Die ökumenische Weite von Jonathan Sacks – Das Gute im Horizont von Religion und Moral (wieder) herstellen

Sir Jonathan Sacks, Chief Rabbi of the United Hebrew Congregations of the Commonwealth (Wikipedia.en) Am 31. Oktober 2020 starb der renommierte Rabbiner Jonathan Sacks. Die Jüdische Allgemeine schreibt (07.11.2020): „Eine der wichtigsten jüdischen Stimmen dieser Generation ist für immer verstummt: Rabbi Jonathan Sacks ist am Samstagmorgen, Schabbat Wajera, im Alter von 72 Jahren verstorben. Im vergangenen Monat war bekannt geworden, dass […]

Ökonomie und Gerechtigkeit – Anmerkungen zu Büchern von Amartya Sen

Amartya Sen: Die Welt teilen. Sechs Lektionen über GerechtigkeitAus dem Englischen übersetzt von Jens Hagestedt, Sabine Reinhardus und Heike SchlattererMünchen: C.H. Beck 2020, 128 S. Verlagsinfo – Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Die Aufsätze in diesem Band erschienen zuerst in The Little Magazine und danach in Buchform unter dem Titel «The country of first boys and other […]

Der Wirtschaftsphilosoph Amartya Sen – Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels 2020 (aktualisiert)

Amarty Sen  (2000) – wikipedia.en Amartya Sen, geboren 1933 in Indien, lehrte in Delhi, London und Oxford. Seit 1988 ist er Professor für Philosophie und Ökonomie in Harvard. Für seine Arbeiten zur Wohlfahrtsökonomie und zur Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung erhielt er 1998 den Nobelpreis. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Meister-Eckhart-Preis. Quelle: Verlag / […]

Fernando Aramburo – Patria – Wege der Vergebung?

  HER   VERLAGE   NEWS LOGIN Patria Patria LESEPROBE AUTOR:   FERNANDO ARAMBURU  ALLE BÜCHER VONFERNANDO ARAMBURU  Fernando Aramburu Patria. Roman Übersetzung: Willi Zurbrüggen Deutsche ErstausgabeHamburg: Rowohlt 2018, 768 S.— ISBN:  978-3-498-00102-5 — Verlagsinformation:„Patria“ heißt Vaterland, Heimat. Aber was ist Heimat? Die beiden Frauen und ihre Familie, um die es in Fernando Aramburus von der […]

Islamismus im Horizont von Terrorismus, Fremdenfeindlichkeit und religiösen Ressentiments

Klaus Hock und Nina Käsehage (eds:): ‚Militant Islam‘ vs. ‚Islamic Militancy‘? Religion, Violence, Category Formation and Applied Research. Contested Fields in the Discourses of Scholarship.Reihe: Religionswissenschaft: Forschung und Wissenschaft , Bd. 20Berlin u.a.:  LIT Verlag 2020 — ISBN: 978-3-643-91275-6 — Forscher der Universität Rostock klären über Islamismus auf Wissenschaftler der Universität Rostock heben die Bedeutung genauer […]

Die Geschichte vom tragischen Tod des Imam Hussein, Enkel des Propheten Mohammed

Der tragische Märtyrertod des Imam Hussein überliefert vonAbu Michnaf Übersetzt von Heinrich F. Wüstenfeld mit einem Vorwort von Seyed Ali Mujani, eingeleitet von Roland Pietsch,korrigiert und herausgegeben von Hamid Reza YousefiWürzburg: Königshausen & Neumann 2017, 210 S. —— ISBN: 978-3-8260-6243-8 —  >>> English summary>>> Résumé français >>> resumen español >>> Der historische HintergrundIm vorliegenden Buch geht es um das Leben und das […]

David Crispin: – Kreuzzüge – religiös motivierte Gewalt

David Crispin: „Ihr Gott kämpft jeden Tag für sie“. Krieg, Gewalt und religiöse Vorstellungen in der Frühzeit der Kreuzzüge (1095–1187) Paderborn: Schöningh (Brill), 2019, 241 S., Personen- und Ortsregister  — ISBN  978-3-506-79242-6 — auch als e-book erhältlich — Verlagsinformation mit Inhaltsverzeichnis  —Informations of the publisher & contents       >>> — Interreligiöse Bibliothek (IRB): […]

David Crispin: Gewaltmentalität und religiöse Rechtfertigung der Kreuzzüge

David Crispin: Ihr Gott kämpft jeden Tag für sie. Krieg, Gewalt und religiöse Vorstellungen in der Frühzeit der Kreuzzüge (1095–1187) Paderborn: Schöningh  2019, VIII + 241 S.  ISBN: 978-3-506-79242-6 Kurzrezension in „Damals“ >>> Ausführliche Besprechung >>> Verlagsinformation  Handelte es sich bei den frühen Kreuzzügen nach den Maßstäben ihrer Zeit um besonders gewalttätige Kriege? Welche Rolle spielten religiöse Vorstellungen für die Praxis […]

Erwin Kräutler – Ein Leben für Amazonien, für die Armen und für das Klima der Welt

  ERWIN KRÄUTLER, geb. 12, Juli 1939 in Koblach, Vorarlberg; Mitglied der Kongregation der Missionare vom Kostbaren Blut, seit seiner Priesterweihe 1965 in Brasilien tätig, war von 1981 bis 2016 Bischof der Prälatur Xingu, der größten Diözese des Landes. International bekannt wurde er vor allem auch für seinen Widerstand gegen das Staudamm-Projekt Belo Monte, das den […]

Orest in Mossul – beunruhigende Vergegenwärtigung —- der antiken Tragödie

Orestes in Delphi neben Athene und Pyladeszwischen den Erinnyen und Priesterinnen des Orakels.Im Hintergrund wahrscheinlich Pythia hinter dem Dreifuß. Paestum-Stil: rot-figurierter Glockenkrater, um 330 v. Chr. Die über alle Zeiten hinweg dramatisch gebliebene Sage von den Ereignissen Orestes  hat  den schweizerischen Regisseur Milo Rau dazu bewogen, diese Geschichte ins kriegszerstörte Mossul aktualisierend zu verlegen. Der Hintergrund: Aus der Orestie des Aischylos (entstanden […]