Wieder im Blickfeld: Stéphane Hessel: Empörung – Engagement – Friedensaufruf (aktualisiert)

Der Diplomat, Lyriker Essayist und politische Aktivist Stéphane Hessel hatte 2010 mit seinem Essay “Empört Euch!” in Frankreich eine machtvolle Diskussion entfacht, weil er mit intellektueller Schärfe den Verrat von demokratisch-freiheitlichen Grundwerten und gesellschaftliche Ausgrenzung einzelner Gruppen als zunehmend skandalös empfand:                            Stéphane Hessel:                         […]

Stephan Klasen, Global & European Development Network (GDN & EUDN)

Prof.  Stephan Klasen, PhD (Harvard University & honorary doctor of the  University Jaume I, Valencia) and his importance for the international economic networks (GDN und EUDN)      In 2003 Stephan Klasen came to the University of Göttingen and transformed the Chair of Development Economics (DE) from a small unit with relatively low output (in terms of international […]

Ökonomie und Gerechtigkeit – Anmerkungen zu Büchern von Amartya Sen

Amartya Sen: Die Welt teilen. Sechs Lektionen über GerechtigkeitAus dem Englischen übersetzt von Jens Hagestedt, Sabine Reinhardus und Heike SchlattererMünchen: C.H. Beck 2020, 128 S. Verlagsinfo – Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Die Aufsätze in diesem Band erschienen zuerst in The Little Magazine und danach in Buchform unter dem Titel «The country of first boys and other […]

Aktuell: Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby zur Gefährdung der Demokratie in den USA

  Klaus Brinkbäumer / Stephan Lamby: Im Wahn. Die amerikanische KatastropheMünchen: C. H. Beck 2020, 391 S., mit 24 Farbabbildungen im Tafelteil —  ISBN: 978-3-406-75639-9 —Infos zum Buchauf der Seite C.H. Beck Verlags: https://www.chbeck.de/brinkbaeumer-lamby-wahn-wahrheit/product/30934925   Die beiden Autoren Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby haben Donald Trump und den dramatischen Wahlkampf seit Juni 2019 aus der Nähe […]

Andreas Fahrmeir (Hg.): Deutschland – nationale, transnationale und globale Sichtweisen

Andreas Fahrmeir (Hg.):  Deutschland. Globalgeschichte einer NationMünchen: C.H. Beck 2020, 936 S., 6 Abb., 7 Karten — ISBN 978-3406756191—    Für den Herausgeber Andreas Fahrmeir, geboren 1969 in Frankfurt am Main, Professor für Neuere Geschichte an der Goethe Universität Frankfurt am Main, ist der „globale Blickwinkel“ in der deutschen Geschichtswissenschaft weniger revolutionär als in anderen Ländern; […]

Inter-religiöser / inter-ideologischer Dialog als globale Notwendigkeit

Leonard Swidler: The Age of Global Dialogue. Eugene (Oregon (USA): Pickwick Publications 2016, XII, 428 pp., index — Paperback:    ISBN 978-1-4982-0867-3 – Hardcover: ISBN 978-1-4982-0869-7  – E-Book:  ISBN 978-1-4982-0868-0 Verlagsinformation (englisch): hier In diesem Buch zieht der bekannte katholische US-Theologe und engagierte Dialogiker Leonard Swidler eine Art Bilanz seines Wirkens in der Begegnung mit Menschen […]

Frank Vogelsang: Soziale Verbundenheit und Verantwortung als Chance für die Zukunft

Frank Vogelsang: Soziale Verbundenheit: Das Ringen um Gemeinschaft und Solidarität in der Spätmoderne,  Freiburg u.a.: Karl Alber (Herder) 2020,240 S. — ISBN-13: 9783495491485 — 32,00 € Verlagsinformation, Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis: https://www.herder.de/philosophie-ethik-shop/soziale-verbundenheit-kartonierte-ausgabe/c-27/p-18215/  English abstract at the end of the review Als Autor nimmt sich Akademiedirektor Dr. Frank Vogelsang, Evangelische Akademie im Rheinland, vieles vor und liefert auch […]

Christoph Elsas: Mystik, Religionswissenschaft, Theologie und Philosophie im Gespräch (aktualisiert)

Christoph Elsas: Mystik in der Globalisierung. Diskurs und Traditionen der Chaldäischen Orakel im Kontext heutiger Religionsbegegnung. Rückfragen an Zarathustra, Gnosis, Platonismus und Augustin mit Übersetzung der Orakelfragmente und erläuternder Texte des Christen Psellos und des Hellenisten Numenios Berlin: EB-Verlag Dr. Brandt 2017, 432 S. — ISBN 978-3-86893-249-2 — Inhaltsverzeichnis und Leseprobe: hier Ausführliche Rezension: >>> hier […]

Handel, Innovation, Wohlstand, Globalisierung – Europa vor dem Brexit – Bericht von einer internationalen Konferenz an der Bournemouth University, (UK) — aktualisiert —

Eckhard Freyer / Carola Wondrack: Brexit, Globaler Handel / Innovationen  und  Wohlstand Brexit, Global Trade / Innovations and Wealth Die Autoren:Prof. Dr. Eckhard Freyer, Bonn — Carola Wondrack, Frankfurt/M. 1. Einleitung: Als Begründer der  Arnoldshain Seminare [1] und der International Society for Comparative Economic Studies (ISCES) –  lud  Prof. Dr. Ulrich Peter Ritter, Universität Frankfurt/M. (gest. 2017) die Mitglieder kontinuierlich zu den Konferenzen ein – […]

Der mit den Erniedrigten solidarische Gott – zu einem Beitrag von Juan José Tamayo

Juan José Tamayo Acosta:Un Dios subalterno y activista de los derechos humanosEin subalterner und höchst aktiver Gott der Menschenrechte — Beitrag aus Amerindia, 18. August 2019 — Mehr zum Internetportal Amerindia >>> — Vgl. auch: Focus Lateinamerika >>> El texto español  al fin / der spanische Originaltext am Schluss ! Der spanische Theologe Juan José Tamayo Acosta (geb. 1946) setzt sich […]