Immanuel Kant (1724-1804) interkulturell ——————- mit Promotionsurkunde, darin die Bismillah, der koranische Einleitungsvers

Collegium Albertinum der Universität Königsberg.Hier lehrte Immanuel Kant (Foto: 1875, wikipedia) Der renommierte Kölner Orientalist und Schia-Experte Abdoldjavad Falaturi (1926-1996) promovierte 1962 mit einer Arbeit “Zur Interpretation der Kantischen Ethik im Lichte der Achtung” . Im Rahmen seiner Kant-Forschungen entstand auch ein kleiner Beitrag zur Promotionsurkunde von Immanuel Kant (22.04.1724 – 12.02.1804). Sie wirft ein bezeichnendes Licht auf die dialogische Offenheit […]

Islam in Deutschland – Geschichte und Gegenwart (aktualisiert)

Mihrab und Freitagskanzelder DITIB-Zentralmoschee in Köln Geschichte und Gegenwart Moin und SalamIslam in Deutschland – Deutsche MuslimeBlog von Julius Matuschik, Fotojournalist und Praxisfellow an der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft an der Goethe-Universität Frankfurt/M. Geschichte von 1683 bis zur Gegenwart Islam in Preußen von 1739-1945 —-(nach den Quellen des Zentralinstituts Islam-Archiv Deutschland) Muhammad Salim Abdullah […]

„Tà katoptrizómena“ – Kunstzeitschrift —- Ausgabe 113 (Juni 2018): Geistesgegenwart —- mit Zugang zu allen bisher erschienen Ausgaben (aktualisiert)

Links zu allen bisher erschienen Ausgaben von „Tà katoptrizómena“ (Hg. Andreas Mertin) seit 1998 >>> Editorial „Sich auf der Höhe der Kunst ihrer Herausforderung stellen“ Ein fortgeschriebenes Interview — Horst Schwebel / Andreas Mertin Im Labyrinth der Spiegel Versuch, eine Zeitschrift zu verstehen und ihrem Herausgeber zum Geburtstag zu gratulieren Wolfgang Vögele Transhumanz — Über Weiden, Wandern und […]