Juan José Tamayo: Theologien des Südens – eine Zwischenbilanz unter postkolonialen Aspekten
Juan José Tamayo: Teologías del Sur. El giro descolonizador= Theologien des Südens – eine Abkehr vom Kolonialismus Madrid: Editorial Trotta 2017, 252 S. – ISBN 978-84-9879-707 — Verlagshinweis: hier Deutsche Ausgabe: Freiburg/Br.: Herder Verlag 2020, 350 S. Theologien des Südens. Dekolonisierung als neues Paradigma. Reihe: Theologien der Welt, Bd. 1 (Hg. in Kooperation mit missio […]
NACHRICHTEN–ARCHIV: Juli 2017 bis September 2023
NEWS – Religion(en) international Bücher und Rezensionen – Monatsübersichten FESTKALENDER der Religionen >>> <<< Hauptseite: Übersichten – Dialog der Religionen NACHRICHTEN-ARCHIV Juli 2017 – Sept. 2023 August/September 2023 — Juli 2023 — Mai/Juni 2023März-April 2023 — Februar 2023 — Januar 2023 Dezember 2022 — November 2022 — Oktober 2022September 2022 — Juli – August 2022 Mai – Juni 2022 — April 2022 —März 2022 — Februar 2022 — Januar 2022 […]
Nachrichten & Nachdenkenswertes – Juli 2023
The seed of suffering in you may be strong, but don’t wait until you have no more suffering before allowing yourself to be happy (Thich Nhat Hanh, 1926 – 2022) ——————————————————————————- Jüdischer Friedhof in Altena (Westfalen) 29.07.2023 Steinerne Zeugen digital – Erforschung der jüdischen Friedhöfe in Deutschland Forschungsprojekt der Otto-Friedrich-Universität Bamberg(Pressemitteilung, idw-online, 27.07.2023)Aufbau der Webseite >>>Vgl. Jüdisches […]
Indonesien – Chancen und Gefährdungen religiöser Vielfalt (aktualisiert)
Franz Magnis-Suseno SJ: Christlicher Glaube und Islam in Indonesien. Erfahrungen und Reflexionen zu Mission und Dialog Hg.: Renate Hausner / Ulrich Winkler Salzburger Theologische Studien 53 – interkulturell 15) Innsbruck-Wien: Tyrolia 2017, 252 Seiten, 26,- Euro. — ISBN 978-3-7022-3418-8 — Interreligiöse Biblliothek (IRB): Buch des Monats Oktober 2017 Das Dialog-Verständnis des Jesuitenordens hat in den […]
Nachrichten & Nachdenkenswertes: August/September 2023
September 2023Nachrichten August 2023 – scroll down We will only understand the miracle of life fully when we allow the unexpected to happen (Paulo Coelho, *1947) 25.09.2023: Jerusalemweg – weltweit längster Pilgerweg und internationaleFriedens- und KulturroutePartnerstädte am Weg, aktuell: Linz (ORF, 22.09.2023) 23.09.2023: Die Deutsch-Arabische Gesellschaft (DAG) zeichnete Barenboim am 15.09.2023 mit dem Friedrich II.-von-Hohenstaufen-Preis für gelebte Freundschaft der Völker und Integration der Nationen aus (Le Matin, Agence […]
Islam in Europa über das Mittelalter hinaus – Ein Ausstellungskatalog und zahlreiche Weiterführungen

Innenraum der Johannes-Kapelle in Pürgg (Steiermark), vgl.: Artikel bei wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Johanneskapelle_(P%C3%BCrgg)
Die Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) <br>— Dialog – Bildung – Vernetzung —

Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen unterschiedlicher religiöser Zugehörigkeit und verschiedener Profession (Pädagog*innen, Religionswissen¬schaftler*innen, Theolog*innen u.a. ), die sich dem Gedanken der Komplementarität der Religionen verpflichtet fühlen und für einen interreligiösen Dialog auf Augenhöhe, im Geist gegenseitiger Wertschätzung eintreten.
Das 2. Vatikanische Konzil und seine Reform-Wirkungen (aktualisiert)
Peter Ebenbauer / Rainer Bucher / Bernhard Körner (Hg.):Zerbrechlich und kraftvoll. Christliche Existenz 50 Jahre nach dem Zweiten Vatikanum. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2014, 232 S. — ISBN 978-3-7022-3350-1 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Dieser Band – aus einer Vorlesungsreihe an der Universität Graz entstanden – erinnert an die durch das 2. Vatikanische Konzil vor 50 Jahren in […]
Rudolf Otto: Gründung der Religionsgeschichte und vielfältige Diskussion um „das Heilige“ (aktualisiert)
Yoshitsugu Sawai:Rudolf Otto and the Foundationof the History of ReligionsLondon: Bloomsbury Academic 2022, 216 pp ISBN-10 : 1350259446 ISBN-13 : 978-1350259447 Author: Yoshitsugu Sawai is Professor Emeritus in the History of Religions at Tenri University, Japan. >>> Rudolf Otto – Biografie mit Veröffentlichungen (wikipedia) >>> >>> Das Original: Rudolf Otto. Das Heilige. Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und […]
Hans Küng (1928-2021): Vom katholischen Theologen zum Welt-Theologen und interreligiösen Brückenbauer
Prof. Hans Küng – IM DIALOG mit Alfred Schier am 23.02.2013 (Phoenix/YouTube) — Hans Küng (19.03.1928-06.04.2021): Leben und Werk (wikipedia) — Lebenslauf (Universität Tübingen)— PUBLIK-Forum Extra 2021, 36 S.: Hans Küng. Ein Theologe für diei Freiheit— Hans Küng und die Stiftung Weltethos— Übersicht: Die wichtigsten Publikationen von Hans Küng — Hans Küng: Sämtliche Werke (Herder-Verlag) Universität Tübingen: Trauerfeier für Hans Küng […]