Jacob Taubes zwischen Politik, Philosophie und Religion (aktualisiert)

Herbert Kopp-Oberstebrinkund Hartmut von Sass (eds.)Depeche Mode. (Über den Stil von Jacob Taubes)Jacob Taubes between Politics, Philosophy, and ReligionSupplements to The Journal of Jewish Thought and Philosophy, Band: 32Leiden: Brill 2022, X, 2018 pp., index E-Book (PDF) –  ISBN:  978-90-04-50510-0 Festeinband –  ISBN:  978-90-04-50509-4 Jacob Taubes (1923 – 1987) is one of the most significant intellectual figures […]

Plotin und der Neuplatonismus: Metaphysik und Erfahrung – Mystik und Philosophie (aktualisiert)

Mutmaßliche Darstellung Plotins auf einem Sarkophag im Museo Gregoriano Profano, Vatikanische Museen (wikipedia: Plotin) English Version >>> Der Philosoph Plotin  wurde um 205 im mittelägyptischen Lykopolis (heute Assiut) geboren. Er starb 270 in Minturnae (Süditalien). Er gilt als einer der größten griechischen Philosophen der Antike und als Begründer des Neuplatonismus, weil er die platonische Lehre neu interpretierte. […]

Plotins Mystik im Kontext von Platonismus und sethianischer Gnosis

Zeke Mazur ( = Alexander J. Mazur, 1969 – 2016):The Platonizing Sethian Background of Plotinus’s Mysticism Reihe: Nag Hammadi and Manichaean Studies, Band: 98 Leiden: Brill 2020, XVIII, 337 pp., index E-Book (PDF) ISBN: 978-90-04-44171-2 Festeinband: ISBN: 978-90-04-44167-5 Vgl. Plotin und der Neuplatonismus Mehr zur sethianischen Gnosis Vgl. auch Literaturhinweise zur Philosophie von der Antike bis zur Moderne […]

Religiöse Polemiken und Begegnungen in der Spätantike. Grenzen, Konversionen und Beeinflussung

Timo Nisula / Anni Maria Laato / Pablo Irizar (eds.): Religious Polemics and Encounters in Late Antiquity Boundaries, Conversions, and Persuasion. Leiden: Brill 2021 , 284 pp. + indices Studies on the Children of Abraham, Band: 8 E-Book (PDF)  ISBN:  978-90-04-46684-5 —  Festeinband  ISBN:  978-90-04-46683-8Link zur Verlagsinformation mit Inhaltsverzeichnis >>>InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats November 2021 Editor’s informationReligious Polemics […]

Christoph Elsas: Die Chaldäischen Orakel – antike Anstöße für eine dialogische Mystik heute (aktualisiert)

Christoph Elsas: Mystik in der Globalisierung. Diskurs und Traditionen der Chaldäischen Orakel im Kontext heutiger Religionsbegegnung. Rückfragen an Zarathustra, Gnosis, Platonismus und Augustin mit Übersetzung der Orakelfragmente und erläuternder Texte des Christen Psellos und des Hellenisten Numenios Berlin: EB Verlag 2017, 432 S., reiches Literaturverzeichnis, Register zu Mystik, Orient und speziell zu den Chaldäischen Orakeln […]

Hermes Trismegistos und heutige (westliche) Esoterik

Wouter Hanegraaff / Peter Forshaw / Marco Pasi (eds.): Hermes Explains Thirty Questions about Western Esotericism Amsterdam University Press 2019, 336 pp., indicesISBN 978-9463720205   Flyer – Download flyer   Preview – Download introduction and contents See also:  Wouter Hanegraaff, Joyce Pijnenburg (eds):Hermes in the AcademyTen Years‘ Study of Western Esotericism at the University of AmsterdamAmsterdam University press 2009, 168 […]

Was ist Synkretismus? Philosophische und theologische Antworten —– Hinter dem Trugbild der wahren Religion

Philosophical and Theological Responses to Syncretism Beyond the Mirage of Pure Religion Reihe:  Philosophy of Religion – World Religions, Band: 7 Herausgeber:  Mika Vähäkangas  und Patrik FridlundLeiden: Brill 2018, VIII, 230 pp., indices Verlagsinformation und ausführliches Inhaltsverzeichnis >>> Description: Theological and Philosophical Responses to Syncretism: Beyond the Mirage of Pure Religion by Patrik Fridlund and Mika Vähäkangas […]

Die Bibliothek des Morgenlandes – Begegnungen mit den Kulturen des Orients

Die Bibliothek des Morgenlandes im Artemis-Verlag (Zürich/München) ist eine Buchreihe, zur Themenvielfalt des Orients im Kontext der Geschichte, Kunst, Wissenschaft und Geografie  Bedeutende Fachgelehrte haben an ihr mitgewirkt.(Zusammenstellungaus Wikipedia). Der Islam im Mittelalter / Gustav Edmund von Grunebaum 1963 Der Islam in seiner klassischen Epoche : 622 – 1258 / Gustav Edmund von Grunebaum 1966 Das Fortleben der Antike im Islam / Franz Rosenthal 1965 Arabische […]