Das Nachleben/Weiterleben Jesu interreligiös – christliche und nichtchristliche Traditionen<br> Buch des Monats August 2023

In dieser Aufsatzsammlung werden Forschungen präsentiert, die die (Nach-)Wirkungen Jesu innerhalb des Christentums und darüber hinaus zeigen, einschließlich seines vielfältigen Nachlebens/Weiterlebens in Literatur und Kunst, sozialer Gerechtigkeit und nichtchristlicher Traditionen seit zweitausend Jahren und insbesondere im gegenwärtigen globalen Kontext.
José María Vigil: Religiöser Pluralismus und Theologie der Befreiung – der größere Zusammenhang (aktualisiert)
Religiöser Pluralismus nicht nur in Lateinamerika José María Vigil Gallego (geb. 1946) stammt aus Zaragoza (Spanien), lebt und arbeitet aber seit langem in Panama. Er ist promovierter Theologe und gehört dem Orden der Claretiner (CMF) an. Kontinuierlich setzt er sich mit den erheblichen Veränderungen im Christentum auseinander. So beschreibt er diese Umbrüche und Paradigmenwechsel als eine Metamorphose, deren Ende noch nicht […]
Gärten der Religionen (aktualisiert)
In dem Garten liebliche Gesänge in der Aue klarer Wasserstrahl! Diese voll von vielgefärbten Tulpen, jener voll von Früchten ohne Zahl. Einen Teppich breiteten die Winde schillernd in der schattgen Bäume Saal. Muslih Ad-Din Sa’di: Der Rosengarten (entstanden 1258). Leipzig-Weimar: Kiepenheuer / Bremen: Schünemann 1982, S. 16 Paradiesgärten in den Religionen (ORF, 17.05.2020) Garten Eden […]
Fachzeitschriften – interreligiös & international – Professional Journals – interreligious & international —– (with Open Edition)
Religionswissenschaft (wikipedia) Die Interreligiöse Bibliothek (IRB) hat eine Auswahl von Fachzeitschriften aus dem Themenbereich der Religionen, Kulturen und des interreligiösen Dialogs zusammengestellt, von denen die meisten über Open Edition zugänglich sind. Zeitschriften-Auswahl – Selection of journalssélection de magazines – selección de revistas
MID: Monastisch-Interreligiöser Dialog – mit aktueller Ausgabe
Klosterkirche Bursfelde (Weser) DILATATO CORDE mit einem erweiterten Herzen Online Journal zur interreligiösen Spiritualität der Orden und Klöster International, multi-lingual journal on the dialogue of religious experience Revue internationale et multilangue sur le dialogue de l’expérience religieuse Home — DIMMID Introduction DILATATO CORDE>>> Current issue – Numéro actuel – aktuelle Ausgabe – número actual >>>>>> Alle Ausgaben online seit 2011 All […]
—– WCC, ed. / ÖRK, Hg.: The Ecumenical Review ————- alle Ausgaben / all issues
World Council of Churches (WCC): For already 70 years, readers of The Ecumenical Review have had access to a thought-provoking variety of reflections by Christian authors from every part of the globe. Founded at the same time as the World Council of Churches, this publication explores the potential and reality of Christian cooperation in faith […]
Reinhard Kirste: Interreligiöser Dialog und Gleichwertigkeit der Religionen
Wahrheit des Glaubens und unterschiedliche Wege zur heil-samen Einheit — Multireligiosität und religiöser Pluralismus Im katholischen Raum fand man viele Jahrhunderte die exklusivistische Position („außerhalb der Kirche ist kein Heil“), der man die protestantische Variante zuordnen kann: „Außerhalb des Christentums ist kein Heil“. Diese wird unter missionarischer Perspektive teilweise immer noch – wenn auch nicht mehr so offenkundig […]
Nachrichten & Nachdenkenswertes: Mai / Juni 2023
Juni 2023 Man entdeckt kein Neuland, ohne sich darauf einzulassen, die Küste für längere Zeit aus den Augen zu verlieren.(André Gide, 1869-1951) Pilger beim Umrunden (Tawaf) der Kaaba(wikipiedia.en: Hajj) 27.06.2023: In Mekka beginnt der Hadsch –2,6 Millionen Gläubge zur Pilgerfahrt erwartet (Deutschlandfunk, 26.06.2023) Opferfest und Wallfahrt nach Mekka – Höhepunkte islamischen Glaubens >>> Die Statuen der Siebenschläfer […]
InterReligiöse Bibliothek (IRB) – Thematische Zugänge, Gliederungsstruktur
InterReligiöse Bibliothek – InterReligious Library – Bibliothèque InterReligieuse – Biblioteca Interreligiosa Startseite der InterReligiösen Bibliothek (IRB)mit allen ZugängenHomepage of the InterReligious Library with all accesses ———————————————————————– >>>> InterReligiöse Bibliothek (IRB): Blog-Portal <<<< Übersichtsseite – alle Katalogeder InterReligiösen Bibliothek (IRB) >>>Detaillierte Bibliotheksstruktur >>> >>> Vorstellung neuerer Bücher und Medien >>>Monatsübersichten seit Oktober 2017 Interreligiöse Bibliothek (IRB): Zentrale Themen und Recherche A-Z […]
Jordi Savall – musikalische Brücken über Kontinente (aktualisiert)
Jordi Savall, 2007 (Wikipedia) Der international bekannte katalanische Gambist, Dirigent und Musikforscher Jordi Savall (geb. 01.08.1941) bringt mit seinen Kulturen übergreifenden Projekten den musikalischen Reichtum von Europa, von Asien (islamisch-indisch) und der „Neuen Welt“ Amerika auf unnachahmliche Weise in verschiedenen Projekten zu Gehör. Ausgehend von den intensiven Verbindungen arabischer und iberischer Musik seiner Heimat, setzt er immer wieder […]