———- Anselm Grün und Ahmad Milad Karimi ————— Spirituelle Entdeckungen und verstehende Begegnung

Anselm Grün OSB  /  Ahmad Milad Karimi(Hg.:  Rudolf Walter): Im Herzen der Spiritualität. Wie sich Muslime und Christen begegnen können Freiburg u.a.: Herder 2019, 288 S. — ISBN: 978-3-451-03131-1 —-Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis: hier Einführendes Interview (Video): hier Verlagsinformation Im Dialog – zwei tiefe Kenner und überzeugende Vertreter ihres Glaubens: Ein neuer Blick auf die gemeinsamen Schätze […]

Asyl: Heilige Orte und sichere Städte für Flüchtlinge

Sanctuary and refuge cities IGNASI CALBÓ and SUNNY HUNDAL 14 June 2017 At Fearless Cities –  we catch up with the Coordinator of the Refuge City Plan of Barcelona City Council, and two fellow panellists, activists from Berlin, Germany and Philadelphia, USA. Placa dels Angels, Barcelona, Friday June 9The Barcelona summit from June 9 -11 was offering political debate, policy […]

Kurz vorgestellt: Die Symbolik von Borobudur

Peter Cirtek:  Borobudur. Entstehung eines Universums Englische Ausgabe: Borobudur. Appearance of a Universe. Hamburg: Monsun 2016, jeweils 119 S., 80 Abb., 3 Karten, 17 nummerierte Grafiken, Glossar, Register Deutsch – ISBN 978-3-940429-05-6Englisch – ISBN 978-3-940429-06-3 Ausführliche Rezension >>>  Verlagsinformation Das Werk beschreibt in konziser Form die Entdeckungsgeschichte des Borobudur, den religiösen Hintergrund und das architektonische […]

Tunesische Reminszenzen (aktualisiert)

ZWEI BOTEN GOTTES BEGLEITEN DEN MENSCHEN SCHÜTZEND DURCH SEIN LEBEN. UM DIE ENGEL NICHT ZU ERZÜRNEN MURMELT DER MUSLIM – WENN ER SICH VERSCHREIBT, VERSPRICHT ODER WASSER VERSCHÜTTET  – „DESTUR“ – „VERZEIH“. Amphitheater El Djem (Wikipedia) El Djem,  römisches Amphitheater Wenn sie die Raubtiere losließen tobte die Menge. Wenn die Gladiatoren kamen, taumelten die Ränge, […]

Buch des Monats Juni 2016: Veränderungsgestalten des Religiösen

Cover: Salvador Dalí – Simulacrum of the feigned Image Abbild – eines scheinbaren Bildes Franziska Metzger / Elke Pahud de Mortanges (Hg.): Orte und Räume des Religiösen im 19.–21. Jahrhundert. Paderborn: Schöningh 2016, 252 S., Abb.  — ISBN 978-3-506-77930-4 — Religion zeigt sich auf vielfache Weise, sofern man sich nicht auf einen zu engen Religionsbegriff einlässt. Das vorliegende […]

Feste und Feierrituale der Religionen

In den Festen vermitteln die Glaubenssysteme der Religionen eine bestimmte Deutung der Welt und des Lebens. Die Antwort auf die Grundfragen aller Menschen nach dem Woher, Warum, Wozu und Wohin des Lebens findet jeweils praktischen Ausdruck in den Fest-Riten. Über das Nachvollziehen des Ritus wird die Identität des am Fest Teilhabenden als Teil einer bestimmten […]

Aus dem levantinischen Tagebuch: Byblos und Ugarit

Votivfiguren, Byblos, 1800 v. Chr. Steine verhelfen zur Schrift, Anbetung im Tempel formte Figuren dem Gotte vergoldet, in Ton Geknetetes wurde Buchstabe. Keilgeritztes im Banne der Ratio vereinfacht die Formen drückt Konsonanten ein und macht aus 22 von ihnen das Alphabet. Phönizier, Hebräer, Griechen, Araber – sie nehmen die Schriftlinien auf. Sinnzeichen, Alphabete entstehen. Dann […]