Jahrbuch für Religionspädagogik [seit 1985], die Bände ab 2010 im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Stefan Altmeyer, Bernhard Grümme, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath,Bernd Schröder,Friedrich Schweitzer (Hg.) Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP) – seit 1985Göttingen: Vandenhoeck & RuprechtPreisinformation: Bei Abnahme der kompletten Reihe erhalten Sie die einzelnen Bände der Reihe zu einem um ca. 10 Prozent verringerten Vorzugspreis Beschreibung Seit 1985 bietet das Jahrbuch der Religionspädagogik exegetische, systematische und pädagogische Beiträge zu elementaren, aktuellen und kontroversen Themen […]
David Steindl-Rast: Das Geheimnis der liebenden Schönheit Gottes
David Steindl-Rast 99 Namen GottesBetrachtungen Mit 100 Kalligraphienvon Shams Anwari-Alhosseyni Innsbruck-Wien: Tyrolia-Verlag, 2019, 216 Seiten, 99 farb. Abb., Register mit den Gottesnamen— ISBN 978-3-7022-3776-9 — Auch als E-Book erhältlich: ISBN 978-3-7022-3777-6 Publisher’s information– information de l‘éditeur – información del editorial >>> InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Dezember 2019 — Vorwort >>> — Leseprobe >>> = Die Gottesnamen 42.46-— Namenregister >>> — Kalligraphie >>> […]
Philippe Borgeaud: Das europäische Denken zu Religion und Religionen
Philippe Borgeaud: La Pensée européenne des religions – Weiteres zu Philippe Borgeaud (geb. 1946), […]
Religion & Religionen: Einführungen – Lexika – Wörterbücher
Introductions – Encyclopedias – Dictionaries Encyclopaedia Britannica Online Religion und ReligionenEinführungen – Materialien – wichtige Autoren (mit Downloads) Religionen A-Z: Grundlagen – Geschichte – Gegenwart Bertelsmann-Lexikon-Verlag 1992 Handbuch der Religionen (HdR) — seit 1997— mit kontinuierlichen Ergänzungslieferungen — Zugang mit Passwort: hier Von Isis/Ischtar bis Maria – Himmelsköniginnen John R.Hinnels (ed.): A New Dictionary of Religions.London et alii: […]
Gotteslästerung und Absolutheitsansprüche
Gerd Schwerhoff: Verfluchte Götter. Die Geschichte der Blasphemie.Frankfurt/M.: Fischer 2021, 528 S. ISBN 978-3-10-397454-6 — Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> — Rezension in katholisch.de >>> Verlagsinformation In seiner großen Geschichte der Gotteslästerung von der Antike bis heute zeigt der Historiker Gerd Schwerhoff, wie sehr Blasphemie die Menschen seit jeher bewegt. Die weltweite Empörung über die Mohammed-Karikaturen und der […]
Rafik Schami – weil Orient und Okzident zusammengehören (aktualisiert)
Rafik Schami auf der Frankfurter Buchmesse 2017(Wikipedia) Rafik Schami wurde am 23. Juni 1946 in Damaskus geboren. Er wuchs im christlichen Viertel der Altstadt auf, studierte Chemie und wollte Lehrer und Schriftsteller werden. Vor dem Militärdienst und wegen der Angst vor der Zensur seiner Veröffentlichungen in Syrien floh er zunächst in den Libanon. 1971 kam er nach […]
Wieder im Blickfeld: John Hick: Gott und seine vielen Namen – aktualisierte Neuausgabe 2001/2002 und Open Access (2012)

John Hick: Gott und seine vielen Namen. Hg.: Reinhard Kirste im Auftrag der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) Aus dem Englischen von Ilke Ettemeyer und Perry Schmidt-Leukel Frankfurt/M.: Lembeck 2001, 2. Aufl. 2002, 213 S. ISBN 3-874776-368-4Im Anhang: Reinhard Kirste: Interreligiöser Dialog unter pluralistischen Vorzeichen (S. 170-178) Perry Schmidt-Leukel: Zum Gesamtwerk von John Hick (S. 179-209) Auswahlbibliographie John […]
Tomáš Halík: Über das Wesen der Liebe im Horizont eines liebenden Gottes
Tomáš Halík: Ich will, dass du bist. Über den Gott der Liebe Aus dem Tschechischenvon Markéta Barth, Benedikt BarthFreiburg u.a.: Herder 2019, 288 S. ISBN: 978-3-451-03212-7 Vorstellung auf der Verlagsseite >>> Tomas Halik ist Professor für Soziologie und Pfarrer der Akademischen Gemeinde Prag. 1978 wurde er heimlich zum Priester geweiht und war Mitarbeiter von Kardinal Tomasek und Vaclav […]
Vergiss das Leben nicht! Persönlich-meditative Annäherungen an den Gott Abrahams – Matthias Hofmann
Books on Demand 2014, 132 S. ISBN-10 : 3735770401 ISBN-13 : 978-3735770400 Startseite Flyer zum Buch Leseprobe zum Buch Bestellung des Buches Weitere Texte Kontakt/Impressum Newsletter Ein Blick auf den Gott Abrahams …… mitten im Leben … „Sagt: „Wir glauben an Gott und an das, was uns wurde herabgesandt,und was […]
Wieder im Blickfeld: Jean Claude Bologne und sein Versuch einer mystischen Sprache ohne Gott
Jean Claude Bologne: Une mystique sans Dieu. Paris: Albin Michel 2015, 328 pp. — ISBN 978-2-226-25851-9 – Rezension in der französischen Jesuiten-Zeitschrift „Christus“, No. 247, juillet 2015 Jean-Claude Bologne: Nacktheit und Prüderie.Eine Geschichte des Schamgefühls.Wien/Köln: Böhlau. 2001, 480 S. Rezensionsnotiz bei „Perlentaucher“ Peut-on vivre une expérience fulgurante de l’absolu sans l’associer nécessairement au vocabulaire et à l’imaginaire religieux ? […]