Tagung: Wege zur interreligiösen Verständigung

Lernorte in Kindergarten, Schule und Nachbarschaft Offene Akademietagung in Zusammenarbeit mit der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) Samstag, 23. bis Sonntag, 24. September 2017 Thomas-Morus-Akademie Bensberg (bei Köln) Leitung: Dr. Michael Hartlieb, Thomas-Morus-Akademie Bensberg und Dr. Reinhard Kirste (INTR°A) Für Kinder und Jugendliche sind Kindergarten und Schule oft die ersten Orte, an denen sie mit anderen kulturellen […]

Die dialogische Kraft des Mystischen —————- Aphorismen IV

Aus: Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau / Udo Tworuschka (Hg.):  Die dialogische Kraft des Mystischen.  Religionen im Gespräch, Bd. 5 (RIG 5).  Balve Zimmermann 1998 Wer  zu verstehen sucht ist schon auf dem Wege zum Herzen des Anderen (S. 79) In den Worten klingt ein Ton schwingt die Saite wärmt das Herz Liebe ohne Vorurteil […]

Zentrum für spirituelle Wege: Der Benediktushof Holzkirchen

An der Quelle Der Benediktiner und Zen-Meister Willigis Jäger (geb. 1925) gehört zu den Vordenkern und großen spirituellen Brückenbauern im Zusammenklang von östlichen und westlichen Traditionen. Dank einer großzügigen privaten Förderung ist aus dem verfallenen ehemaligen Kloster im mainfränkischen Holzkirchen bei Würzburg ein Ort der Stille geworden, der Menschen bei ihrer Suche nach Sinn und […]

Ev. Kirchentag in Hamburg 2013: Deutliche Signale für eine friedvolle Begegnung der Religionen

Schon bei den Eröffnungs-Gottesdiensten klang es durch: Dieser Kirchentag vom 1.-5. Mai 2013 mit  über 130.000 Besuchern hatte neben der Frage des gerechten Wirtschaftens, der Einbeziehung aller an den Rand Gedrängten (Inklusion), den interreligiösen Dialog als weiteren Schwerpunkt gewählt. Beim Schlussgottesdienst am Sonntag im Hamburger Stadtpark wurde noch einmal  sehr klar die Bedeutung der friedvollen […]

Islamischer Religionsunterricht – Miteinander 1/2 – für die Grundschule

Mouhanad Khorchide (Hg.): Miteinander auf dem Weg. Islamischer Religionsunterricht 1/2. Stuttgart: Klett 2012, 97 S., Abb. — ISBN 978-3-12-006030-7 — Kurzrezension: hier Ausführliche BeschreibungMit der Einführung des Islamischen Religionsunterrichts in Nordrhein-Westfalen hat der Leiter des Centrums für Religiöse Studien an der Universität Münster, Mouhanad Khorchide, auch ein passendes Religionsbuch für die Klassen 1 und 2 […]

Europa und islamische Identitäten

Prof. Mouhanad Khorchide beim Vortrag Das Islamseminar in Dortmund ist eine langjährige interreligiöse Initiative, an der sich Kirchen und Moscheen der Ruhrgebietsstadt intensiv beteiligen. Am 25. September ging es in der Abu-Bakr-Moschee um die Frage: Auf dem Weg zu einer europäischen islamischen Identität? Der Referent, Professor Dr. Mouhanad Khorchide vom Lehrstuhl für Islamische Theologie und […]

Religion und gesellschaftlicher Wandel in Großbritannien

Linda Woodhead, Rebecca Catto (eds): Religion and Change in Modern Britain. London / New York: Routledge 2012, 424 S., Abb., zahlreiche Literaturangaben, Index — ISBN 978-0-415-57581-2 Die Herausgeberinnen dieses umfassenden Bandes zu den religiösen Veränderungen in Großbritannien sind Expertinnen ihrer „Zunft“: Linda Woodhead arbeitet als Soziologieprofessorin an der Universität Lancaster und ist zugleich Direktorin eines […]