Eurasien um das Jahr 1000 – Kulturen, Religionen und Gesellschaften an der Seidenstraße

Dominique Barthélemy,Frantz Grenet,  Cécile Morrisson (eds.): L’Eurasie autour de l’an 1000Cultures, religions et sociétés d’un monde en développementSERIES: Monographies du Centre de Recherche d’Histoire et Civilisation de Byzance – Collège de France, 57 Leuven: Peeters 2022, XXIV, 464 pp. E-ISBN: 9789042948952 >>> Table de Matières / Inhaltsverzeichnis >>>>>> PDF Download RÉSUMÉ  Le livre étudie les connexions repérables et les comparaisons possibles entre les sociétés […]

Gudrun Löwner – Begegnungen mit der vielfältigen Kunst Indiens – interkulturelle und interreligiöse Bereicherungen (aktualisiert)

Gudrun Löwner (geb. 1958 in Bochum) wuchs im Ruhrgebiet auf. Nach dem Studium der Ev. Theologie und der vergleichenden Religionswissenschaft in Bochum, Wuppertal, Genf und Heidelberg promovierte sie 1997 zum Dr. phil. (durch Prof. Dr. Theo Sundermeier). Ihr interkulturelles und interreligiöses Engagement begann bereits durch die Mitarbeit im „Dritte-Welt-Zentrum“ Herne und setzte sich durch Reisen […]

—– Gudrun Löwner: Christliche Kunst in Indien —- >>> eine Übersicht (aktualisiert)

Lebensbaum – im hinduistisch-islamischen Kontext – Mithila-Kunst in Nordindien und Nepal In der Dokumentation Casteless Canvases [etwa: kastenlose Leinwände]  zu Materialien, die bei einem Workcamp  der südindischen Kirche  [Church of South India, CSI] 2019 vorgestellt wurden, hat  die Professorin und Spezialistin für christliche indische Kunst Dr. Gudrun Löwner einen Überblick beigetragen:  Christian Art in India – An […]

Der Geburtstag des Gottes Krishna – Krishna Jayanti

Vishnu und Krishna Krishna gehört zu den wichtigsten Göttern im Hinduismus. Er ist die achte Inkarnation des Gottes Vishnu. Kleine Übersicht: Götter im Hinduismus Schaubild: Hinduistische Hauptgötter Krishnas Geburtstag heißt: Krishna Jayanti – Krishna Janamashtami Die Feiern beginnen mit Fasten am Vortag, während der Festag mit großer Begeisterung und Freude, Theaterspielen zu den Göttergeschichten  (“Lilas”) und […]

Jagannathas Ratha Yatra, das große Wagen-Festival

Votivfiguren: Der Gott Jagannatha (rechts) mit seinen Geschwistern: Bruder Balarama (links), Schwester Subhadra (Mitte), Symbolstab rechts  „Ratha Yatra (Hindi: रथ यात्रा; Ratha bedeutet „Kutsche, Wagen, Rad“; Yātrā „Pilgerreise“) ist ein hinduistisches Wagenfest, auf dessen Höhepunkt die Gläubigen einen Prozessionswagen mit dem Bildnis des Gottes Jagannath (Herr des Universums) an Seilen durch die Stadt ziehen. Jagannath ist ein Aspekt von Krishna … Die ursprüngliche und bekannteste Ratha Yatra jedoch ist jene […]

Mahatma Gandhi: Gewaltlosigkeit im Horizont der Unabhängkeitswerdung Indiens (aktualisiert)

Signet und Plakat der indischen Regierung Briefmarke 2020 mit demErziehunsgmodell Nai Talim(wikipedia.en) Zum 150. Geburtstag von Mahatma Gandhi am 2. Oktober 2019 Mohandas Karamchand [Mahatma] Gandhi (02.10.1969 – 30.01.1948) – wikipedia Die offizielle Seite der Regierung Indiens >>> Kunstausstellung in Sofia, Bulgarien >>> Mehr zu Aktionen im Zusammenhang mit Mahatma Gandhi:M.K. Gandhi Institute for Nonviolence, Rochester, […]

Romain Rolland – Literaturnobelpreisträger im Dienst des Friedens (aktualisiert)

Der Dichter und Musikschriftsteller Romain Rolland (29.01.1866 in Clamecy, bis 30.12.1944 in Vézelay) gehört nicht nur zu den bedeutendsten Literaten Europas. Sein Engagement war zugleich von einer intensiven Multikulturalität und Interreligiosität geprägt. Bereits mit 11 Jahren fing er an, schriftstellerisch aktiv zu werden.  1880 zog die Familie nach Paris, wo sich Rolland auf das Lehramt […]

Saraswati Puja -Vasant Panchami – hinduistisches Frühlingsfest

Die Göttin Saraswati (wikipedia) Das erste große hinduistische Fest im neuen Jahr ist Vasant Panchami oder Saraswati Puja. Hier wird besonders an den zu Ende gehenden Winter gedacht und erste Vorbereitungen für den Frühling erfolgen. Dieses Fest ist mehr im Osten Indiens zu Hause und wird bereits in den ersten Wochen des neuen Jahres gefeiert,  Bei den Ritualen […]