Lateinamerikanische Perspektiven: Veränderte und erweiterte Sichtweisen der Theologie und Abkehr von verhärteter Tradition
Franz Gmainer-Pranzl /Eneida Jacobsen (Hg.): Deslocamentos – Verschiebungen theologischer Erkenntnis. Ein ökumenisches und interkulturelles Projekt. Salzburger Theologische Studien 54 = Salzburger Theologische Studien interkulturell 16. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2016, 526 S. — ISBN 978-3-7022-3496-6 — Die Sensibilität lateinamerikanischer Theologie zeigt sich schon seit langem darin, gesellschaftliche Veränderungen und Verschiebungen (deslocamentos) in den eigenen theologischen Diskurs einzubeziehen […]
Seit 250 Jahren: Liberales Judentum
Walter Homolka Heinz-Peter Katlewski Hartmut Bomhoff Modern aus Tradition250 Jahre liberales Judentum Ostfildern: Patmos 2021, 200 S.ISBN 978-3-8436-1069-8 Vor 250 Jahren öffnete sich für das Judentum in deutschen Landen das Tor zur Gesamtgesellschaft. Moses Mendelssohn ergriff die Chance der Aufklärung. Es galt sich neu zu orientieren: Wie der Tradition treu bleiben und doch offen sein […]
Ulrike Bechmann: Trialogische Anfragen im Blick auf den gemeinsamen Urvater Abraham
Ulrike Bechmann:Abraham und die AnderenKritische Untersuchung zur Abraham-Chiffre im interreligiösen DialogReihe: bayreuther forum TRANSIT Kulturwissenschaftliche Religionsstudien, Bd. 5 Berlin: LIT 2019, 520 S. ISBN: 978-3-8258-9430-6 Leseprobe (10 S.) zu „Abraham und Ibrahim. Die Grenzen des Abraham-Paradigmas im interreligiösen Dialog (pdfwiki) >>>MThZ 58 (2007) 110 -126 Verlagsinformation Abraham spielt eine wichtige Rolle im jüdisch-christlich-muslimischen Dialog. Als „gemeinsamer Vater“ von drei […]
Die Konvertiten und Morisken im späten mittelalterlichen Spanien und danach – eine Dokumentationsreihe
Kevin Ingram (ed.): The Conversos and Moriscos in Late Medieval Spain and BeyondVol. 4: Resistance and ReformLeiden: Brill 2021, VIII, 284 pp. Studies in Medieval and Reformation Traditions, Band: 225/4 Converso and Morisco Studies, Band: 225/4 E-Book (PDF) -I SBN: 978-90-04-44734-9 Festeinband – ISBN: 978-90-04-44727-1 Detaillierte Verlagsinformation Vol. 4 >>> The Editor / Author: Kevin Ingram, Ph.D. (2006) […]
Raimon Panikkar, Grenzgänger und Brückenbauer
»Ich bin als Christ gegangen, ich habe mich als Hindu gefunden, und ich kehrte als Buddhist zurück, ohne doch aufgehört zu haben, ein Christ zu sein.« So lässt sich mit den eigenen Worten des am 26. August 2010 verstorbenen Raimon Panikkars dessen biografische Wanderung charakterisieren. Der Sohn einer spanischen Mutter und eines indischen Vaters (geb. 03.11.1918) wurde […]
SID Vol 30/2020/1: Religiöse Vielfalt, interreligiöses (Friedens-)Engagement, Glaube und Vernunft im Sinne des Korans, christliche Symbolik im Horizont kaschmirischer Mystik
Die Ausgabe 01/2020 (30. Jg.) der Zeitschrift „Studies In Interreligious Dialogue“ (SID) beschäftigt sich mit Fragen zu einer multireligiösen Identität, beschreibt interreligiöses Engagement in einer muslimischen Stadt Indonesiens, untersucht Zusammenhänge koranischen Glaubens und Vernunft, überlegt Hintergründe sog. Heiliger Kriege, die durch interreligiösen Dialog überwunden werden könnten und fragt schließlich, wie sich das Symbol des mystischen […]
Ökonomie und Gerechtigkeit – Anmerkungen zu Büchern von Amartya Sen
Amartya Sen: Die Welt teilen. Sechs Lektionen über GerechtigkeitAus dem Englischen übersetzt von Jens Hagestedt, Sabine Reinhardus und Heike SchlattererMünchen: C.H. Beck 2020, 128 S. Verlagsinfo – Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Die Aufsätze in diesem Band erschienen zuerst in The Little Magazine und danach in Buchform unter dem Titel «The country of first boys and other […]
Der Wirtschaftsphilosoph Amartya Sen – Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels 2020 (aktualisiert)
Amarty Sen (2000) – wikipedia.en Amartya Sen, geboren 1933 in Indien, lehrte in Delhi, London und Oxford. Seit 1988 ist er Professor für Philosophie und Ökonomie in Harvard. Für seine Arbeiten zur Wohlfahrtsökonomie und zur Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung erhielt er 1998 den Nobelpreis. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Meister-Eckhart-Preis. Quelle: Verlag / […]
Tim Mackintosh-Smith — Arabische Geschichte — Arabische Welt — Arab History – Arab World
Tim Mackintosh-Smith: Arab. 3000 Jahre arabische Geschichte Übersetzung: Christian Saßmannshausen – Ruben Schenzle – Colinda LindermannDarmstadt: WBG Theiss 2020, 688 S., Register — ISBN 978-3-8062-4175-4 — Die deutsche Ausgabe erscheint vermutlich erst im April 2021 Amerikanisches Original: ARABS. A 3000-Year History of Peoples, Tribes and EmpiresYale University Press 2019, 656 pp., illustr., maps, indexPublisher’s Information >>> Details: Contents – index – bibliography >>> Contents […]
Synkretismus – philosophische und theologische Antworten: Hinter dem Trugbild der wahren Religion
Mika Vähäkangas and Patrik Fridlund (eds.): Philosophical and Theological Responses to SyncretismBeyond the Mirage of Pure Religion Serie: Philosophy of Religion – World Religions, Band: 7Leiden: Brill 2017, VIII, 230 pp. ISBN: 978-90-04-35212-4 Additional literature at the end – scroll down! Verlagsinformation – Inhalt / information of the publisher – contents Theological and Philosophical Responses to Syncretism: Beyond the Mirage […]