falsafa – Jahrbuch & Horizonte Islamischer Religionsphilosophie (IRB Blog-Archiv)

falsafa. Jahrbuch für islamische Religionsphilosophie und die Reihe falsafa. Horizonte islamischer Religionsphilosophie >>> Bisher erschienene Jahrbücher seit 2018 >>> >>> Falsafa. Horizonte Islamischer Religionsphilosophie seit 2021 >>> Zur Wortbedeutung von „falsafa“ [= Philosophie]: >>>     Falsafa widmet sich dem Spannungsfeld zwischen Religion und Philosophie aus dem Geist des Islam und bietet eine Plattform, um im Dialog mit den klassischen […]

Carola Roloff (Bhikṣuṇī Jampa Tsedroen): Buddhismus – Gender – Dialog – Meditation (aktualisiert)

Carola Roloff, Dr. phil  (geb. 1959) ist  ständige Gastprofessorin für Buddhismus und Dialog in modernen Gesellschaften an der Akademie der Weltreligionen, Universität Hamburg und hat an mehreren Projekten zum interreligiösen Dialog und zu buddhistischen Themen mitgewirkt. Als ordinierte buddhistische Nonne (bhikṣuṇī) arbeitet sie auch intensiv an der Erneuerung des Nonnenordens im tibetischen Buddhismus.>>> Bhikṣuṇī Jampa Tsedroen and Bhikkhu […]

Komplexitäten spiritueller Seelsorge in pluralen Gesellschaften (aktualisiert)

Anne Hege Grung (ed.):  Complexities of Spiritual CareEducation, Praxis and Concepts Band 8 der Reihe Studies in Spiritual Care  Berlin: De Gruyter 2022 [2023], 273 pp., illustr. eBook – Veröffentlicht: 07. 1.2022 – ISBN: 9783110717365 Gebunden – Veröffentlicht: 07.11. 2022 – ISBN: 9783110717235 Open Access – Free Download >>>  veröffentlichtvon De Gruyter 2023 >>> Besprechungen auf der Rezensionsseite der Interreligiösen Bibliothek (IRB) Contents / Inhalt FrontmatterÖffentlich […]

Iberische Halbinsel: Islamische Auseinandersetzung mit Christen und Juden unter christlicher Herrschaft

  Mònica Colominas Aparicio (Rijksuniversiteit Groningen, NL) The Book of Disputation: A Mudejar Religious-Philosophical Treatise against Christians and JewsA Study and Accompanying Text EditionThe Medieval and Early Modern Iberian World, Band: 84 —- Leiden: Brill 2024, xii, 272 pp. —  E-Book  ISBN:  978-90-04-69562-7 —  Print  ISBN:  978-90-04-69561-0Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats November 2024Inhaltsverzeichnis / Contents: scroll […]

Alan Race – religiöser Pluralismus im Horizont der Theologie von John Hick

Alan RaceMy Journey asa Religious Pluralist A Christian Theology of Religions Reclaimed by Alan Race Foreword by Jim Kenney Eugene, OR (USA):Imprint: Resource Publications  (Wipf & Stock) 2021, 232 pp. Paperback 978-1725298231Hardcover 978-1725298224eBook 978-1725298248 Leseprobe / Look Insight >>> Alan Race: World Congress (WCF) und Journal Interreligious Insight Mehr zu Alan Race (Sacristy Press) >>>>>> Alan Race und John […]

Neuere Bücher und Medien: September / Oktober 2024

Oktober 2024September 2024 – scroll down Johannes Lähnemann: Interreligious andPeace Educationin Times of Crisis Berlin: EB-Verlag 2024, 198 S., PhotosPädagogische Beiträgezur Kulturbegegnung, Bd 35 Mehr zu RfP – Religions for Peace >>>  RfP Deutschland >>>Präsentation mit Inhaltsverzeichnis >>> Entgrenzung und Bereicherung Melanie Barbato,  Mathias Schneider,  Fabian Völker (Hg.)with the assistance of Madlen Krüger Beyond Boundaries Essays on Theology, Dialogue,and Religion in Honor of Perry Schmidt-Leukel Religionen im Dialog,  Band […]

Johannes Lähnemann – Interreligiöse Friedenspädagogik als Lebensaufgabe (aktualisiert)

Das Ehepaar Lähnemann bei der INTR°A-Jahrestagung 2014 Johannes Lähnemann (geb. 1941) hat sich als evangelischer Theologe und Religionspädagoge intensiv für die interreligiöse Begegnung eingesetzt.  Sein Leben insgesamt und besonders seine  Zeit als Professor an der Universität-Erlangen-Nürnberg sind in vielfacher Weise davon geprägt. Denn interreligiöser Dialog und Friedenserziehung gehören für ihn untrennbar zusammen.  Lähnemann gehört zu […]

Johannes Lähnemann: Religions for Peace (RfP) ——– Über 50 Jahre interreligiöse Friedenserziehung als zentrale Aufgabe

  Johannes Lähnemann  Interreligious and Peace Education in Times of Crisis Pädagogische Beiträge zur Kulturbegegung, Bd. 35 Berlin: EB-Verlag 2024, 198 S., Photos ISBN 978-3-86893-483-0 — auch als E-Book erhältlich  Mehr zu RfP >>>  Religions for Peace / Religionen für den Frieden Deutschland >>> Mehr zu Johannes Lähnemann >>> VerlagsinformationThis volume delves into the critical […]

Theologische Fakultät Graz (Hg.): Theologie im kulturellen Dialog – mit aktualisierter und kommentierter Auswahl

Die Reihe „Theologie im kulturellen Dialog“ wird von der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Graz herausgegeben und im Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien veröffentlicht. In ihr erscheinen Monografien und Sammelbände, die den Blick der Theologie auf gesellschaftlich aktuelle Themen lenken und den interdisziplinären Dialog fördern.Ab dem bereits vergriffenen Band 11 erscheint die Reihe im Tyrolia-Verlag, frühere Bände des Styria-Verlages sind noch […]