Timothy Snyder: Osteuropäische Einblicke seit 1933 – und ein Tagebuch des Ukrainekrieges (aktualisiert)
Timothy Snyder: BlOODLANDS EUROPA ZWISCHEN HITLER UND STALIN 1933-1945 München: C.H. Beck 2022, 6. erw. Aufl., 541 S., 36 Karten ISBN 978-3-406-79394-3 Ursprüngliche englischsprachige Originalausgabe 2010 – New York: Basic Books Rezension von Michael Wildt 2013 >>>(Humboldt-Universität Berlin) Englische aktualisierte Ausgabe: New York: Basic Books 2022, 592 S. Mehr zu Timothy Snyder (wikipedia) Inhaltsverzeichnis mit Leseprobe der deutschen Ausgabe >>> Verlagsinformation >>> […]
Judentum – Materialzusammenstellung – grundsätzlich, historisch, regional (aktualisiert)
Gedenkskulptur in Wesel ÜBERSICHT 1. Grundsätzliches – Historisches – Beispielhaftes 2. Judenfeindlichkeit und Antisemitismus 3. Die Juden in Europa: Orientalismus, Antijudaismus, Antisemitismus: Regionale Beispiele 4. Judenfeindschaft im Koran? 5. Jesus und Hillel 6. Sabbat und jüdische Feste 7. Literaturhinweise und Rezensionen mit: Jüdische Philosophie […]
Judentum in Europa: Frankreich, Benelux, Schweiz, Österreich, Iberische Halbinsel, Balkan, Griechenland, Osteuropa
Materialien, Dokumente und Literaturhinweise zur Vielfalt des Judentums in Kontinental-Europa – eine Auswahl. Jüdisches Leben im deutschen Sprachraum Judentum: Europa und weltweit Judentum in Frankreich Synagoge von Bordeaux (wikipedia) >>> Histoire des Juifs en France (wikipédia.fr) Les Juifs en France. L’histoire oubliée(Revue des Deux Mondes, Mai/Juin 2024) Charles Enderlin: Les Juifs de Franceentre République et Sionisme.Paris: Seuil […]
Gedenkorte und Zeugen jüdischen Lebens in Iserlohn und Umgebung (aktualisiert)
Mahnmahl (Siegfried Neuenhausen,1989) Das Hakenkreuz ist zerbrochen! Carl-Heinz („Charly“) Kipper (geb. 1926) war der letzte jüdische Zeitzeuge Iserlohns. Er starb am 23.01.2014. Glücklicherweise entstand zuvor nicht nur ein Interview mit ihm, sondern auch in Zusammenarbeit mit Iserlohner Gesamtschülern ein 20minütiger Film: 13 Jahre in Angst. Er ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet. Das gilt […]
Die Ukraine im 20. Jahrhundert – die langen Schatten der Vergangenheit
Die Stadt Pripyat liegt verlassen –mit dem Tschernobyl-Kraftwerk in Sichtweite (wikipedia.en: Chernobyl disaster) Zur Gesamtthematik – Focus Ukraine: Bedrohte Gegenwart – dramatische Vergangenheit – Hoffnungen Tschernobyl und die Folgen: Die Neuklearkatastrophe von Tschernobyl am 26.04.1986 (wikipedia) (Bild-)Dokumentation der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb):Die Welt nach Tschernobyl >>> 4 Fotografen, 4 Perspektiven Deutschlands Vernichtungskrieg in Osteuropa Martin Aust: Erinnerungsverantwortung. Deutschlands Vernichtungskriegund Besatzungsherrschaft im östlichen […]
Erinnerungsorte des 2. Weltkriegs in Osteuropa – und heute: „Shared Past? Divided Memories?“

»Angesichts des Putinschen Angriffskriegs ein wichtiges Buch darüber, warum vor allem die Deutschen verpflichtet sind, der Ukraine zu helfen.« Süddeutsche Zeitung online
Jacob Taubes zwischen Politik, Philosophie und Religion (aktualisiert)
Herbert Kopp-Oberstebrinkund Hartmut von Sass (eds.)Depeche Mode. (Über den Stil von Jacob Taubes)Jacob Taubes between Politics, Philosophy, and ReligionSupplements to The Journal of Jewish Thought and Philosophy, Band: 32Leiden: Brill 2022, X, 2018 pp., index E-Book (PDF) – ISBN: 978-90-04-50510-0 Festeinband – ISBN: 978-90-04-50509-4 Jacob Taubes (1923 – 1987) is one of the most significant intellectual figures […]
Julius H. Schoeps – Studien und Begegnungen zur europäisch-jüdischen Geschichte
Julius H. Schoeps, 2009 (wikipedia) „Julius H. Schoeps, geboren am 1. Juni 1942 in Djursholm/Schweden, ist Historiker. Schoeps, zu dessen Ahnen Moses Mendelssohn zählt, ist der Enkel des Köiglich preußischen. Sanitätsoffiziers Dr. Julius Schoeps (1864-1942) und kam während des Exils seiner Eltern in Schweden zur Welt. 1963 legte er sein Abitur ab und begann ein […]
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüdenscheid (GCJZ)
Alle Veranstaltungen finden in Lüdenscheid statt, sofern nicht anders angegeben. Homepage GCJZ Lüdenscheid >>> Weitere Informationen und Aktuelles >>> Die Ziele – Wir setzen uns ein für: die gegenseitige Achtung zwischen Juden und Christen den christlich-jüdischen Dialog die Erforschung und Bekämpfung religiöser, rassistischer und politisch motivierter Vorurteile die respektvolle Begegnung zwischen Juden und Christensowie für Toleranz die Bekämpfung des Antisemitismus. […]
Martin Bauschke über Rabbinerinnen in Deutschland
Der Autor: Martin Bauschke Bereits in „Einsichten“ vorgestellte Bücher von Martin Bauschke: >> Der Freund Gottes. Abraham im Islam (2014). Neubearbeitung von:>> Der Spiegel des Propheten. Abraham im Koran und im Islam (2008)>> Der Sohn Marias. Jesus im Koran (2013) >> Die Goldene Regel > Staunen – Verstehen – Handeln (2010) Bücher von […]