900 Jahre Kloster Marienrode – spirituelle und literarische Entdeckungen am Stadtrand von Hildesheim

Ehem. Kloster Zisterzienserkloster Hildesheim-Marienrode, Aquarell (1975) von Walter Meyer-Roscher: https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Meyer-Roscher
Die Vision: Gleichwertigkeit der Religionen — Thesen – Texte – Literatur —- von der Antike bis zur Neuzeit

Altar religiöser Vielfalt Religiöser Pluralismus:Thesen – Texte – Literatur: hier >>> Himmlischer Trialog: Buddha, Jesus Mohammed Weitere Textauswahl:Von der Bhagavad Gita bis zu Wolfgang von Goethe BHAGAVAD-GITA – 9. Gesang (um 300 v. Chr., zwei Übersetzungsvarianten ) (23) Der, welcher andern Göttern dient,Der dient in höherm Sinn mir auch,Wenn er es ganz von Herzen tut,Weicht er auch ab vom richt’gen […]
Heutige Dichter aus dem Orient und Okzident begegnen Goethes west-östlicher Divan (aktualisiert)
Barbara Schwepcke,Bill Swainson (Hg.):Ein neuer Divan – Ein lyrischer Dialog zwischen Ost und West Berlin: Suhrkamp/Insel 2019, 228 S. — ISBN: 978-3-518-42872-6 — Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Stefan Höppner in: literaturkritik.de Nr. 12 (Dez. 2019): Beide Seiten, jetzt.Neue Literatur im Zeichen von Goethes „Divan“ Verlagsinformation Goethes Gedichtsammlung West-östlicher Divan markiert einen Höhepunkt des dichterischen […]
Kloster Haina (Nordhessen) – Geschichte(n): Mönche, Reformation, Hospital, Tischbein & Goethe
Während die ehemaligen deutschen Zisterzienserklöster, die UNESCO-Weltkulturerbestätten Eberbach und Maulbronn immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit stehen, ist das Kloster Haina ein eher verborgenes Juwel. Und das völlig zu Unrecht, denn die frühgotische Klosterkirche von Haina hat in ihrer Architektur den zisterziensischen Geist der Einfachheit und Armut weitgehend ursprünglich bewahrt und ist für Deutschland in dieser […]
Der Orient in der Literatur, dem Theater und der Oper – subjektive Einblicke (aktualisiert)
Entdeckungen, Sympathien und Klischees Rezeptionen in der Literatur und auf der Bühne Tausendundeine Nacht – Übersetzung: Felix Paul Greve – In Zusammenarbeit mit Margaret Sironval. Darmstadt: WBG 2019, 496 S., 450 farbige Abb. Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis, Leseprobe > Der Einfluss von 1001 Nacht auf die Weltliteratur des20. Jahrhunderts – Intertextuelle LesungenRichard van Leeuwen: The Thousand and One Nights andTwentieth-Century FictionIntertextual Readings. Handbook of Oriental Studies. […]
Johann Wolfgang von Goethe und die Begegnung mit dem Orient: Der West-östliche Divan (aktualisiert)
Goethe-Bildnis von Joseph Stieler (1828)Original in den Pinakotheken, München (Wikipedia) Der auf Grund seiner Berühmtheit in den Adel erhobene Johann Wolfgang Goethe (28. August 1749 bis 22. März 1832) spielt für die Literaturen der Welt eine herausragende Rolle. Der „Weimarer Dichterfürst“ hat weit über die Grenzen von Fürstentümern und Nationen hinaus gedachtund sich auch in kritischen Situationen […]
Klaus-Werner Haupt: Bereichernde Begegnungen mit dem Orient (aktualisiert)
Klaus-Werner Haupt: Okzident & Orient: Die Faszination des Orients im langen 19. Jahrhundert. Wiesbaden: Weimarer Verlagsgesellschaft im Verlagshaus Römerweg [2015], 2019, 2. Aufl., 246 S., Abb., Personenregister — ISBN 978-3-7374-0220-0 — InterReligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats Oktober 2016 Die engagierte Wissens-Neugierde der Aufklärung ermöglichte bis dahin nicht gekannte Kulturen- und Religionen-Begegnungen. Diese Haltung setzte sich […]
Jan Slomp: 200 Jahre Goethes West-östlicher Divan (aktualisiert)
— zum 28. August 2019, dem 270. Geburtstag des Dichters — Aus dem Niederländischen – der Originaltext folgt nach der deutschen Übersetzung Goethe-Hafis-Denkmal in Weimar: Inschrift aus dem Divan Anlässlich des 150. Todestages des größten deutschen Schriftstellers Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) am 18. März 1982 in der Zeitung Trouw fragte sich der Herausgeber und […]
Karl-Josef Kuschel / Shahid Alam: Goethe und der Koran – Orientbegegnungen der besonderen Art (aktualisiert)
UM ANFANG DER BILDERGALERIE SPRINGEN Goethe und der Koran Karl-Josef Kuschel Shahid Alam Texte von Johann W. von GoetheKommentar von Karl-Josef KuschelKalligrafien von Shahid Alam Ostfildern: Patmos 2021, 432 S., Kalligrafien ISBN/EAN: 978-3-8436-1246-3 Mehr zu Karl-Josef Kuschel und seinen Veröffentlichungen >>> Mehr zum Kalligraphen Shahid Alam >>> Mehr zu Goethe und der Orient >>> […]
West-östlicher Divan in Iserlohn 1991 – 2018
Es begann 1991 im Büro des Flüchtlingsbeauftragten des Ev. Kirchenkreises Iserlohn. Dort traf sich regelmäßig ein interreligiöser Arbeitskreis, der sehr schnell einen erheblichen Zuspruch fand und darum in größere Räume wechselte. Der Name dieser Veranstaltung war zugleich Programm: „West-östlicher Divan Iserlohn – Baustelle Kulturbrücke“. Seit dem Dezember 1992 wurde die Reformierte Kirche in der Stadtmitte […]