Georges Corm: Mittelmeer und Mittlerer Osten ———- Versuche, eine Region zu verstehen !

Aus „Les Cahiers de l’islam“ (16.07.2017)„Le monde arabe est dans un chaos mental absolu“.Die arabische Welt ist ein einem absoluten mentalen Chaos. Der libanesische Historiker, Ökonom und Politiker Georges Corm  (geb. 15.06.1940 in Alexandria) studierte  von 1958 bis 1961 am Institut für politische Studien in Paris und promovierte 1969 über öffentliches Recht an der Rechts- […]

Remaking Indonesia – Kulturelle und spirituelle Möglichkeiten durch interreligiöse Begegnungen

Islamische Staatsuniversität Sunan Kalijagain Yogyakarta, Java, Indonesien  Die Islamische Staatsuniversität Palembang, in Zusammenarbeit mit dem Center for Religion and Science der Islamischen Staatsuniversität Sunan Kalijaga in Yogyakarta (Java) lud zu einer internationalen Konferenz vom 9.-12. Oktober 2018 ein: GLOBALIZATION, RELIGION, MULTICULTRALISM, and DEMOCRACY Dazu sollten Erfahrungsberichte und grundsätzliche Orientierungen nicht nur aus Indonesien und Südostasien, […]

Das Vaticanum II und die universale Offenbarung — interkulturelle Dialogprozesse in Afrika

Rodrigue M. Naortangar SJ Offenbarung interkulturell Die dogmatische Konstitution „Dei verbum“ im Dialog mit dem Christus-Modell von Fabien Eboussi Boulaga Salzburger Theologische Studien interkulturell – 20Salzburger Theologische Studien – 60 Innbruck-Wien: Tyrolia 2018, 388 S. — ISBN 978-3-7022-3686-1 — VerlagsinformationIst die christliche Offenbarung universal?Im Zeitalter der Globalisierung tritt die Frage, inwiefern dem Offenbarungsbegriff der katholischen Kirche […]

Monotheismus, Polytheismus und Globalisierung

Sowohl LETRA INTERNACIONAL als auch Revista de Occidente diskutieren in diesen Heften Entwicklungen des Glaubens, die zum einen der biblischen Tradition nachgehen: Tres vértices. Fragmentos de una reflexión sobre la tradición bíblica (Winter 2008). Zum anderen  beziehen sie sich auf daraus folgende Zusammenhänge. Das betrifft besonders die westliche Entwicklung hin zu einer Universalisierung des Glaubens, hier […]

Absage an westlich-kulturelle Überlegenheiten angesichts neuer Weltorientierungen

Stefan Weidner: Jenseits des Westens.Für ein neueskosmopolitisches Denken München: Hanser 2018, 368 S., Personenregister ISBN-10: 3446258493 — ISBN-13: 978-3446258495 Verlagsinformation Die Zeit der westlichen Überlegenheit ist vorbei – Stefan Weidners scharfsinniges Plädoyer für ein neues kosmopolitisches Denken Wir waren es gewohnt, dass Europa und Nordamerika die Welt dominieren. In Zeiten der Globalisierung melden nun andere Großmächte politische und […]

Jacques Le Goff: Geschichtsschreibung ohne Schablonen-Denken

Der Historiker Jacques Le Goff (1924-2014) gehört zu den berühmtesten Mediävisten weltweit. Seine Beiträge zur Mittelalterforschung haben die Zugangsweisen und Deutungsmuster für geschichtliche Zusammenhänge merklich verändert.  Dadurch rückte die Mediävistik in ein neues und aktuelles Licht.  Die Forschungen von Le Goff ließen auch bisherige (Vor-)Urteile gegenüber der entwicklungsgeschichtlichen Bedeutung des Mittelalters und der Renaissance zusammenbrechen. So […]

Olivier Roy: Auf der Suche nach dem verlorenen Orient

Olivier Roy: En quête de l’Orient perdu Entretiens avec Jean-Louis Schlegel Paris: Seuil 2014, 324 pp. Verlagsinformation (aus dem Vorwort) Olivier Roy s’est imposé comme un spécialiste mondial de l’islam politique. Mais l’acuité de son point de vue est-elle simplement due au savant travail d’un universitaire méditant les bouleversements géopolitiques dans la solitude de son cabinet […]

Zum Tod von Stéphane Hessel (1917 – 2013) – Vorkämpfer für eine bessere Welt

Am 26. Februar 2013 starb der KZ-Überlebende, Widerstandskämpfer, Diplomat, Kämpfer gegen den Neoliberlismus und für eine friedliche Gesellschaft:  und friedensengagierte Stéphane Hessel Die SZ vom 27.02.2013 berichtet.  Im Jahre 2010 hatte er mit seinem Essay “Empört Euch!” in Frankreich eine machtvolle Diskussion entfacht, weil er mit intellektueller Schärfe den Verrat von demokratisch-freiheitlichen Grundwerten und die […]

Die USA und der globale Kapitalismus

Michael Hudson: Finanzimperialismus – Die USA und ihre Strategie des globalen Kapitalismus Aus dem Amerikanischen von Stephan Gebauer und Thorsten SchmidtStuttgart: Klett-Cotta 2017, 512 S.—ISBN-13: 978-3608947533 — Die USA stiegen im 20. Jahrhundert zur führenden Weltmacht auf. Wie wichtig dafür das Währungssystem mit dem Dollar als Leitwährung war, beschrieb der US-amerikanische Ökonom Michael Hudson schon 1972 in […]