Dokumentationen im Bild
Die Scheibe des ATON (Original: InterReligiöse Bibliothek, IRB) Weiteres: […]
InterReligiöse Bibliothek (IRB): Zeitschriften – Übersichten, Beiträge und Material (print & digital)
Dokumente und Diskurse (digital) TEXTE (Print): Inhalts-Übersicht bis Januar 2012 >>> >>> Zeitungen/Newspapers – Periodicals – Radio – TV >>> Internationale Fach-Zeitschriften (Auswahl A-Z) Open Editions JournalsCatalogue des revues >>> Revues.org now is Open Edition Journals VISIONEN. Spirit und […]
Dialog und Bildung in pluralistischer Perspektive – Online-Symposium und Dokumentation anlässlich des 80. Geburtstags von Reinhard Kirste
To work in the world lovingly means that we are defining what we will be for, rather than reacting to what we are against. In der Welt liebevoll zu arbeiten, bedeutet, dass wir festlegen, wofür wir sind, anstatt […]
Klassischer Theismus und Buddhismus –<br>Verbindungslinien metaphysischer und ethischer Systeme

Als atheistische religiöse Tradition steht der Buddhismus üblicherweise in Opposition zum Christentum, und jede Brücke zwischen ihnen gilt als durchsetzt von widersprüchlichen Vorstellungen über Gott, den Schöpfer, die erlösende Macht und das Leben nach dem Tod.
Khalil Gibran – Poet zwischen Orient und Okzident (aktualisiert)
Selbstporträt 1911 (wikipedia.en) Der aus dem Libanon stammende Khalil Gibran (1883-1931) gehört zu den großen Persönlichkeiten, die Goethes Ausspruch im West-östlichen Divan (Nachtrag 1825/26) bewusst gelebt haben: Wer sich selbst und andre kennt, wird auch hier erkennen, […]
Nachrichten & Nachdenkenswertes: April 2022
29.04.2022 Wisdom Newsletters — April 2022 in Kürze — Items: Faith in Ukraine: The First-Ever Delegation of Interreligious Faith Leaders, Offering Solidarity to a War-Touched Nation ————————————————————————————25.04.2022: Nach der Wahl von Macron:Licht für Europa – soziale Verwerfungen – nicht nur in Frankreich— Ein persönlicher Bericht aus der französischen Provinz (J.-P. Barinet, La Marche, Niévre) — Emmanuel Macron vor dem Europäischen […]
Lessing, das Judentum und Nathan der Weise (aktualisiert)
Dirk Niefanger | Gunnar Och| Birka Siwczyk (eds.): Cord-Friedrich Berghahn | Dirk Niefanger | Gunnar Och | Birka Siwczyk (eds.): Lessing und das Judentum Lektüren, Dialoge, […]
Interreligiöse Bibliothek (IRB): Ergänzende Recherche-Möglichkeiten
BÜCHER / diverse MATERIALIEN Open Access und weiterführende Links: Zu den KATALOGEN der IRB >>> RELIGION[EN] — Allgemeines und Einführungen General and Introductions Religiöse Traditionen A-Z — Religious Traditions A-Z Thematische Zugänge und Recherche (A-Z)— Thematic Access and Research (A-Z) > Religionen im Gespräch (RIG)> Interreligiöse Horizonte (IH) –> Iserlohner Con-Texte (ICT) [Mit-]Herausgeber Reinhard Kirste DOKUMENTATIONEN und DISKURSE (mit Stichwortsuche) […]
Glaubensfamilien: Judentum – Christentum – Islam: Begegungen im Miteinander und Füreinander – ein Kinderbuch

Drei Religionen – eine Wurzel: Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben, wird hier anhand einer bunten Familie geschildert, die interkultureller und interkonfessioneller kaum sein könnte – umso spannender daher, dass es sie tatsächlich gibt…
Nachrichten & Nachdenkenswertes: März 2022
28.03.2022: Humboldt Forum Berlin erinnert mit zweiteiliger Skulptur von Kang Sunkoo an die Kolonialgeschichte: Statue of Limitations (monopol, Kunstmagazin,26.03.2022) Nachtigalplatz Berlin-Wedding (wikipedia) 26.03.2022: « En Iran, le zoroastrisme est le symbole du libre choix et de la grandeur préislamique » — Im Iran ist der Zoroastrismus das Symbol für Wahlfreiheit und dei präislamsiche Größe (Mathieu Giroux, Le Monde, 06.03.2022) Zoroaster (in der Mitte) auf dem Fresko Die Schule von […]