Jeanne d’Arc – Johanna von Orléans >>> Vom Bauernmädchen zur Nationalheldin

Marius Reiser : Jeanne d’Arc oder Die Jungfrau Geschichte, Gestalt, WirkungFreiburg/Br.: Herder 2024, 400 S. ISBN: 978-3-451-39861-2 Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>>Mehr zu Jeanne d’Arc >>> wikipédia.fr >>> —- >>> wikipedia, deutsch >>> Bücher deutsch zu Jeanne d’Arc (Amazon) — Bücher / Livres: Jeanne d’Arc (Amazon.fr)Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orleans 1801 (Projekt Gutenberg 2004 — wikipedia >>>) Rezension von Gotthard Fuchs — Visionen die die Welt verändern.  Johanna von Orléans zählt […]

Martin Luther und der Hexenwahn (aktualisiert)

Markus Hirte (Hg.): Mit Schwert oder festem Glauben. Luther und die Hexen Darmstadt: WBG (Theiss) 2017, 224 S., Abb.      ISBN: 978-3-8062-3451-0                                          Hexenwahn und Hexenverfolgungen sind ein besonderes Phänomen an der Schwelle zur Neuzeit. Martin Luther, […]

Olga Tokarczuk: Die Jakobsbücher – über die mystische Bewegung des Jakob Frank und seiner Anhänger

„Ein geniales literarisch- philosophisches Großwerk der Nobelpreisträgerin.“Iris Radisch / Die Zeit, Hamburg Den einen galt er als Weiser und Messias, den anderen als Scharlatan und Ketzer. Eine der bedeutendsten Figuren des 18. Jahrhunderts ist er allemal: Jakob Frank, 1726 im polnischen Korolówka geboren, 1791 in Offenbach am Main gestorben. Als Anführer einer mystischen Bewegung, der […]

David Crispin: Gewaltmentalität und religiöse Rechtfertigung der Kreuzzüge

David Crispin: Ihr Gott kämpft jeden Tag für sie. Krieg, Gewalt und religiöse Vorstellungen in der Frühzeit der Kreuzzüge (1095–1187) Paderborn: Schöningh  2019, VIII + 241 S.  ISBN: 978-3-506-79242-6 Kurzrezension in „Damals“ >>> Ausführliche Besprechung >>> Verlagsinformation  Handelte es sich bei den frühen Kreuzzügen nach den Maßstäben ihrer Zeit um besonders gewalttätige Kriege? Welche Rolle spielten religiöse Vorstellungen für die Praxis […]

Geheimnisse der Templer: Heiliger Gral, antike Mysterienkulte, Maria Magdalena, Katharer und Freimaurer (aktalisiert)

Paris: Guy Trédaniel 1994, 187 pp., illustr. Die Geschichte der Templer und die sie umgebenden Geheimnisse faszinieren bis heute. Mit diesem Kreuzritterorden und seinem spirituell-ökonomischen Netzwerk verbinden sich aufregende Ereignisse des Mittelalters, Verschwörungstheorien  und mythisch-spekulative Verbindungen in das frühe Christentum und die antiken Mysterienkulte. Nach der Zerschlagung des Templerordens lebt ein Teil dieser Geschichten in […]

Lukas Clemens / Christoph Cluse (Hg.): Juden in Europa in Zeiten der Krise um 1400

Clemens, Lukas Clemens / Christoph Cluse (eds.): The Jews of Europe around 1400. Disruption, Crisis, and Resilience Forschungen zur Geschichte der Juden. Abteilung A: Abhandlungen, Vol. 27 Wiesbaden: Harrassowitz 2018, 288 pp., Index: Persons, Places  Englisch, Deutsch — ISBN 978-3-447-11121-8 —— auch als E-Book erhältlich — Table of Contents / Inhaltsverzeichnis mit Leseprobe The Subjects/die Themen – Information […]

Häresie und Inquisition — Die Anfänge, das Mittelalter — Spanien und Italien

Toggle Tree Node Donald Prudlo (ed.): A Companion  to Heresy Inquisitions Brill’s Companions to the Christian Tradition , Band 85Leiden: Brill 2019, X, 324 pp. —  ISBN:  978-90-04-36090-7 —  Information of the editorInquisitions of heresy have long fascinated both specialists and non-specialists.  A Companion to Heresy Inquisitions presents a synthesis of the immense amount of scholarship generated about these […]

Begegnung mit Marguerite Porète

Der Wille, der nicht will  Der Wille, der sich nichtigt Die Einfachheit der Seele in Gottes Spiegel-Spielen Die Sonne, die uns leuchtet, sie mittigt meine Seele. Die Mitte meiner Seele, entdeckt den Himmel neu. Leuchtfeuer Gottes – wo alles brennt und Nichts nur bleibt, da wird die Wirklichkeit zer-nichtigt und ganz als bloßer Schein entlarvt. […]

Für die Freiheit der (islamischen) Theologie

Das Buch des islamischen Theologen Mouhanad Khorchide „Islam ist Barmherzigkeit“ hat auf islamischer Seite für erhebliche Unruhe gesorgt Vgl. die Rezension der Interreligiösen Bibliothek – „Buch des Monats Februar 2013“ Qantara.de vom 01.03.2013 berichtet, dass Khorchide als Leiter der islamischen Religionslehrerausbildung in Münster nicht nur aus dem fundamentalistisch-islamischen Lager  aufgefordert wurde zu „bereuen“, also zum […]