Paul Ricoeur (1913 – 2005) : Identität und Dialog im Horizont von Philosophie und Theologie (aktualisiert)
Paul Ricoeur Wege der Anerkennung Erkennen, Wiedererkennen, Anerkanntsein Aus dem Französischen von Ulrike Bokelmannund Barbara Heber-Schärersuhrkamp taschenbuch wissenschaft 2394 Frankfurt/M.: Suhrkamp 2022, 335 S. ISBN 978-3-518-29994-4 Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>>Paul Ricœurs letztes großes Buch ist sein philosophisches Vermächtnis. Der bedeutende französische Philosoph nimmt hier die Fäden seines eindrucksvollen Werks auf und führt sie zusammen: […]
Muḥyīd-Dīn Ibn ’Arabî – (Mystische) Reisen im Horizont Gottes

Murcia – Geburtsstadt von Ibn ‚Arabi –
Im Keller der San-Juan-de-Dios-Kirche in Ibn Arabis Geburtsstadt Murcia befinden sich die Überreste eines Mihrabs. An dieser Stelle stand zur Zeit von Ibn Arabis Geburt im Jahr 1165 Murcias wichtigste Moschee. (Qantara.de 2015)
Neuere Bücher- und Medienvorstellungen: März 2024
Buch des Monats Märzund weitere PräsentationenDie christliche Rechte in Europa –Bewegungen, Netzwerke, Denominationen(Open Access) –Gionathan Lo Mascolo (ed.) The Christian Right in EuropeMovements, Networks,and Denominations Bielefeld: Transcript 2023, 388 pp. Detail-Infos >>> Buddhismus aktuellNr. 02/2024KRIEG & FRIEDEN Übersicht: Inhaltsverzeichnis und Leseproben Christian Ströbele, Erdogan Karakaya,Armina Omerika, Eckhard Zemmrich (Hg.):Rechtspopulismus und Religion.Herausforderungenfür Christentum und IslamRegensburg: Pustet 2024, […]
Karl-Josef Kuschel – religionsökumenische Weite (aktualisiert)
Karl-Josef Kuschel (geb. 1948 in Oberhausen) ist nicht nur Schüler von Hans Küng und kontinuierlicher Mitarbeiter an dessen Weltethos-Projekt, sondern er hat in eigenständiger Weise auch Küngs dialogisches Anliegen weitergeführt. Als katholischer Theologe lehrte er von 1995 bis 2013 Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen und engagierte sich im Bereich der christlich-ökumenischen […]
Mathias Schneider: Jesusbilder – buddhistische und christliche Perspektiven im Dialog
Mathias Schneider: Buddhistische Interpretationen Jesu Eine religionshistorische und theologische Studie Beiträge zu einer Theologieder Religionen, Bd. 26 Zürich: TVZ 2023, 648 S.(zugleich Diss. Universität Münster 2022) ISBN 978-3-290-18569-5 Interreligiöse Bibliothek (IRB):>>> Buch des Monats Januar 2024In Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> >>> Download Free PDF über acadmia.edu >>> >>> A Buddha from Nazareth?Buddhist Interpretatiion of Jesus (über academia.edu)In: Race, […]
David Steindl-Rast: Spirituelle Weisheit und interreligiöser Dialog – Das Beispiel Laotse
David Steindl-Rast undBalts NillDer FließwegGedanken zum Daodejing des LaoziInterreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats April 2024 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2024, 176 S. Print; ISBN 978-3-7022-4177-3E-Book; ISBN 978-3-3-7022-4178-0, Der Weisheit des Daodejing nachspüren Die über zweitausendjährigen 81 poetischen Weisheiten des chinesischen Daodejing (Tao te King)gelten nach der Bibel als der am weitesten verbreitete Text der […]
David Steindl-Rast: spirituelle Weisheit und interreligiöser Dialog – Das Beispiel Laotse<br> Buch des Monats April 2024

Die über zweitausendjährigen 81 poetischen Weisheiten des chinesischen Daodejing (Tao te King) gelten nach der Bibel als der am weitesten verbreitete Text der Welt.
—- Handbuch der Orientalischen Studien (HdO) ——— Sektion 1: Naher & Mittlerer Osten — Sektion 2: Südasien (mit Updates)
Verlag / Editor: Brill (Leiden, NL)Handbook of Oriental Studies.Section 1: The Near and Middle EastHerausgeber:innen / editors:Maribel Fierro, M. Şükrü Hanioğlu, Renata Holod, Florian Schwarz, Christian Leitz, Holger Gzella, Caroline Waerzeggers, Dirk Wicke, Christopher Woods Scholarly reference works, bibliographic works and research tools pertaining to the political, economic, and social history of the Near and Middle East and Muslim World at large, encompassing […]
Interreligiöses Lernen und dessen theologische Grundlagen (aktualisiert)
DIDAKTIK DER GLAUBENSLEHRE UND ETHIKSchwerpunkt: Sekundarstufe I Überarbeitete und erweiterte Fassung einer systematisierten Materialzusammenstellung im Rahmen eines Seminars für Lehramtsstudierende an der TU Dortmund im Sommersemester 2013. Intentionen: In einer multikulturellen Gesellschaft theologische Grundlagen für das interreligiöse Lernen zu setzen und Möglichkeiten und Strukturen einer religiös offenen Erziehung auszuarbeiten. Planungsübersicht 1. Einführung in die Grundlagen […]
Nelson Mandela – der Mut, gegen den Rassismus aufzustehen (aktualisiert)
Mandela-Statue auf dem Parliaments Square in London von Ian Walters (aus Wikipedia) Nelson Mandela (geb. 18. Juli 1918 in Mvezo, Transkei — gest. 5. Dezember 2013 in Johannesburg) ist sicher der bedeutendste Kämpfer gegen Rassismus und Apartheid in Südafrika. Die Erinnerung an ihn ist angesichts von zunehmenden Unterdrückungsmechanismen weltweit eine ständige Herausforderung, sich für den […]