Mit Ludwig Wittgenstein interreligiöse Beziehungen interpretieren: Philosophie, Theologie, religiöse Studien (aktualisiert)
Gorazd Andrejč and Daniel H. Weiss (eds.): Interpreting Interreligious Relations with Wittgenstein: Philosophy, Theology and Religious Studies Serie: Philosophy of Religion – World Religions, Band: 9 Leiden: Brill 2019 (September) — ISBN 978-90-04-39792-7 — Verlagsinformation / Publisher’s Information This volume argues that Wittgenstein’s philosophy of religion and his thought in general continue to be highly relevantfor present and future […]
Willigis Jäger (07.03.1925 – 20.03.2020) – gemeinsame Quellen west-östlicher Spiritualität (aktualisiert)
Cover des Buches mit dem Untertitel: Stationen eines spirituellen Weges.Hg.: Christoph Quarch. München: Kösel 2005, 181 S., Abb.Rezension >>> Der Benediktinermönch und Zen-Meister Willigis Jäger (07.03.1925 – 20.03.2020) – mit seinem Zen-Namen: Kyo-un Rōshi – hat mit seiner ganzen Person über Jahrzehnte deutlich gemacht, wie sehr der Brückenschlag zwischen östlicher und westlicher Spiritualität zur Bereicherung der eigenen Person […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes – März 2021
30.03.2021: Großunternehmer und Sklavenhändler aus dem Sauerland: Friedrich von Romberg (Dokumentationen und Diskurse) Ehem. Kontor Romberg in Stephanopel-Sundwig.Ursprünglich führte von der Mitte des Hauses(zwischen den Garagentoren)eine schöne Treppe in den Vorgarten 30.03.2021: Diese – eher „kleine“ Meldung verdient eine Weiterverbreitung:Mit dieser Antwort hat die Vorsitzende der AfD-Fraktion im bayerischen Landtag nicht gerechnet: Sie erkundigte sich bei einem […]
Ulrike Bechmann: Trialogische Anfragen im Blick auf den gemeinsamen Urvater Abraham
Ulrike Bechmann:Abraham und die AnderenKritische Untersuchung zur Abraham-Chiffre im interreligiösen DialogReihe: bayreuther forum TRANSIT Kulturwissenschaftliche Religionsstudien, Bd. 5 Berlin: LIT 2019, 520 S. ISBN: 978-3-8258-9430-6 Leseprobe (10 S.) zu „Abraham und Ibrahim. Die Grenzen des Abraham-Paradigmas im interreligiösen Dialog (pdfwiki) >>>MThZ 58 (2007) 110 -126 Verlagsinformation Abraham spielt eine wichtige Rolle im jüdisch-christlich-muslimischen Dialog. Als „gemeinsamer Vater“ von drei […]
Jalda Rebling: EAJL – European Academy for Jewish Liturgy – Die Europäische Akademie für Jüdische Liturgie in London
Im Sommer 2010 flog ich nach Israel, um am Sommerkurs der Conservative Yeshiva in Jerusalem teilzunehmen. 6 Wochen Zeit zum Lernen in Jerusalem. Keine Verpflichtungen. Ein Traum wird wahr. Dort traf ich Chasan (englisch: Chazan)* Jaclyn Chernett. Wir hatten schon voneinander gehört. Ihr erzählte man, von einer Frau aus Berlin, die ständig über den Ozean […]
Wieder im Blickfeld: John Hick: Gott und seine vielen Namen – aktualisierte Neuausgabe 2001/2002 und Open Access (2012)

John Hick: Gott und seine vielen Namen. Hg.: Reinhard Kirste im Auftrag der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) Aus dem Englischen von Ilke Ettemeyer und Perry Schmidt-Leukel Frankfurt/M.: Lembeck 2001, 2. Aufl. 2002, 213 S. ISBN 3-874776-368-4Im Anhang: Reinhard Kirste: Interreligiöser Dialog unter pluralistischen Vorzeichen (S. 170-178) Perry Schmidt-Leukel: Zum Gesamtwerk von John Hick (S. 179-209) Auswahlbibliographie John […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes – Februar 2021
28.02.2021: Barcelona, die älteste jüdische Gemeinde nach der Vertreibung 1492 (European Jewish Press, 26.02.20221) — Die jüdische Gemeinde in Barcelona –eine bunte Mischung von Düften und FarbenThe Jewish community of Barcelona, a united mix of flavours and colours[European Jewish Prss (EJP), 26.02.2021]Aber die Sinagoga Mayor de Barcelona (inmitten der Altstadtgassen) ist natürlich schon im Mittelalter entstanden und gehört zu den ältesten […]
Open Acces: InterReligiöse Bibliothek (IRB) – InterReligious Library – aktuelle Bücherschau / current book review
InterReligiöse Bibliothek (IRB) / InterReligious Library – Arbeitsplatz / Workplace English version: scroll down! InterReligiöse Bibliothek (IRB) Die InterReligiöse Bibliothek (IRB) mit etwa 25.000 Titeln (ergänzt durch die Digitale Bibliothek – Open Access) ist als Grundlage für Informationen, Recherche und Forschung zu Themen des Dialogs der Religionen, der Religionswissenschaft, Theologie, Philosophie und Religionspädagogik entstanden. Sie wurde von Karin und Reinhard Kirste in […]
Vergiss das Leben nicht! Persönlich-meditative Annäherungen an den Gott Abrahams – Matthias Hofmann
Books on Demand 2014, 132 S. ISBN-10 : 3735770401 ISBN-13 : 978-3735770400 Startseite Flyer zum Buch Leseprobe zum Buch Bestellung des Buches Weitere Texte Kontakt/Impressum Newsletter Ein Blick auf den Gott Abrahams …… mitten im Leben … „Sagt: „Wir glauben an Gott und an das, was uns wurde herabgesandt,und was […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes – Januar 2021
31.01.2021: Zum Tod des Dogmatikers und ReligionwissenschaftlersUlrich Winkler (* 1961) – Pionier interkulturell-interreligiöser Forschung — Nachruf der Theologischen Fakultät Salzburg— Trauer um den Salzburger Dogmatiker Ulrich Winkler (kathpress, 28.01.2021) Foto: Universität Salzburg 27.01.2021: Am 27. Januar 1521 begann der Reichstag zu Worms:Mehr zur Reformation und ihren globalen Folgen >>> Luther auf dem Reichstag zu Worms (kolorierter Holzschnitt, 1556) – wikipedia 27.01.2021: Jahrestage 2021 (Süddeutsche […]