Nachrichten und Nachdenkenswertes: Juli 2021
Aufräumen ! Nachrichtenarchiv (seit Juli 2017 – Monatsübersichten) >>> ————————————— 25.07.2021: Der Tag des Hl. Jakob am 25. Juli>>> Die Wege der Jakobspilger – Grenzgänger zwischen Abend- und Morgenland>>> Etappen auf dem Jakobsweg Jakobsstatue in der Kathedralevon Santiago de Compostela 23.07.2021: Syrisch Orthodoxe Kirche von Antiochien: 2021 – Das Jahr des Hl. Jakob von Serugh (gest. 521)– Ausführlicher Darstellung (englisch)> […]
Dalai Lama XIV. – eine bewegte Lebensreise zwischen tiefer Spiritualität und ethischer Herausforderung
Berlin: Suhrkamp / Insel 2021, 351 S., 400 Fotos. — ISBN 978-3-458-17903-0 — Insel Verlag Biografien: Religion und Spirituelles Tenzin Geyche Tethong Dalai Lama Eine illustrierte Biografie Aus dem Englischen von Ursula Gräfe Originaltitel: His Holiness the 14th Dalai Lama. An Illustrated BiographyNew Delhi: Roli Books 2021 Mehr zum Dalai Lama >>> Suhrkamp-Verlagsinformation Die aktuelle Biografie des Vierzehnten Dalai […]
Religiöse Studien: Bücher, Zeitschriften, Buch- und Zeitschriften-Serien aus dem Brill-Verlag Leiden (NL)
A selection of Religious Studies highlights The 2021 Brill Online Journal Collection Religious Studies gives access to the online content available back to the year 2000 of Brill´s 2021 Religious Studies journal program. It contains many renowned titles in subjects ranging from History of Religion, Sociology of Religion, Anthropology of Religion and Religion and […]
Förderpreis 2021 der Stiftung „Omnis Religio“

Vorstand und Kuratorium der Stiftung Omnis Religio haben dem Verein
TRIMUM – Musik für Juden, Christen und Muslime
den Förderpreis 2021 zugesprochen, der mit 5000 € dotiert ist.
Förderungen der Stiftung „Omnis Religio” in den Jahren 2005 – 2021

Nach Anerkennung der Stiftung „Omnis Religio“ durch die Stiftungsbehörde beim RP Arnsberg im Dezember 2003 konnten im Jahr 2005 die ersten Förderungen vergeben werden.
Handbuch der Religionen (HdR)

Das seit 1997 erscheinende Handbuch der Religionen (HdR) wird von dem Religionswissenschaftler Udo Tworuschka (Friedrich-Schiller-Universität Jena) und dem Historiker Michael Klöcker (Universität zu Köln) herausgegeben.
Handbuch der Religionen (HdR): Zugänge zu religiöser Vielfalt in Geschichte und Gegenwart
Das seit 1997 erscheinende Handbuch der Religionen (HdR) wird von dem Religionswissenschaftler Udo Tworuschka (Friedrich-Schiller-Universität Jena), dem Historiker Michael Klöcker (Universität zu Köln) und seit 2024 auch von dem Relilgionswissenschaftler Martin Rötting (Universität Salzburg) herausgegeben. Das HdR hat sich inzwischen zu einem Peer Reviewed Journal entwickelt. Es wurde bis 2015 im Olzog-Verlag München herausgebracht. Seit 2018 erscheint es beim […]
Nachrichten & Nachdenkenswertes: Juni 2021
29.06.2021: Gehry-Turm eröffnet Der glitzernde Fotofelsen von Arles(monopol Kunstmagzin, 28.06.2021) – Ausführlicher Artikel >>> LUMA Arles (wikipedia) – Januar 2021 28.06.2021: Von bleibender Aktualität Pandemien im Mittelalter und in der Neuzeit: Pest und Covid 19 Pieter Bruegel: Der Triumph des Todes – Folgen der Pest-Epidemie:soziale Aufstände und Terror nach der Verwüstungdes mittelalterlichen […]
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Nürnberger Foren zur Kulturbegegnung 1980-2020
Die Nürnberger Foren zur Kulturbegegnung „Aus einem ersten Symposium 1982, das schon den programmatischen Titel „Kulturbegegnung in Schule und Studium“ trug, ist eine Kongressreihe geworden, die immer weitere Kreise zog – interreligiös, international – und die sozialen und politischen Kontexte der Kultur- und Religionsbegegnung in der öffentlichen Bildung und Erziehung mit einbezog. Alle Referate und Ergebnisse […]
Raimon Panikkar – Wirkungsgeschichte eines interreligiösen Brückenbauers
Christian Hackbarth-Johnson undUlrich Winkler (Hg.): Homo interreligiosus Zur biographischen Verortung interreligiöser Prozesse bei Raimon Panikkar (1918–2010). Beiträge einer internationalen Fachtagungzu seinem 100. Geburtstag. Salzburger Theologische Studien interkulturell 22 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2021, 172 S., 3 sw Abb.— ISBN 978-3-7022-3952-7 —>>> Mehr zu Raimon Panikkar >>>Leben und Werk eines Mystikers des interreligiösen Dialogs Raimon Panikkar war einer der bekanntesten und produktivsten […]