Das Flüchtlingsschiff „Sea-Watch 3“ im Hafen von Lampedusa – ein Leserbrief
Nachdem vor mehr als zwei Wochen das Rettungsschiff der deutschen Hilfsorganisation <Sea-Watch 3> Geflüchtete der libyschen Küste aufgenommen und entlang der Mittelmeerküste vergeblich auf Hafenerlaubnis gewartet hatte, war es mit 40 Flüchtlingen/Migranten in italienische Hoheitsgewässer vor Lampedusa gefahren. Wegen Verschlechterung der Situation der Menschen an Bord mit Zustand nach Folterung in Libyen bei fester Zusage […]
Wieder im Blickfeld: Philip Jenkins über die Stellung der Religionen im Horizont der Zukunft Europas
Philip Jenkins: Gottes Kontinent? Über die religiöse Krise Europas und die Zukunft von Islam und Christentum. Aus dem Amerikanischen von Ulrich Ruh. Freiburg u.a.: Herder 2008, 399 S. (kein Register!)— ISBN 978-3-451-29828-8 — Mehr zu Philip Jenkins (geb. 1952): https://en.wikipedia.org/wiki/Philip_Jenkins Originaltitel: God’s ontinent: Christianity, Islam, and Europe’s Religious Crisis. Oxford University Press[2007], 2009 (Reprint), 352 pp., […]
Basiswerte für ein gemeinsames Europa: Friedenssicherung, Rechtsstaatlichkeit, wahrhaftige Erinnerungskultur, Menschenrechte
Buch des Monats Dezember 2018 Aleida Assmann: Der europäische Traum. Vier Lehren aus der Geschichte. München: C.H. Beck 2018, 208 S., Personenregister – — ISBN 978-3-406-73380-2 — Zusammenfassung am Schluss der Besprechung English summary at the end of the review Résumé français au bout du compte rendu Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2018 und dann bei […]
Denis Diderot (1713-1784): Für Humanität und gegen Barbarei
Religion und Fanatismus Von der Philosophie zur Gottlosigkeit ist es eben so weit wie von der Religion zum Fanatismus, aber vom Fanatismus zur Barbarei ist es nur ein Schritt. (Dédicace de l’essai sur le mérite et la vertu, 1745) […]
Ein international-interreligiöser Wettbewerb – ausgeschrieben vom Kanyakumari- Peace Trust
Der Kanyakumari Peace Trust in Südindienunter Leitung von Prof. Dr. Gnana Robinson hat einen internationalen Wettbewerb im Horizont interreligiöser Begegnungen initiiert: God’s Greatest Gift to Humanity – Gottes größtes Geschenk für die Menschheit In der Ausschreibung heißt es dazu: WELCHES IST GOTTES GRÖSSTES GESCHENK AN DIE MENSCHHEIT ? Dieser Wettbewerb ist für Mitglieder aller Religionen offen. Antworten auf […]
WCC / ÖRK – Der Ökumenische Rat der Kirchen und die Al-Azhar-Universität: Der Dialog kommt voran
Day of Muslim-Christian dialogue unfolds in Egypt Photo: Marianne Ejdersten/WCC Apr 26, 2017 The second meeting of a delegation of the Muslim Council of Elders led by the Grand Imam of Al-Azhar, His Eminence Professor Dr Ahmad Al-Tayyeb, and a delegation of the World Council of Churches (WCC) led by Dr Agnes Abuom, Moderator of […]
ÖRK/WCC: Vergebung aus den Quellen des Glaubens. Reaktionen zum Anschlag auf die koptische St. Markus-Kathedrale in Kairo
In wake of Cairo attack, return to Christian roots inspires hope and forgiveness Konferenz in Lyon: Der Hl. Irenäus und und eine aufgeklärte/erleuchtete Humanität The conference on „Saint Irenaeus and Enlightened Humanity“ is hosted by the Anaphora Institute in collaboration with Lyon Catholic University, […]
Kurz vorgestellt —- Die Zeitschrift „Islamic Africa“ (Verlag Brill, Leiden / NL) —- mit einigen Dowloadmöglichkeiten
Volumes & issues: Subscription and article submission information Volume 6 (2015) Volume 5 (2014) Volume 4 (2013) Volume 3 (2012) Volume 2 (2011) Volume 1 (2010) Volume 7 (2016) — Issue 1 John Owen Hunwick Obituary — Author: Charles C. Stewart – pp.: 1–3 (3) Research Article On Writing and Weaving. Muslim […]
Buch des Monats Dezember 2015: Ein islamischer Weg zu wahrer Menschlichkeit
Mouhanad Khorchide: Gott glaubt an den Menschen. Mit dem Islam zu einem neuen Humanismus. Freiburg u.a.: Herder 2015, 272 S. — ISBN 978-3-451-34768-0 — Entwurf einer islamisch-humanistischen Theologie: Der Münsteraner islamische Theologe Mouhanad Khorchide zeigt in diesem Buch, dass das islamische Verständnis eines barmherzigen Gottes mit menschlichem Verhalten in direkter Beziehung steht. Das sollte im […]
Das Jacob Soetendorp-Institut in Den Haag: Verantwortung und interreligiöser Dialog
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde dem Jacob-Soetendorp-Institut for Human Values (gegründet 2001) am 9. August 2012 in der Liberalen Synagoge Den Haag die Urkunde der Jahresförderung 2012 in Höhe von 10.000 € der westfälischen Stiftung „Omnis Religio“ überreicht. — Vgl. Ankündigung in Kerknieuws.nl, 09.08.2012 — Das Institut ist zur Erinnerung an Rabbiner Jacob Soetendorp […]