Maulana Shibli Nu’mani – ein islamischer Reformer
Maulana Shibli Nu’mani (1857-1914) and His Rational Approach To Islam Irfan Engineer (Islam and Modern Age, July 2013) The popular belief about Islam is that it is a religion that has not reformed at all and had no renaissance. “Where are the reformists in Islam?”, we are asked. There have been reformists who have been […]
Religionsmonitor 2013 – Studie „Religiosität im internationalen Vergleich“
Der Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung 2013 hat im Frühjahr erhebliche Beachtung und Diskussionen ausgelöst. Das gilt für den Bereich: „Religiosität und Zusammenhalt in Deutschland„. (vgl. Besprechung in den „Ein-Sichten“ vom 25.06.2013). Der kürzlich vorgelegte Teil über „Religiosität im internationalen Vergleich“ dürfte eine ähnliche Wirkung zeigen. Der Leipziger Religionssoziologe Gert Pickel hat die Auswertung vorgenommen. Hier […]
Lieder der Gottesliebe – die Gitagovinda
Jayadeva: Gitagovinda. Lieder zum Lob Govindas. Aus dem Sanskrit übersetzt und herausgegeben von Erwin Steinbach. Frankfurt/M. und Leipzig: Verlag der Weltreligionen (im Insel-verlag) 2008, 194 S., Glossar, Kommentar und Register — ISBN 978-3-458-70012-8 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Es gibt zwar eine Faszination für indische Kulturen, dennoch bleiben wichtige literarische Werke aus dem indischen Subkontinent […]
Brückenbauer zwischen Ost und West: Max Müller und Indien
Die Goethe-Institute in Indien sind nach Friedrich Max Müller (1823-1900) benannt, einem Sprachwissenschaftler, Orientalisten und dem Osten ungewöhnlich aufgeschlossener Forscher, der im 19. Jahrhundert indische Kulturen und Religionen den Europäern in unvergleichlicher Weise nahegebracht hat. Er zeigte das unter britischer Kolonialherschaft stehende Indien von der Seite seines unermesslichen kulturellen und religiösen Reichtums. Aufschluss über […]
Göttergeburtstage im Hinduismus: Krishna und Ganesha
Im August und September 2012 gibt es Indien und für Hindus in aller Welt zwei Feste (Pujas) von Göttern, zu denen viele gewissermaßen eine liebevolle Beziehung haben und die letztlich alle auf das eine Göttliche in seinen unterschiedlichen Ausprägungen weisen: Krishna Jayanti – Krishna Janmashtami – Krishnas Geburtstag – 10. August 2012 Er beginnt mit […]