Orest in Mossul – beunruhigende Vergegenwärtigung —- der antiken Tragödie
Orestes in Delphi neben Athene und Pyladeszwischen den Erinnyen und Priesterinnen des Orakels.Im Hintergrund wahrscheinlich Pythia hinter dem Dreifuß. Paestum-Stil: rot-figurierter Glockenkrater, um 330 v. Chr. Die über alle Zeiten hinweg dramatisch gebliebene Sage von den Ereignissen Orestes hat den schweizerischen Regisseur Milo Rau dazu bewogen, diese Geschichte ins kriegszerstörte Mossul aktualisierend zu verlegen. Der Hintergrund: Aus der Orestie des Aischylos (entstanden […]
Der große Preis des Oeuvre d’Orient für Jacques Mourad: Der Friedenskampf eines Gefangenen der Djihadisten
Amaury Guillem /Jacques MouradUn moine en otage Le combat pour la paix d’un prisonnier des djihadistes Paris: AVM – Édition de l’Emmanuel2018, 224 pp. — ISBN : 978-2353896868 Am 21. Mai 2015 wurde Jacques Mourad, ein syrischer Mönch und Priester aus Aleppo, vom sog. Islamischen Staat (IS = Daech) entführt. Er gehört auch der Kommunität des Klosters Mar Moussa an, […]
Nevfel Cumart / Ulrich Waas: Orient & Okzident – kulturelle Bereicherung durch Begegnung
Nefvel Cumart / Ulrich Waas: Orient und Okzident – die andere Geschichte. Das Fremde als kulturelle Bereicherung. Buchreihe der Georges-Anawati-Stiftung, Bd. 14. Freiburg/Br. u.a.: Herder 2017, 240 S. — ISBN 978-3-451-37884-3 — InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats September 2017 Die beiden Autoren sind von ihrer Herkunft und ihren Studien her mit dem Thema vertraut: Nevfel […]
Jan Assmann: Zur Gewaltproblematik des Monotheismus (aktualisiert)
Jan Assmann: Totale Religion Ursprünge und Formen puritanischer Verschärfung Picus Verlag, Wien 2016, 184 S. –— ISBN 978-3711720450 — Vgl. Thomas Römer: Die Erfindung Gottes. Eine Reise zu den Quellen des Monotheismus.Darmstadt: WBG 2018, 272 S. — Rezension: hier Übernommen vom Kulturmagazin perlentaucher.de KLAPPENTEXT Die weltweite Bedrohung durch religiös motivierten Terrorismus und Gewalt scheint größer zu […]
Farid Esack – Dialog der Geichwertigen in der Spannung von Unterdrückung, Armut und Gerechtigkleit (aktualisiert)
Der islamische Theologe Farid Esack (geb. 1959 in Wynberg, Südafrika) gehört zu den Promotoren für ein von Apartheid und Rassismus freies Südafrika. Engagiert strebt er die Chancen und den Reichtum einer multikulturellen, demokratischen Gesellschaft an und trägt damit bei – zur Versöhnung sozialer und ethnischer und religiöser Konflikte. 1994-1998 war er Gleichstellungsbeauftragter in der Regierung […]
Lebendige Hoffnung – Anmerkungen zu 1. Petrus, Kap. 1,3-9
Lebendige Hoffnungskraft Immer wieder hört man den Spruch: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Und wie oft sind Hoffnungen zerbrochen – im privaten Leben, aber auch was die furchtbaren Kriege betrifft, die derzeit viele Länder heimsuchen. Gewaltmenschen zerstören die Hoffnungen von Millionen. Der Petrusbrief spricht jedoch von einer lebendigen Hoffnung, einer Hoffnung, die eben zuletzt nicht stirbt, […]
Philosophical Inquiries into Modern Jihadism – Philosophische Nachforschungen zum modernen Djihadismus
TRIVENT Publishing ermöglicht, die Beiträge in Vol I, Ausgabe 2 (Dezember 2017) des Philosophical Journal of Conflict and Violence (PJCV) als PDF-Dateien herunterzuladen. Philosophical Inquiries into Modern Jihadism ISSN 2559-9798 Volume I (Issue 2/ 2017, December) DOI: 10.22618/TP.PJCV.20171.1 Pages 98-245 Editor-in-Chief: Andreas Wilmes Trivent Publishing, H-1119 Budapest, Etele u. 59-61 Responsible publisher: Teodora C. Artimon Vgl. auch […]
Zum Tod der pakistanischen Menschenrechtsaktivistin Asma Jahangir (1952-2018)
Photo by Carlos Osorio/Toronto Star via Getty Images File photo of Asma Jahangir NATIONAL HERALD INDIA Webseite des National Herald, Delhi “We will miss you, Asma Jahangir” Published: Feb 12th 2018, 03.10 PM When the common people especially women, minorities, marginalised communities and working […]
Der Übermuslim – Radikalisierung und Opfer
Fethi Benslama: Der Übermuslim. Was junge Menschen zur Radikalisierung treibt. Aus dem Französischen von Monika Mager und Michael Schmid. Berlin: Matthes & Seitz 2017, 142 S. — ISBN 978-3-95757-388-9 — Französische Originalausgabe: Un furieux désir de sacrifice. Le surmusulman [ = ein wahnsinniges Opferbegehren] Paris: Seuil 2016, 151 pp. — ISBN 978-2-02-131909-5 — […]
Erasmus von Rotterdam: Texte zum Frieden und gegen den Krieg
Erasmus von Rotterdamvon Hans Holbein d.J. (1523)— Wikipedia — Christus als Autorität „Wenn wir Christus als Autorität anerkennen, der die Liebe ist, und nichts lehrte, nichts empfahl außer Liebe und Frieden, wohlan, lasst uns dies nicht durch Namen und Abzeichen, sondern durch unser Tun zum Ausdruck bringen. Lasst uns den Friedenseifer ins Herz schließen, damit […]