Reformdenker/innen im Islam – Philosophie und Theologie zwischen Tradition und Transformation
An Arabic illustration of Aristotle teaching a student, c. 1220 (Foto: Artikel Averroes – wikipedia.en) Islamische Philosophie und Theologie – Rationalität und Aufklärung >>> Islamische Reformdenker/innen A – Z (mit ergänzenden Buchpräsentationen) Persönlichkeiten von den Anfängen bis in die Gegenwart: Sie prägten und prägen die islamische Welt (Reihe des Verlags OneWorld, London) Mohamed Abed Al-Jabri (1935-2010, Marokko) […]
Interkulturelle Theologie im Horizont von Transformationen und Fundamentalismen
Handbuch Interkulturelle TheologieUmbrüche – Zugänge – HorizonteHg.: Franz Gmainer-Pranzl, Judith Gruber, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Anja Middelbeck-Varwick Living Edition Berlin / Heidelberg: Metzler 2024eBook ISBN 978-3-662-66324-0 Verlagsinformation (Springer Link) >>> Inhaltsverzeichnis mit Abstracts >>> Die Interkulturelle Theologie setzt sich mit den Wechselwirkungen zwischen Religion(en), Kultur und Gesellschaft auseinander. Im interdisziplinären Dialog vor allem mit […]
Neuere Bücher und Medien – Juli / August 2024
August 2024 Juli 2024, scroll downBuch des Monats August 2024 Frère Roger: Die Quellen von Taizé Gott will, dass wir glücklich sindMit einem Vorwort des neuen Priors von Taizé, Frère Matthew Übersetzung: Wolfgang BaderFreiburg/Br.: Herder 2024 (Neuauflage), 96 S. Ausführliche Beschreibung >>>Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats August 2024 Mouhanad Khorchide: >>> Ein Muslim auf dem Jakobsweg Pilgererfahrungen der anderen Art Freiburg/Br.: Herder […]
Bettina Sharada Bäumer – christlich-hinduistischer Dialog und indisch-europäische Kulturenbegegnung
Christian Hackbarth-Johnson:Bettina Sharada Bäumer – ein Leben zwischen Indien und Europa Biographische Studie zur interreligiösen Existenzder österreichischen ReligionswissenschaftlerinBand 1: „Man muss flexibel sein!“ Kindheit und Jugend (1940-1964) Innsbruck-Wien: Tyrolia 2024, 321 S, Abb., Namens- und OrtsindexSalzburger Theologische Studien 72 – interkulturell 25 ISBN 978-3-7022-4165-0 VerlagsinformationDie 1940 in Salzburg geborene Religionswissenschaftlerin und Indologin Bettina Sharada Bäumer ist […]
Reinhard Kirste: Interreligiöse Zeit-Gedanken
Interreligiöse Zeit-Gedanken.Impressionen und Berichte.E-Book und On Demand.Saarbrücken: Bloggingbooks 2014, 72 S. , Abb. Diese Texte, im Blog-Portal aktualisiert >>> Inhaltsverzeichnis und Textzugänge Vorwort 1. Meditative Texte >>>l Leuchtspuren des Geistes l Heilsames Zeitgeschenk l Zeit-Ansage l Die Sprache der Sufis l Dringendes Handeln der Religionen zum Frieden … l Hildegard von Bingen und Johannes von Ávila […]
Salzburger Theologische Studien – interdisziplinäre Entdeckungen (aktualisiert)
Signet des Tyrolia-Verlags Die Reihe „Salzburger theologische Studien“ erscheint im Tyrolia-Verlag seit den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Inzwischen wurden über 60 Bände veröffentlicht. Diese Studien werden von den Professoren der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Salzburg herausgegeben. Die Reihe steht Dissertationen und Habilitationen, aber auch Sammelbänden aus allen Fachbereichen der Theologie offen. 2003 wurde die Unterreihe eröffnet:„Salzburger theologische […]
Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen Berlin – EZW-Texte – mit Downloads
EZW-TexteDie Schriftenreihe zu Religion und WeltanschauungDie „EZW-Texte“ bieten ausführliche Informationen zu ausgewählten Themen. Ab dem Jahr 2022 stellen wir Ihnen die EZW-Texte (pro Jahr drei bis sechs Hefte) in digitaler Form zur Verfügung. Der Abonnementversand per Post wurde zum Jahresende 2021 aus Kostengründen eingestellt.Künftig können Sie ein digitales Abonnement abschließen oder die Hefte im Einzeldruck beziehen („print on demand“). Mehr erfahren Link […]
Ein Nacheifern in Heiligkeit: Hinduismus und Christentum – dialogische Perspektiven
Yann VagneuXUNE ÉMULATION DE SAINTETÉ : HINDOUISME ET CHRISTIANISME EN DIALOGUE Paris: Desclée De Brouwer 2024, 281 pp. ISBN / EAN 9782220098258 >>> Hinduismen und Religionen – Einführung, Quellen, Materialien >>> >>> Raimon Panikkar und die Begegnungen mit Hinduismus und Buddhismus >>>>>> Bede Griffiths […]
Juan José Tamayo: Eine andere Theologie ist möglich – die Utopie ist nötig

Der liberale spanische Theologe Juan José Tamayo Acosta (geb. 07.10.1946) ist eine der bekanntesten katholischen Intellektuellen, die sich im Rahmen gesellschaftlicher Veränderungsforderungen für die Versöhnung der Religionen stark machen und für eine grundlegende Reform der katholischen Kirche eintreten. Er engagiert sich zugleich für eine Weiterentwicklung der Theologie der Befreiung als Teil kirchlicher Glaubenskonzepte. Tamayo hatte den […]
Neuere Bücher- und Medienvorstellungen: Juni 2024
Buch des Monats Juni 2024 Richtung Orient – Sehnsuchtsorte der Kunst Christine Peltre: Vers l’Orient. Géographie d’un désir. Strasbourg: L’Atelier Contemporain 2021, 144 pp. — ISBN 978-2-85035-053-5 Ausführliche Präsentation in der Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>> Präsentation im Blog-Portal „Ein-Sichten“ >>>>> […]