Religion(en) in der Stadt – Veränderungen des Religiösen mit Erfurt als Beispiel (aktualisiert)

Juliane Kanitz / Thorsten Moos / Christopher Zarnow    Religion im urbanen Raum     Neue Stadtquartiere     und ihre religiöse Topographie     Bielefeld: Transcript 2023, 234 S.     ISBN: 978-3-8376-6704-2     ISBN/EAN: PDF E-book 978-94-6426-236-0 Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Dezember 2023  Ausführliche Information & Inhaltsverzeichnis  mit weiteren Hinweisen zu Religiosität im urbanen Raum >>> Das Beispiel Erfurt […]

Annelies Lannoy: Forschungen zur Religionsgeschichte im Kontext von Alfred Loisy und Franz Cumont

Themenbereiche 1. Alfred Loisy und die Religionsgeschichte2. Franz Cumont zu Dura Europos3.  Die Korrespondenz von Alfred Loisy mit Franz Cumont 1.  Annelis Lannoy:  Alfred Loisy and the making of history of religions. A study of the development of comparative religion in the early 20th century Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten,Tome 74. Berlin: De Gruyter 2020, 366 […]

Daniel Dubuisson: Die Erfindung der Religionen – mit weiteren Literaturempfehlungen von CNRS ——————- Centre national de la recherche scientifique

  Daniel Dubuisson: L’invention des religionsParPais: CNRS 2020, 240 pp. — Discipline : Sciences religieuses  EAN / ISBN : 978-2271124289 Interview mit Daniel Dubuisson: « Le concept de religion est une invention chrétienne seulement pertinente dans un cadre occidental (Le Monde, 15.11.2020) – Das Konzept von Religion ist eine christliche Erfindung, die nur in einem westlichen Rahmen relevant ist. VerlagsinformationDie Geschichte der Religionen ist eine […]

Ara Norenzayan: Big Gods — Religion – Ursprünge und gesellschaftliche Entwicklungen

Ara Norenzayan:Big GodsHow Religion Transformed Cooperation and ConflictGroße Götter. Wie Religion in menschlichen GesellschaftenKooperation und Konflikt transformierte.Princeton University Press [2013] 2015, 264 pp. — ISBN 978-0691169743 — Verlagsinformation How did human societies scale up from tight-knit groups of hunter-gatherers to the large, anonymous, cooperative societies of today —even though anonymity is the enemy of cooperation? How did […]