten, Entwürfe, Nacherzählungen, Gottesdienst, Meditationen, Vorträge & Seminare >>> oder den Titel bzw. Stichwort in die Suchfunktion oben rechts eingeben! >>> Meditatives Poetisches – Mystisches >>> >>> Predigten und religiöse Reden mit Predigt-Datenbank >>> Abendmahl am Morgen – Frühstücksgottesdienst in der […]
Aung San Suu Kyi und Myanmar – Gewalt und Chaos (aktualisiert)
Sacharow-Preis (1990) nachträglich anAung San Suu Kyi in Straßburg, 22.10.2013 (Wikipedia) Myanmar / Burma war langsam auf dem Weg zur Demokratie. Nach der Aufhebung des über 15jährigen Hausarrests der bekannten burmesischen Oppositionspolitikerin im Jahre 2010 nutzte die „Lady“ Aung San Suu Kyi (geb. 1945) die wiedererlangte Freiheit, um mehr Menschlichkeit und soziale, Gerechtigkeit in ihrem Land zu erreichen. Mit ihrer Partei der “National League […]
Literaturauswahl: Religionen zu Krieg und Frieden – religiöse Gewalt-Legitimierung

Materialübersicht mit Literaturhinweisen und Downloads Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht erscheint, den Titel oder Stichwort in die Suchfunktion oben rechts eingeben! Theorie und Praxis der Religionen bei Krieg und Frieden (Seminarmaterial) Gewaltlosigkeit und Religion – Beiträge in „religions“ 2021/2022 – Open Access Gewalt legitimierende Verse in religiösen Schriften steigern Unterstützung für tödliche Gewalt […]
Friedensstifter / Peacemaker: 19 Ermutigende Beispiele angesichts von Risiken und Bedrohung
Anna Melach … wie aber führt man Frieden? Menschen, die die Welt verändernInnsbruck-Wien: Tyrolia 2025, 256 S., 31 farb. und 6 sw. Abb., 18 Kartenskizzen; durchgehend farbig gestaltetErgänzte und akt. Neuauflage,Print: ISBN 978-3-7022-4213-8E-Book , ISBN 978-3-7022-4236-7, € 14,99 Verlagsinformation:Sie stammen aus 17 Ländern, aus Afrika, Amerika, Asien und Europa – und sie sind von verschiedenen Kulturen und […]