Der indische Kaiser Ashoka und seine Friedenspoltik — Buch des Monats Juli 2025

Ein Kaiser, dem der eigene Krieg so an die Nieren geht, dass er alles versucht, um künftige zu verhindern, sie gar verbietet? Sie bekämpft, mit ethisch-moralischen Mitteln?
Lektüre- und Recherche-Empfehlungen Juli 2025

Richard A. Horsley(Edited by K. C. Hanson. ed.):Politics, Conflict, and Movements in First-Century Palestine[Politik. Konflikte und Aufstands-Bewegungen im römischen Palästina des 1. Jh.s)Eugene, OR (USA): Cascade (Wipf & Stock) 2023, 304 pp., indexPaperback ISBN 9781666730708 — Hardcover ISBN 9781666722536 — eBook ISBN 9781666722543>>> Verlagsinformation >>>>>> Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>>Vgl.: Christentum weltweit – von den Anfängen bis […]
Islamisch-interreligiöser Dialog von Mohammed bis heute im Horizont gegenwärtiger Islamverständnisse – Doppelpräsentation, Juni 2025

Islamische Perspektiven zum interreligiösen Dialog und gegenwärtige Annäherungen zur Konzeptualisierung der Islamverständnisse
Mystische und poetische Orient-Begegnungen in Büchern von Annemarie Schimmel (aktualisiert)
Tagung 1993 (Foto: Facebook) Die Orientalistin Annemarie Schimmel (geb. 07.04.1922 in Erfurt, gest. 26.01.2003 in Bonn)gehört weltweit zu den größten und bedeutendsten Islamwisenschaftleinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre in viele Sprachen übersetzten Werke – besonders im Horizont von Mystik und Poesie – bildeten das Zentrum ihres Forschens und bleibenfaktisch unübertrefflich.Annemarie Schimmel. Die weltbekannte Bonner Islam-Versteherin(Hermann Horstkotte, Bonner General-Anzeiger, 06.04.2025) Zum 20. Todestag: Annemarie […]
Multireligiosität & Weltmusik: Von den Wurzeln zu Renaissance, Barock und Aufklärung: Wege in die Moderne (aktualisiert)
Al-Oud – die arabische Laute (wikipedia.en)Bibliothèque de l’IMA (Institut du Monde Arabe), ParisBibliographies annotées sur la musique arabe:Les multiples vies de l’oud – Die vielfältigen Leben der Laute Konzerte und Opern digital : Ensembles >>> Auswahl – Komponisten von Bach bis Vivaldi Musikalische Brücken weltweit –die interkulturelle und interreligiöse Kraft der Musik Die universale Kraft der […]
Das buddhistische Nonnenkloster Jangchub Choeling in Südindien

Seit der Flucht des Dalai Lama aus Tibet im Jahr 1959 (br 2, 31.03.2010) sind viele weitere tibetische Mönche und Nonnen nach Indien gekommen (vgl. Tibet Initiative), die sich dort eine neue Heimat aufbauen konnten. Dazu zählt auch das große buddhistische Nonnenkloster Jangchub Choeling in Mungdod im südindischen Staat Karnataka.>>> Homepage des Klosters >>> >>> News & Events […]
Religionen & Kulturen der (neuen) Seidenstraße – Gewürzhandel, Weihrauch und Machtpolitik (aktualisiert)
Richard Foltz: Religions of the Silk Road. Premodern Patterns of Globalization. New York: Palgrave Macmillan 2010, 2nd edition, XIII, 190 pp. und Zentralasiens.Concordia University, Montreal, Kanada.Contents / Inhaltsverzeichnis >>> Die Hauptroute der Seidenstraße im Mittelalter von China bis nach Konstantinopel […]
Martin Kämpchen: Heimat zwischen den Kulturen
M. Kämpchen 2024 (wikipedia) Martin Kämpchen (wikipedia) >>> Homepage von Martin Kämpchen >>> Martin Kämpchen: Mein Leben in Indien Zwischen den Kulturen zu Hause Mit einem Geleitwort von Karl-Josef Kuschel Ostfildern: Patmos 2022, 480 S.Verlagsinformation >>> Beschreibung Anlässlich seines 75. Geburtstags (*09. 12.1948) erschien 2024 Martin Kämpchens Autobiografie. Wie kein anderer Zeitgenosse ist der seit […]
Indien: Hinduismen und Religionen – Einführung, Quellen, Materialien

Erläuterung des Beitragsbildes am Schluss des Beitrags <<< Heilige Silbe OM (AUM) Indien ist das Land religiöser Vielfalt. „Hinduismus“ ist ein Sammelbegriff für viele unterschiedliche religiöse Traditionen des Subkontinents. Die vorgelegte Auswahl hat den Schwerpunkt auf die hinduistischen Prägungen in der Geschichte Indiens gelegt (einschließlich der Mystik), bezieht die religiösen (Götter)-Traditionen ausführlich mit ein, zeigt […]
Bettina Sharada Bäumer – christlich-hinduistischer Dialog und indisch-europäische Kulturenbegegnung
Christian Hackbarth-Johnson:Bettina Sharada Bäumer – ein Leben zwischen Indien und Europa Biographische Studie zur interreligiösen Existenzder österreichischen ReligionswissenschaftlerinBand 1: „Man muss flexibel sein!“ Kindheit und Jugend (1940-1964) Innsbruck-Wien: Tyrolia 2024, 321 S, Abb., Namens- und OrtsindexSalzburger Theologische Studien 72 – interkulturell 25 ISBN 978-3-7022-4165-0 VerlagsinformationDie 1940 in Salzburg geborene Religionswissenschaftlerin und Indologin Bettina Sharada Bäumer ist […]