Nathan Eric Dickman: Philosophische Hermeneutik und der Vorrang der Fragen zu Religionen <br>Buch des Monats Januar 2023

Buddhas, Götter, Propheten und Orakel werden oft so präsentiert, dass sie Fragen stellen. Aber was sollen wir verstehen, wenn Jesus fragt: „Wer sagt ihr, dass ich bin?“, oder Mazu, der klassische chinesische Zen-Meister, fragt: „Warum sucht ihr draußen?“
Swami Vivekananda – Ein Leben für den Dialog (aktualisiert)
Dieses Farbposter von Swami Vivekananda stammt als ursprüngliches Foto von dem Fotografen Thomas Harrison,aufgenommen 1893 in Chicago. Die hier abgebildete Haltung wurde später als „Chicago pose“bekannt. Der Hindu-Theologe Swami Vivekananda, geb. 12.01.1863 in Kolkata/Kalkutta, gest. 04.07.1902 in Haora, Westbengalen, eigentlich Narendranath Datta, gehörte einer der oberen Kasten an. Er erhielt seine Ausbildung an britischen Schulen in Indien. Mehr […]
Nachrichten & Nachdenkenswertes: November 2022
Drink your tea slowly and reverently, as if it is the axis on which the earth revolves. Trink deinen Tee langsam und ehrfürchtig, als ob er die Achse wäre,um die sich die Erde dreht (Thich Nhat Hanh) 29.11.2022: Kaunas [Litauen] beendet Kulturhauptstadtjahr„Eine große Bühne für Europa“ (monopol, Kunstmagazin, 28.11.2022) Burg Kaunas (wikipedia) 24.11.2022: Abgehängtes Kreuz in Münster: Die nächste Runde im […]
„Forum für Komparative Theologie“ – Bedeutung des interreligiösen Lernens (Update 10/25)

>>> Forum für Komparative Theologie (Homepage) >>> >>> Beiträge zur Komparativen Theologie – über 40 Bände (Leiden: Brill) >>> >>> Interreligiöser Dialog – interreligiöses Lernen – religiöser Pluralismus (Blog-Archiv: Präsentationen & Rezensionen) Wichtige religionspädagogische Weichenstellungen (zwei Titel): Rita Burrichter / Georg Langenhorst / Klaus von Stosch (Hg.): Komparative Theologie: Herausforderung für die Religionspädagogik. Perspektiven zukunftsfähigen interreligiösen […]
Leiblichkeit des Menschen im Horizont verschiedener Religionen
Ahmad Milad Karimi / Maryam Palizban (Hg.):Leibverständnis und Leibvergessenheit Interdisziplinäre ZugängeFreiburg/Br.: Verlag Karl Alber 2022, 210 S.ISBN-10 : 3495998209 —ISBN-13 : 978-3495998205 >>> Mehr zu falsafa >>> Der vorliegende Band behandelt interdisziplinär die Frage der Leiblichkeit des Menschen, die in den klassischen Positionen der Philosophie und Theologie nur marginal Beachtung fand. Dieser Umstand wird erstens thematisch und kritisch reflektiert, […]
Alle Rezensionen – Überblicke: Blog-Portal und Rezensionsseiten der Interreligiösen Bibliothek (IRB)
Zusammen mit dem Blog-Portal bietet die Interreligiöse Bibliothek eine große Anzahl von Buchbesprechungen zu religiösen, historischen und kulturellen Themen sowie zum interreligiösen Dialog weltweit. Rezensionsseiten der Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>> Rezensionsarchiv des Blog-Portals >>> Zentrale Themen der Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>>
Religionswissenschaft und Theologie – Frag-Würdigkeit (inter-)religiöser Vergleiche (aktualisiert)
Perry Schmidt-Leukel / Andreas Nehring (eds.): Interreligious Comparisons in Religious Studies and Theology. Comparison revisited London / Oxford u.a.: Bloomsbury 2016, 240 pp., indexISBN 978-1474-28851-8 Verlagsinformation: Can religions be compared? For decades the discipline of religious studies was based on the assumption that they can. Postmodern and postcolonial reflections, however, raised significant doubts. In social […]
Nachrichten & Nachdenkenswertes – Oktober 2022
The love of one’s country is a splendid thing. But why should love stop at the border? (Pablo Casals) 29.10.2022: Thailändischer Tempel in Herne (Rainer Raffalski, WAZ 14.10.2022) WatBuddhabarami in Herne mit weiteren Fotos (facebook) 25.10.2022: Mehrere Ordensgemeinschaften gründen einen „Campus für Theologie und Spiritualität“ [CTS] —„Wir wollen Marktlücken schließen“ –— Katholische Ordenshochschulen kämpfen wegen rückläufiger Zahlen um ihre Existenz. Nun wagt eine Träger-Gemeinschaft in […]
Religiöse Erziehung als Kooperationaufgabe von Christen und Muslimen und der Religionsunterricht (aktualisiert)
Peter Graf / Bülent Ucar (Hg.): Religiöse Bildung im Dialog zwischen Christen und Muslimen. Interreligiöser Dialog in gesellschaftlicher Verantwortung Band 1 Stuttgart: Kohlhammer 2011, 259 S. ISBN 978-3-17-022033-1 — Mit dem 1. Band der Reihe „Interreligiöser Dialog in gesellschaftlicher Verantwortung“ beginnt die Eugen-Biser-Stiftung wichtige Debatten um das interreligiöse Lernen in einer säkularen Gesellschaft zu intensivieren: […]
Religionen im Gespräch (RIG) – Interreligiöse Horizonte (IH) – Iserlohner Con-Texte (ICT) – [Mit-]Herausgeber Reinhard Kirste
1. RELIGIONEN IM GESPRÄCH ( RIG ) RIG 1 – 9: >>> Inhaltsverzeichnisse aller Bände>>> Open Access – Free Download – Auswahl >>> RIG 1: Jahrbuch für interreligiöse Begegnung. Hamburg: EB-Verlag 1990 RIG 2: Engel – Elemente – Energien. […]