Unheilvolle Vergangenheit erinnern, um für eine heilvolle Zukunft zu lernen

Shoah-Mahnmal in Herne (2010)Wegen mehrfacher Schändung ist das Denkmal seit längerer Zeit eingezäunt und teilweise verdeckt. Mehr zur Geschichte: hierPläne zum Schutz des Mahnmals im Rahmeneiner Neugestaltung (WAZ , 28.02.2017) Die Kulturwissenschafterin und Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels 2018, Aleida Assmann, hat in ihren Buch: Der Europäische Traum. Vier Lehren aus der Geschichte. (München: Beck 2018) als dritte […]

Überlebende des Holocaust: Anita Lasker-Wallfisch —- Der Unwissenheit entgegensteuern

Anita Lasker-Wallfisch am 17.09.2018 bei einer Veranstaltung derGesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüdenscheid In einer Zeit, in der Rassismus und Antisemitismus am rechten Rand der Demokratie teilweise wieder gesellschaftlich hingenommen und akzeptiert werden, sind die Stimmen derjenigen umso wichtiger, die das Grauen des Holocaust überlebt haben und trotz ihres hohen Alters als Zeitzeugen durch das Land reisen […]

Avitall Gerstetter – Erinnerungsgeschichte der versöhnenden Art (aktualisiert)

Avitall Gerstetter (geb. 1972 in Berlin) ist die erste jüdische Kantorin  in Deutschland (vgl. Filmberichte bei Planet Schule). Sie singt  in den Synagogen-Gottesdiensten Berlins, aber nicht nur: Mit ihrer Stimme verbindet sie seit Jahren sowohl jüdisch-christliches wie auch ein weitergehendes musikalisch-inter-religiöses Engagement.   Avitall trat bei den Ev. Kirchentagen in Dresden 2011 und Hamburg 2013 auf. Noch andere […]

Nicht nur ein Jugendbuch: Eva Mozes Kor und die Macht der Vergebung

Eva Mozes Kor (geb. 1934) gehörte mit ihrer Schwester Miriam zu den Menschen, die als Zwillinge den brutalen Medizin-Versuchen der Nationalsozialisten im KZ unter dem berüchtigten Dr. Josef Mengele ausgeliefert waren.  Die Eltern und die anderen Geschwister wurden im KZ Auschwitz ermordet. Beide Schwestern überlebten den Holocaust, weil sie zu den Menschenversuchen herangezogen wurden. Evas […]

Papst Benedikt XVI. und die Brüskierung der anderen Religionen

Durch die Wiederaufnahme von aus der Kirche ausgeschlossenen Mitgliedern der Pius-Bruderschaft und des Holocaust-Leugners Bischof Williamson zeigt Papst Benedikt sehr deutlich, dass ihm die Reaktionäre mehr am Herzen liegen als die Impulse einer veränderten Theologie, wie sie etwa in Lateinamerika zu Worte kommt. Hans Küng zieht im Kölner Stadtanzeiger ein beunruhigendes Fazit im Blick auf […]