Schwerpunkte / central issues: Recherche / research: Themenfelder – Religionen – Länder & Regionen: A – Z

   Central Issues – Thèmes Centrales – Puntos Esenciales <<< Hauptseite der Interreligiösen Bibliothek (IRB) ———————————— Religion(en) und Kulturen – Themen / Personen  multikulturell: RECHERCHE A – Z >>>   >>> DOKUMENTATIONEN & DISKURSE  (Blog-Archiv) >>> Ein-Sichten: Buchrezensionen und Präsentationen (Blog-Archiv) >>> RELIGIONEN A-Z >>> Antike Religionen bis Zoroastrismus        — Antike Religionen — Baha’i — Buddhismus — Chinesische Religionen — Christentum — Hinduismus — […]

Die Friedensmacher in Bagdad: Begegnungen von Papst und Präsident – eine visionäre Fiktion im Comic-Stil

  Leonard Swidler / Moussa Serge Traore / Jennifer Wyman:The Peacemakers: Walking with the Pope, the President, and the Peoples of Abraham A Graphic Novel Meza, Arizona (USA): iPub Global Connection, LLC 2024, 140 pp.ISBN-10 ‏ : ‎ 1948575701 — ISBN-13 ‏ : ‎ 978-1948575706 Mehr zu Leonard Swidler >>> Verlagsinformation / Editor’s Information Embark on a vivid journey of peace and understanding with […]

Geschichte der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) seit 1989

                               Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) seit 1989  Die Interreligiöse Arbeitsstellemit Udo Tworuschka und Reinhard Kirste Veröffentlichungen und Berichte bis 2018 Reinhard Kirste:Zur Geschichte der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A)mit Hinweisen zur Weiterentwicklung Der INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen: 2000 – 2017 INTR°A-Projektpreis seit 2019 INTR°A-Berichte 2017-2018 und […]

Omnis Religio – Stiftungsvorstand und Kuratorium – Weiteres

Die von Karin und Reinhard Kirste im Jahr 2003 gegründete Stiftung „Omnis Religio“ wird (in Verbindung mit der Interreligiösen Bibliothek – IRB gemäß der Satzung von einem Vorstand und einem Kuratorium geleitet. Der Sitz von „Omnis Religio“ ist Nachrodt-Wiblingwerde (NRW) Blick von der Terrasse der Bibliothek auf das LennetalSkulptur: RONDO – Weltentanz (bewegliche Edelstahlskulptur,Entwurf: Karin Kirste, […]

Religionspädagogische Aufbrüche – Religionen im Horizont des interreligiösen Lernens

Udo Tworuschka: Religionen im Unterricht. Ein geschichtlicher Abriss des interreligiösen Lernens Bd. 1 + 2 Hohenwarsleben: Westarp 2022  Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Nationalsozialismus (396 S., Abb.)  Bd 2: Von 1945 bis zur Gegenwart (334 S., Abb.)                 — ISBN: 978-3-86617-190-9 —  Verlagsinformation Das zweibändige, 740 Seiten umfassende Werk […]

Johannes Lähnemann: Predigt zu Lukas 2,40-52 —- Der zwölfjährige Jesus im Tempel

Predigt am Sonntag, 3. Januar 2021, in der Neuwerk-Kirche Goslar Südostseite der Neuwerk-Kirche Goslar (wikipedia) Lukas 2,40-52 40 Das Kind (Jesus) aber wuchs und wurde kräftig, erfüllt von Weisheit, und die Gnade Gottes war auf ihm. 41 Seine Eltern zogen jedes Jahr nach Jerusalem zum Passafest. Und als er zwölf Jahre alt war, gingen sie […]

Catholic Media Awards USA & Canada – Auszeichnung des Diskussionsbandes zur fraktalen Theorie von Perry Schmidt-Leukel

Zur Debatte um die „fraktale Theorie“ von Perry Schmidt-Leukel als neue Wegorientierung für die interreligiöse Theologie  Paul Knitter / Alan Race (eds.): New Paths for Interreligious Theology.Perry Schmidt-Leukel’s Fractal Interpretation of Religious Diversity Maryknoll, NY: Orbis 2019, 208 pp. Namhafte Wissenschaftler auf dem Gebiet der komparativen und der interreligiösen Theologiereagieren auf Perry Schmidt-Leukels neuartigen Ansatz zum […]

Nürnberg interreligiös – eine 30jährige Geschichte

Johannes Lähnemann: Begegnung – Verständigung – Kooperation.Interreligiöse Arbeit vor Ort – Erfahrungen und Perspektiven aus Nürnberg. Göttingen: V & R unipress 2020, 131 S., Abb., Personenregister— ISBN 978-3-8471-1112-2 — 30 Jahre interreligiöser Dialog in Nürnberg ist ein Zeichen intensiven Bemühens um eine vielfältige Gemeinsamkeit und zugleich ein Beispiel von ermutigender Kontinuität. Promotor dieses Engagements war […]

Jan-Olav Henriksen: Religiöser Pluralismus und pragmatisch orientierte Theologie

Jan-Olav Henriksen: Religious Pluralism and Pragmatist Theology Openness and Resistance  Serie: Currents of Encounter, Band 60  Leiden: Brill / Amsterdam: Rodopi 2019, 284 pp.   IISBN: 978-90-04-41232-3  — PDF-Information>>>  Verlagsinformation / Publisher’s information Inspired by pragmatism, this book addresses religious plurality with the aim of bringing forth how it may be approached constructively by Christian theology. Accordingly, not doctrine, but […]