Omnis Religio – Stiftungsvorstand und Kuratorium – Weiteres

Die von Karin und Reinhard Kirste im Jahr 2003 gegründete Stiftung „Omnis Religio“ wird (in Verbindung mit der Interreligiösen Bibliothek – IRB gemäß der Satzung von einem Vorstand und einem Kuratorium geleitet. Der Sitz von „Omnis Religio“ ist Nachrodt-Wiblingwerde (NRW) Blick von der Terrasse der Bibliothek auf das LennetalSkulptur: RONDO – Weltentanz (bewegliche Edelstahlskulptur,Entwurf: Karin Kirste, […]
Begegnung mit moderner jüdischer und islamischer Literatur als interreligiöse Horizonterweiterung (aktualisiert)
Christoph Gellner / Georg Langenhorst: Blickwinkel öffnen. Interreligiöses Lernen mit literarischen Texten. Ostfildern: Patmos 2013, 375 S. — ISBN 978-3-8436-0343-0 — Im Rahmen des Seminars „Interreligiöses Lernen und dessen theologische Grundlagen“ im Sommersemester 2013 an der TU Dortmund wurde auch das folgende Buch ausführlich vorgestellt . Die Bedeutung hier […]
Unaussprechliche Freude – eine Anthologie von Dokumenten des World Congress of Faiths (WCF) zum interreligiösen Verstehen (aktualisiert)
Alan Race with Warwick Hawkins (eds.): Unutterable Joy: An anthology of writings from the World Congress of Faiths towards interreligious dialogue and understanding World Congress of Faiths 2022, 385 pp. ISBN-13 : 979-8844164453 Print & eBook WCF lectures and articles from the past 80 years, selected Journal pieces and Younghusband Lectures. > Sir Francis Younghusband […]
Publikationen im Internet von Reinhard Kirste
Internet-Beiträge bei „Dokumentationen & Diskurse“ (aktuell) Publikationen im Internet (mit Ersterscheinungsdatum)1975 – 2015: hier 2015 und folgende Jahre: scroll down Meine Rezensionen und Artikel auf academia.edu Meine Beiträge bei Humanities Commons Meine Beiträge bei rpi-virtuell Publikationen online, Blogs, RIG und ICT (mit Downloads) Informationen zu: Interreligiöse Arbeitstselle (INTR°A) ———————————————————————————————————– Alle eigenen Beiträge im Internet — Übersicht […]
Marcus Braybrooke: Interreligiöse Pioniere 1893 -1913 – Wirkungen des Weltparlaments der Religionen
Marcus Braybrooke:Interfaith Pioneers: The Legacy of the 1893 World Parliament of Religions Braybrooke PressFlat 6 Portland House, TQ14 8BQ 01626 770189 (United Kingdom)2023, 2nd edition, 122 pp. ISBN-Quelle für Seitenzahl : B0C4WZGJSR Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>> Vgl. Udo Tworuschka: 100 Jahre Religionsdialog,in: Reinhard Kirste / Michael Klöcker /Paul Schwarzenau / Udo Tworuschka (Hg.): Vison 2001. […]
John Hick – globale Wirkungen einer religionspluralistischen Vision – Mehr als eine Hommage in: Interreligious Insight – No. 1, Juni 2023:
Die aktuelle Nummer der interreligiösen Zeitschrift „Interreligious Insight“, dem „Sprachrohr“ des World Congress of Faiths (WCF), beschäftigt sich u.a. intensiv mit der Weiterwirkung der religionspluralistischen Konzeption des international renommierten Religionswissenschaftlers John Hick (1922 – 2012) in globaler Perspektive und Wirkungsgeschichte.Mehr zu John Hick – mit Literaturhinweisen In seinem Editorial erinnert der Herausgeber Alan Race an die zweite WCF Younghusband […]
Die Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) —— 1989 – 2018 mit Hinweisen zur Weiterentwicklung (R. Kirste)
INTR°A-Logo Die AnfängeIn den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts erweiterten sich im südwestfälischen Raum die interreligiösen Kontakte, die von verschiedenen Gruppierungen, Kirchengemeinden und besonders von der Ev. Akademie Iserlohn, von der Universität Dortmund und der kirchlichen Lehrerfortbildung gepflegt wurden. So kam zum christlich-jüdischen Dialog sehr bald der Islam hinzu.1982 gehörte Reinhard Kirste auch zu den […]
Frankreich: Aufklärung, Laizismus und Religionen – LITERATUREINBLICKE (aktualisiert)
Centre Pompidou Metz In Frankreich spielt die Laizität – laïcité – gesellschaftlich eine tragende Rolle. Religionen und Religiosität sind damit viel eindeutiger als in Deutschland der Privatsphäre zugeordnet. Dennoch gibt es nicht nur durch die Migration aus islamischen Ländern, sondern auch durch die Zunahme von Anhängern anderer Religionen, besonders des Buddhismus, eine veränderte multikulturelle […]
Das Nachleben/Weiterleben Jesu in christlichen und nichtchristlichen Traditionen
Gregory C. Jenks (ed.): Interfaith Afterlives of Jesus Jesus in Global Perspective 2Introduction by Arthur J. Dewey Westar Studies Eugene, OR (USA):Wipf & Stock – Imprint: Cascade Books 2023, 222 pp. eBook – ISBN-9781666752489 — Paperback –ISBN-9781666752465 —Hardcover – ISBN-9781666752472 Interreligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats August 2023 Gregory C. Jenks (ed.):Historical Afterlives of Jesus (2023)Jesus in Global […]
Internationales, ökumenisches Jahrbuch für Theologie – Religiöse Bildung für ein gemeinsames Europa
Informationes Theologiae Europae. Internationales ökumenisches Jahrbuch für TheologieHg.: Ulrich Nembach in Verbindung mit Heinrich Rusterholz und Paul M. Zulehner Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang , 1992 ff ISBN-13: 9783631621608 Inhaltsverzeichnisse der Jahrbücher 2000 – 2006 (Universität Göttingen) Informationen 2008 – 2013 (Amazon)Der erste. Jahrgang 1992, 360 S. behandelte folgende Themenbereiche: Christentum in Europa, sozialethische Fragen im gesellschaftlichen Wandel, […]