Religionen übergreifend: Mandalas und heilige Geometrie
Peter van Ham: MANDALA.Auf der Suche nach ErleuchtungHeilige Geometrie in den spirituellen Künsten der Welt Stuttgart: Arnoldsche Verlagsanstalt 2022, 392 S., Abb. English Edition: Mandala in Search of Enlightenment ISBN 978-3-89790-674-7 >>> Pressetext mit Fotobeispielen >>> Vorstellung in der Interreligiösen Bibliothek als Buch des Monats März 2023 >>> Interview mit Peter van Ham – mit Bildbeispielen(Mechthild Klein, […]
Das Mandala – Symbolik heiliger Geometrie<br> Buch des Monats März 2023

Das aus dem indischen Kulturraum stammende Mandala bezeichnet im ursprünglichen Sinne einen heiligen Kreis. Es dient als Meditationshilfe und spiegelt gleichzeitig eine uralte Symbolik streng geometrischer Grundformen wider, mit der eine Interpretation sakraler Inhalte einhergeht.
Veränderungen religiöser Räume im gesellschaftlichen Wandel
Johannes Stückelberger, Ann-Kathrin Seyffer (Hg.): Die Stadt als religiöser Raum Aktuelle Transformationen städtischer Sakraltopographien Zürich: Pano Verlag (TVZ) 2022, 292 S., Abb. ISBN 978-3-290-22069-3 Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>> Open Access >>> Verlagsinformation Aktueller Wandel der Religionen in der Stadt, diskutiert anhand der Sakralbauten Am Beispiel von Schweizer Städten wie Zürich, Basel, Luzern, Bern, Genf und weiteren Orten […]
USA: Indianer-Kriege und Bedrohung Heiliger Orte der Sioux-Indianer bedroht (aktualisiert)
Tipi-Siedlung der Sioux. Gemälde von Karl Bodmer (1833)(wikipedia: Indianerkriege) Dossier: Les guerres indiennenes – L’impossible die „vivre ensemble“Kriege gegen die Indianer – Die Unmöglichkeit des Zusammenlebens(Charlotte Chaulin, Herodote.net, 17.04.2021) Sacred Sites Violated / Heilige Stätten missachtet Parliament of the World’s Religions: Blog Posted In: SACRED SPACE — 02. 13. 2017 By Martin E. Marty Mehr zu Prof. em. […]
Religiöse Feste und Rituale in kulturellen Kontexten Asiens und Europas (aktualisiert)
Labyrinth von Chartres Es handelt sich ursprünglich um ein Seminar für Lehramtsstudierende an der TU Dortmund – Sommersemester 2015. Dieses brachte Erfahrungen aus der eigenen Religiosität zur Sprache und verband sie mit grundsätzlichen Lebenszusammenhängen. Rituale und Feste in ihrer Unterschiedlichkeit weisen dabei oft erstaunliche strukturelle Ähnlichkeiten in vielen Religionen auf. Ursprüngliche Seminarplanung 1. Einführung: Rituale des […]
Jerusalem und andere Heilige Orte als Zentren multireligiöser und ideologischer Konfrontation
Pieter B. Hartog, Shulamit Laderman, Vered Tohar, und Archibald L.H.M. van Wieringen (eds.): Jerusalem and Other Holy Places as Foci of Multireligious and Ideological Confrontation Jewish and Christian Perspectives Series, Band: 37 — Leiden (NL): Brill 2020, VIII, 389 pp., indices E-Book ISBN: 978-90-04-43721-0 Festeinband ISBN: 978-90-04-43718-0 Jerusalem and Other Holy Places as Foci of Multireligious and Ideological […]
Rückblick: 600 Jahre Klaus von Flüe (1417 – 2017) – Mystiker der besonderen Art (aktualisiert)
Pirmin Meier: Ich Bruder Klaus von Flüe. Biografie. Zürich: Union 2014, 560 S. — ISBN 978-3-293-00478 — – zuerst erschienen 1997 und 2000 mit dem Untertitel: Eine Geschichte aus der inneren Schweiz — im Verlag Ammann, Zürich Verlagsinformation „Niklaus von Flüe, bekannt geworden unter dem Namen Bruder Klaus (1417–1487), ist der meistgerühmte, meistverehrte, untergründig aber […]
Buddhismus in Zentralasien – Patronage, Legitimierung, heiliger Ort, Pilgerfahrt (Open Edition)
Carmen Meinert /Henrik Sørensen(Hg.): Buddhism in Central Asia, Part I – Patronage, Legitimation, Sacred Space, and Pilgrimage Dynamics Dynamics in the History of Religions, Band: 11Leiden: Brill 2020E-Book: 978-90-04-41773-1Print: ISBN: 978-90-04-41562-1 Das vom ERC geförderte Forschungsprojekt Buddhist Road zielt darauf ab, einen neuen Rahmen zu schaffen, um die Komplexität der Dynamik der kulturellen Begegnung und des religiösen […]
Reinhold Bernhardt / Verena Grüter u.a.: Interreligiöse Horizonterweiterung durch Musik
Reinhold Bernhardt / Verena Grüter (Hg.): Musik in interreligiösen Begegnungen Beiträge zu einer Theologie der Religionen, Band 14 Zürich: TVZ 2019, 215 S., Personenregister — ISBN 978-3-290-18173-4 — (auch als PDF) Informationen zur Gesamtreihe >>> — Resümee / Bilanz — English summary —Résumé français >>> Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge der Jahrestagung, die die „Schweizerische […]
Interreligiöser Dialog – Von der Religion zur Geopolitik – Annual Review of the Sociology of Religions, Vol. 10/2019
Giuseppe Giordan and Andrew P. Lynch (eds.):Interreligious Dialogue. From Religion to Geopolitics Serie: Annual Review of the Sociology of Religion, Band: 10 Leiden (NL): Brill 2019 ISBN: 978-90-04-40032-0 Information of the Publisher Interreligious Dialogue: From Religion to Geopolitics discusses how interreligious dialogue takes place within, and is influenced […]