MITEINANDER —- Interreligiöser Kalender 2021—- Juden, Christen und Muslime

Institut für Kirche und Gesellschaft (Hg.):  Miteinander 2021 – Interreligiöser Kalender Jüdisch-christlich-muslimisches Kalendarium zweisprachig deutsch-türkisch 12 Monatsseiten, geheftet — Format 28 x 30 cm, Wandkalender Bielefeld: Luther-Verlag 2020 — ISBN 978-3-7858-0767-5 —  Juden – Christen – Muslime: Wir leben Tür an Tür und wissen oft wenig voneinander. Dieser gemeinsame Festkalender möchte die Verständigung zwischen den großen Weltreligionen und […]

Michael Stausberg: Heilsbringer – 47 Persönlichkeiten von Aleister Crowley bis Swami Vivekananda

  Michael Stausberg: Die Heilsbringer EINE GLOBALGESCHICHTE DER RELIGIONEN IM 20. JAHRHUNDERT 47 Porträts München: C.H. Beck 2020, 783 S., 50 Abbildungen — ISBN 978-3-406-75527-9 — Verlagsinformation Das 20. Jahrhundert war das Jahrhundert der Religionen. Der bekannte Religionswissenschaftler Michael Stausberg beschreibt anhand von 47 Porträts, wie Heilsbringer aller Couleur – von Rudolf Steiner bis zum […]

Karl-Josef Kuschel: Rilke und Buddha – Brücken-Dialog der besonderen Art

  Karl-Josef Kuschel: Als ob er horchte. Rainer Maria Rilkes Dialog mit Buddha Ostfildern: Patmos 2020, 208 S.                                                   ISBN/EAN 978-3-8436-1252-4 Verlagsinfo >>>   Leseprobe >>>Karl-Josef Kuschel erzählt die Geschichte dieses Dialogs und antwortet auf die Frage: […]

International Journal of Asian Christianity 3/2020: Komparative Theologie in Asien und Australien ———– Hg. Francis X. Clooney

  International Journal of Asian Christianity The International Journal of Asian Christianity (IJAC) is a peer-reviewed journal dedicated to the scholarly examination of Christianity in Asia and of Asian Christian diaspora in the West and elsewhere. While other major Asian religions such as Buddhism, Hinduism and Islam have received great deal of international scholarly attention, Christianity is […]

Nachrichten und Nachdenkenswertes – September 2020

28.09.2020: Das älteste (?) Manuskript der Analekten,  der Gespräche des Konfuzius in Japan gefunden (Ein-Sichten) 慶應義塾大学慶應義塾大学三田メディアセンター慶應義塾図書館は、『論語』の伝世最古写本である『論語疏(ろんごそ)』を、第32回慶應義塾図書館貴重書展示会「古代中世 日本人の読書」 27.09.2020:Unterdrückung der Uiguren in China – 380 haftähnliche Zentren Chine : 380 centres de détention de Ouïgours identifiés grâce à des images satellites(L’Express, 24.09.2020)— Être ouïghour aujourd’hui –  La chape de plomb     Heutzutage Uigure sein – das bleierne Hemd     (Isabelle Grégor, […]

Christoph Elsas: Interreligiöse Verständigung im Horizont von Religionswissenschaft, Theologie und Mystik (aktualisiert)

Der Religionswissenschaftler Christoph Elsas (geb. 1945 in Remscheid) gehört zu denjenigen Forschern, die nicht nur die Verbindung von Religionswissenschaft und Theologie immer  gesucht haben, sondern der sich auch für die Praxis des interreligiösen Dialogs besonders intensiv eingesetzt hat. Seit 1991 arbeitete er an der Universität Marburg als Professor für allgemeine Religionsgeschichte, übrigens im Fachbereich der […]

Rechtliche Regelungen für interreligiöse Disputationen im Mittelalter (aktualisiert)

John Tolan (Université de Nantes):   Ne De Fide Presumant Disputare: Legal Regulationsof Interreligious Debate and Disputation in the Middle Agesjohn.tolan@univ-nantes.fr Abstract On March 4th, 1233, in his bull Sufficere debuerat perfidie Iudeorum, Pope Gregory IX complains to the bishops and archbishops of Germany of the many “perfidies” of the German Jews,  including their “blasphemies” against the Christian religion, which, he fears, may […]

Nachrichten und Nachdenkenswertes – August 2020

 31.08.2020: Gerettet durch Goethe: Dževad Karahasan wird in der Frankfurter Paulskirche mit dem Goethepreis 2020 geehrt. — Andrea Pollmeier in FR, 30.08.202029.08.2020: Flamenco-Drag – Männer in Rüschen Der spanische Tänzer Manuel Liñán tanzt Flamenco,allerdings übernimmt er den weiblichen Part. Damit bricht er mit den Traditionen und feiert große Erfolge beim Publikum.Bericht von Juan F. Alvarez Moreno, Granada (ZEIT online, 23.08.2020) 25.08.2020:  Doku über […]

Meister Eckhart und Nikolaus von Kues – Bildbegriff, Freiheits- und Friedensverständnis (aktualisiert)

Harald Schwaetzer /Marie-Anne Vannier in Verbindung mit Johanna Hueck, Matthias Vollet und Kirstin Zeyer (Hg.): Der Bildbegriff bei Meister Eckhart und Nikolaus von Kues. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte, Reihe B, Band 9. Münster: Aschendorff 2015, 268 S., 24 Abb. im Anhang   — ISBN 978-3-402-15996-5 — Kurzrezension: hier  Ausführliche BeschreibungDas äußere Sehen ist nur […]