Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) —— Der verborgene Gott — das Gefühl schlechthinniger Abhängigkeit — eine Theologie der Begrenztheit

„Auch Gott kann in der Religion nicht anders vorkommen als handelnd … Mitten in der Endlichkeit eins werden mit dem Unendlichen und ewig sein in einem Augenblick, das ist die Unsterblichkeit der Religion.“ Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern. 1799, S.130.133 — Vollständiger Text zum Download ( zeno.org): hier Vgl.: „Religion ist Gefühl“. […]

Walter Hehl – Gottesglaube auf dem Prüfstand

Walter Hehl:  Gott kontrovers Was noch in Würde zu glauben ist  – Antworten aus Naturwissenschaften  und Technik vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich 2019, 380 S. ISBN: 978-3-7281-3930-6 Auch als e-Book erhältlich Stichworte: Religion, Religiosität, Atheismus, Wissenschaft, Erkenntnis, Einstein,kosmische Realität, ozeanisches Gefühl, Aufklärung, Gottessoftware,Transzendenz, Weltmodell Verlagsinformation Es ist eine grosse Kluft entstanden zwischen dem traditionellen […]

Werner Trutwin: Weltreligion Christentum – ökumenisches Lernen in der Oberstufe (aktualisiert)

Werner Trutwin: Weltreligionen – Christentum. Arbeitsbücher Sekundarstufe II. Religion – Ethik – Philosophie. München: Bayerischer Schulbuch Verlag (Patmos) 2012, 192 S. Abb. — ISBN 978-3-7627-0433-1 Völlige Neubearbeitung des bisherigen Heftes, das 1999 im Patmos-Verlag Düsseldorf erschien. Mit diesem Band über die Vielfalt des Christentums ist nun die neu bearbeitete Reihe für die Sekundarstufe II „Weltreligionen“ […]

Fethi Benslama: Islamische Extreme und psychoanalytische Zugänge (aktualisiert)

Fethi Benslama: Psychoanalyse des Islam. Wie der Islam die Psychoanalyse auf die Probe stellt. Originaltitel: La psychanalyse à l’épreuve de l’Islam Übersetzung aus dem Französischen: Monika Mager, Michael Schmid[teilweise recht kompliziert!] Résumé français au bout du texte allemand ! Berlin: Matthes & Seitz 2017, 352 S. — ISBN: 978-3-95757-338-4 —  Buch des Monats Februar 2018 […]

Ikonen sind wie Fenster … (Frère Roger)

In den zarten Farben des Himmelsnähert sich der Erzengel der Maria, die bereits Göttliches in sich trägt und mit ihrer Hand  den eigentlich noch unsichtbaren Gottessohn berührt. Verkündigung an die Gottesmutter, Nowgoroder Schule, 12. Jh.Original: Tretjakow Galerie Moskau Ikonen können das Gebet verschönern. Sie sind wie Fenster, die zur Wirklichkeit Gottes hin offen stehen. Es gibt Künstlerhände, […]

Lluís Duch (1936-2018): Historische und anthropologische Zugänge zum Gottesverständnis

Lluís Duch während einer Konferenz imCentre Cultural La Mercè de Gerona,  November 2017(wikipedia.es) Lluís Duch Álvarez (geb. 13.09.1936 in Barcelona) trat 1961 in das Benediktiner-Kloster Montserrat ein und wurde Mönch und Priester.  Im Jahr 1973 erfolgte seine Promotion zum Dr. theol.  an der Universität Tübingen (Vorsitz: Max Seckler).  Anschließend studierte er in Münster bei  dem bekannten Philosophen Hans […]

Faszination und Religiosität virtueller Welten – Möglichkeiten für den Unterricht

Ulrich Vaorin / Christian GoosMichael Landgraf:Science-Fictionim Religionsunterricht.Materialien zu Filmund Literatur für Klasse 9-13 Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2018, 64 S., 28 Abb. ISBN 978-3-525-70256-7 Unterrichtsentwürfe mit Texten, Quellen, Materialien und Lösungen 10 Einheiten für die Sekundarstufe I und die Oberstufe Science Fiction spielt in den Medien eine große Rolle. Viele Jugendliche sind begeistert von dem, […]

Milad Karimi: Gottes-Berührungen

Ahmad Milad Karimi: Warum es Gott nicht gibt und er doch ist. Freiburg u.a.: Herder 2018, 223 S. mit einer Liste der zitierten TV-Serien und Filme (!) — ISBN 978-3-451-31310-3 — Bereits der Titel des Münsteraner Islamwissenschaftlers Milad Karimi (geb. 1979) erinnert an eine Formulierung Dietrich Bonhoeffers, die er in seinen Gefängnisbriefen „Widerstand und Ergebung“ […]

Annäherungen mit Meister Eckhart

Den Grund finden – Wo?  In die Tiefe auf-steigen – Wie? Gehen und gegangen werden – frei willig? Und wohin beim Gang durch die Tiefe? Wege zu Gott, Ziel ohne Ende, Maß ohne Maßstab. Gott – das Schweigen der Sprache. Beim Blick in den Spiegel – Wer ist blind? Mein Auge oder der Spiegel ? […]

Perry Schmidt-Leukel: God Beyond Boundaries ————- Gott ohne Grenzen

                                                 Author: Perry Schmidt-Leukel  God Beyond Boundaries A Christian and Pluralist Theology of Religions Translated from German into English by Ulrike Guthrie,  Carolina Weening,  Charlie Cahill,  Perry Schmidt-Leukel Münster u.a.: Waxmann 2017,  482  Seiten,  broschiert,  59,00 € —  ISBN 978-3-8309-3739-5 —   INHALTSVERZEICHNIS: […]