David Steindl-Rast: Orientierung finden im Zusammenhang einer Welt und Mensch umfassenden Wirklichkeit (aktualisiert)
David Steindl-Rast: Orientierung finden Schlüsselworte für ein erfülltes Leben Innsbruck-Wien: Tyrolia 2021, 168 S. ISBN 978-3-7022-3992-3; € 19,95Auch als E-Book erhältlich ISBN 978-3-7022-3993-0, € 16,99 David Steindl-Rast (geb. 1926) gehört zu den großen spirituellen Lehrern der Gegenwart. Sein Leben und Denken zeichnet sich dadurch aus, dass er durch die persönlich praktizierte Verbindung von Meditation […]
David Steindl-Rast: Wege der Spiritualität (mit Bücherschau – aktualisiert)
Der Fließweg. Gedanken zum Daodejing des Laozi. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2024, 176 S.ISBN 978-3-7022-4177-3 Verlagsinformation Inhaltsverzeichnis, Leseprobe >>> The Way of Silence: Engaging the Sacredin Daily Life BR. DAVID STEINDL-RAST, OSBAlicia von Stamwitz (ed.) Cincinnati, Ohio: FRANCISCAN MEDIA 2016, 176 pp. From The Way of Silence: “The tranquility of order is a dynamic tranquility, the stillness of a […]
Interreligious Insight, Vol. 21, No. 2, December 2023 —— Über Hoffnung nachdenken – Friedensarbeit
Mehr zu Interreligious Insight und bisherige Ausgaben >>> Abstract zu; Wayne Teasdale: Spirituality as a Primary Resource in Promoting Peace (p. 22-36): Stichworte / Labels: Friedensarbeit,, Friedensnobelpreis, Verborgenheit Gottes, Sikhismus und interreligiöser Dialog, Dalai Lama, Quäker, Transformation, Nobel Charter for a World Without Violence, UNO
Universitätslehrgänge – Seminare – Online-Kurse – Open Learning (aktualisiert)
Online-Acces (Auswahl / Selection) Athabasca University, Alberta (Canada:)>>> Online Access>>> IRRODL – The International Review of Research in Open and Distributed Learning Bamberg: Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) Dortmund – Technische UniversitätPressemitteilungen — Internationales Hamburg: Akademie der Weltreligionen (AWR) Harvard-University, Cambridge Massachusetts (USA):Open-Humanity-Courses Paris: COLLÈGE DE FRANCE — Vorträge / Seminare / Kolloquien Universität Mainz: Selbstlernprogramm >>> Europäische Mission und Kulturkontakte Salzburg: Zentrum interkulturell und Studium der Religionen […]
Mystik / Poesie interreligiös – Mystiker & Mystikerinnen – „Heilige“: Buchbesprechungen (aktualisiert)
Die dialogische Kraft des Mystischen – Religionen im Gespräch, Bd. 5(RIG 5), 1998, 664 S. — Inhaltsübersicht >>> Textauswahl RIG 5 – Free downloads Mystische Sprache in den Religionen mit entsprechenden Links (Seminarmaterial) Focus: Spiritualität & Mystik Wege zum tieferen Verstehen – die Symbolik der 4 und der vierfache Schriftsinn im Mittelalter Littera […]
Friedenskräfte – aus der Musik religiöser Traditionen – Festivals, Ensembles & Künstler/innen (aktualisiert)
Wikipedia-Datei: Da pacem Domine Ist meine Seele auf Gott gestimmt, wird mein Tun, mein ganzes Tun, wird mein Tun zu Musik Hazrat Inayat Khan [1882-1927] In allen religiösen Traditionen spielt die Musik eine nicht zu unterschätzende Rolle. Das hat in den letzten Jahren verstärkt dazu geführt, dass Künstler/innen sich verstärkt zusammen getan haben, um aus der Kraft der Musik […]
Geschichte der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) seit 1989
Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) seit 1989 Die Interreligiöse Arbeitsstellemit Udo Tworuschka und Reinhard Kirste Veröffentlichungen und Berichte bis 2018 Reinhard Kirste:Zur Geschichte der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A)mit Hinweisen zur Weiterentwicklung Der INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen: 2000 – 2017 INTR°A-Projektpreis seit 2019 INTR°A-Berichte 2017-2018 und […]
Der Rhein – Völker verbindend

Der Rhein bei Rolandseck Und jetzt stellen Sie sich doch mal Ihre Ahnenreihe vor – seit Christi Geburt. Da war ein römischer Feldhauptmann, ein schwarzer Kerl, braun wie ne reife Olive, der hat einem blonden Mädchen Latein beigebracht. Und dann kam ein jüdischer Gewürzhändler in die Familie, das war ein ernster Mensch, der ist noch […]
Reinhard Kirste: Studienschwerpunkte und Begegnungen – Theologie – Philosophie – Pädagogik
Berlin: Kirchliche HochschuleSommersemester 1961 bis Wintersemester 1962/63 und Sprachenkonvikt Ostberlin, Sommersemester 1961 Ehem. Bibliotheksbau der Kirchlichen Hochschule Berlin,jetzt (seit 1993) Ev. Hochschule Berlin Dietrich Goldschmidt: Kirche und Gesellschaft (Soziologie) Wolfgang Müller-Lauter: Philosophiegeschichte Helmut Gollwitzer: Karl Barths Kirchliche Dogmatik Rogge: Luthers Kirchenbegriff Universität TübingenSommersemester 1963 bis Sommersemester 1964 Universität Tübingen: Neue Aula Ernst Bloch: Philosophie (Begriff […]
Bücher- und Medienvorstellungen: Dezember 2023
Buch des Monats Dezember Juliane Kanitz / Thorsten Moos Christopher Zarnow:Religion im urbanen Raum Neue Stadtquartiere und ihre religiöse Topographie Bielefeld: Transcript 2023, 234 S. Präsentation mit Inhaltsverzeichnisund ergänzenden Hinweisen >>> Religion(en) in der Stadt – Veränderungen des Religiösen mit Erfurt als Beispiel >>> Weihnachten: Aufschlüsse des Ewigen im Zeitlichen (meditative Texte) WEITBLICK – Der Newsletter des Weltethos-InstitutsDezember 2023 >>> >>> English version here >>> Current […]