Pater Josef Marx SVD (1934 – 2009) und die Stiftung Misiones in Argentinien

  Pater Josef Marx (26.08.1934 – 22.06.2009) Montag, den 04. Januar 2021 um 15:00 Uhr Das Wirken von Pater Josef Marx können Sie jetzt auch auf Facebook begleiten: Zur Facebook-Seite von Pater Marx Hier wird alles Wissenswerte über die Arbeit des in Argentinien/Misiones tätig gewesenen deutschen Paters Josef Marx SVD veröffentlicht. Am 22. Juni 2009 verstarb […]

Religion und Kunst – ästhetisch-interkulturelle Raumerfahrungen

   Peter Bubmann (Hg.):   Kunst – Raum – Religion   Orte und Wege ästhetischer Bildung    Bielefeld: Transcript 2024, 254 S.   ISBN: 978-3-8376-6824-7   Religiöse und ästhetische Erfahrungen   hängen eng zusammen: Kunst wie Religion  werden von Raumwahrnehmung geprägt   und generieren selbst Räume.   Wie das geschieht und welche Chancen und Herausforderungen   sich für […]

Friedensengagement im Horizont von Mahatma Gandhi und Nelson Mandela

  Wolfgang PalaverFÜR DEN FRIEDEN KÄMPFEN In Zeiten des Kriegesvon Gandhi und Mandela lernen.Friedensethische Überlegungen Innsbruck-Wien: Tyrolia 2024, 120 S.,Personenregister ISBN 978-3-7022-4179-7E-Book – ISBN 978-3-7022-4160-3 Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Mehr zu Gandhi >>>Mehr zu Mandela >>> >>> Gewaltlosigkeit und Religion –         Beiträge in „religions“ 2021/2022 –           Open Access>>>  […]

Die Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) <br>— Dialog – Bildung – Vernetzung —

Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen unterschiedlicher religiöser Zugehörigkeit und verschiedener Profession (Pädagog*innen, Religionswissen¬schaftler*innen, Theolog*innen u.a. ), die sich dem Gedanken der Komplementarität der Religionen verpflichtet fühlen und für einen interreligiösen Dialog auf Augenhöhe, im Geist gegenseitiger Wertschätzung eintreten.

Weltethos – Goldene Regel – weltweite und interreligiöse Verantwortung (aktualisiert)

Zur ORIENTIERUNG Allen Religionen gemeinsam – Die Goldene Regel The Golden Rule (Text-Rotation – Englisch) The Golden Rule Poster (WCF – World Congress of Faiths) Ethische Konvergenzen von vier Weltreligionen an zwei Beispielen: hier Paragraph 1 der Straßenverkehrsordnung: „Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den […]

Internationales, ökumenisches Jahrbuch für Theologie – Religiöse Bildung für ein gemeinsames Europa

Informationes Theologiae Europae. Internationales ökumenisches Jahrbuch für TheologieHg.: Ulrich Nembach in Verbindung mit Heinrich Rusterholz und Paul M. Zulehner Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang , 1992 ff ISBN-13: 9783631621608 Inhaltsverzeichnisse der Jahrbücher 2000 – 2006 (Universität Göttingen) Informationen 2008 – 2013 (Amazon)Der erste.  Jahrgang 1992, 360 S. behandelte folgende Themenbereiche: Christentum in Europa, sozialethische Fragen im gesellschaftlichen Wandel, […]

Fachzeitschriften – interreligiös & international – Professional Journals – interreligious & international —– (with Open Edition)

Religionswissenschaft (wikipedia) Die Interreligiöse Bibliothek (IRB) hat eine Auswahl von Fachzeitschriften aus dem Themenbereich der Religionen, Kulturen und des interreligiösen Dialogs zusammengestellt, von denen die meisten über Open Edition zugänglich sind. Zeitschriften-Auswahl  –  Selection of  journalssélection de magazines – selección de revistas 

Heutige Dichter aus dem Orient und Okzident begegnen Goethes west-östlicher Divan (aktualisiert)

Barbara Schwepcke,Bill Swainson (Hg.):Ein neuer Divan – Ein lyrischer Dialog zwischen Ost und West Berlin: Suhrkamp/Insel 2019, 228 S. — ISBN: 978-3-518-42872-6 —         Inhaltsverzeichnis und        Leseprobe >>> Stefan Höppner in: literaturkritik.de Nr. 12 (Dez. 2019): Beide Seiten, jetzt.Neue Literatur im Zeichen von Goethes „Divan“  Verlagsinformation Goethes Gedichtsammlung West-östlicher Divan markiert einen Höhepunkt des dichterischen […]

Karl-Josef Kuschel: Dialogisches Leben im Horizont von Religion[en] und Literatur[en]

  Karl-Josef Kuschel Ich lerne durch Begegnung Ein Leben im Dialog mit Literaturen und Religionen. Im Gespräch mit Matthias Drobinski Ostfildern: Patmos 2023, 264 S. ISBN-10 ‏ : ‎ 3843613761 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3843613767 Verlagsinformation >>> Karl-Josef Kuschel ist Germanist und Theologe. Viele Jahre forschte und lehrte er als Professor für Theologie der Kultur und interreligiösen Dialog […]

Islamische Tradition und religiöse Bildung – Aufgabe einer zeitgemäßen islamischen Religionsdidaktik

  > Yaşar Sarıkaya,  > Martin Rothgangel,  > Déborah Kathleen Grün,  > Mehmet Soyhun    (Hg.) Hadithdidaktik im Diskurs Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik,  Band 6,  313  S Münster: Waxmann 2023, 313 S.  ISBN 978-3-8309-4642-7 Open Access – Free Download >>>  Verlagsinformation Was ist die Relevanz und Funktion des islamischen Überlieferungsgutes für die religiöse Bildung und Lebensgestaltung? Eine plausible und fachwissenschaftlich begründete Theorie des Lehrens und Lernens […]