falsafa. Jahrbuch für islamische Religionsphilosophie —- Bd. 2/2019: Vernunft und Offenbarung (aktualisiert)

falsafa.Horizonte islamischer Religionsphilosophie  Hg.: Ahmad Milad Karimi, unter Mitarbeit von Al-Daghistani falsafa. Horizonte islamischer Religionsphilosophie – Band 2 Beiträge zur Begründung einer genuin islamischen Religionsphilosophie — Freiburg u.a.: Karl  Alber 2020, 208 S. — ISBN: 978-3-495-46902-6 Leseprobe >>>   >>> 1. Band 2018: Religion und Philosophie >>> Bd 2/2019: Wie ist Offenbarung möglich?Trialogische Sichtweisen zu Vernunft und Offenbarung Der zweite Band […]

Leo Lebendig – Hiroshimade 2020 – „Rings of Love“

Der „Lichtmaler“ Leo Lebendig aus Dortmund lädt dazu ein,  die SEVEN RINGS LOVE eigenständig weiter zu gestalten. Dazu hat der Künstler entsprechende Material bereitgestellt. Als Friedensbotschaft sind diese Anregungen an eine Reihe von Bürgermeistern geschickt werden — Vgl. Mayors for Peace >>> Leo Lebendig: Vision Hiroshimade – Rings of Love Hier das gesamte Material 7 RINGS […]

Nachrichten und Nachdenkenswertes: Juni / Juli 2020

Juli 2020    31.07.2020: Opferfest und Pilgerfahrt in Zeiten von Corona (Dialog-Journal) Umkreisung der Kaaba während der Hadsch 2014 ! (YouTube) 30.07.2020: Virtuelle Reiseempfehlungen:Die Herrlichkeit der mittelalterlichen Kirchen in Frankreich (Herodote.net – Dialog der Religionen) Abtei Fontevraud (Herodote.net) 27.07.2020: The poet Malik Al Nasir, as told to Ed Thomas: Searching for my slave roots (BBC , July 2020)  26.07.2020: Abraham-Geiger-Preis für  […]

Bibel und Koran gegenübergestellt – ein immer noch aktueller, wichtiger Titel zum interreligiösen Lernen (2005)

Wimmer, Stefan Jakob / Leimgruber, Stephan: Von Adam bis Muhammad. Bibel und Koran im Vergleich.  Mit einem Geleitwort von Isa Güzel (Deutscher Katecheten-Verein, Hg.): Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk [2005], 2. Aufl. 2007, 256 S., Anhang mit Register  — ISBN 3-460-33175-5 — Inhaltsverzeichnis  1.  Einleitung  2.  Inhalt      2.1.  Interkultureller Dialog             […]

Pluralisierung von Theologien an Universitäten Europas

Wolfram Weiße,  Julia Ipgrave,Oddbjørn Leirvik,  Muna Tatari(eds): Pluralisation of Theologies at European Universities Religionen im Dialog,  Band 18 Überblick und Details – gesamte Reihe [seit 2008] >>> Münster: Waxmann 2020,  316 pp. — ISBN 978-3-8309-4201-6 — With contributions byHandan Aksünger-Kizil,  Safet Bektovic,  Ranja Ebrahim,Dina El Omari,Yaser Ellethy,  Mouhanad Khorchide,Walter Homolka,  Halima Krausen,Farid Panjwani,  Carola Roloff,Perry Schmidt-Leukel,Zekirija Sejdini,  André Van der Braak  TABLE OF CONTENTS,   see also belowBUY THIS BOOK —            BUY E-BOOK  —  This publication assumes that […]

Transkulturelle Verflechtungen im Mittelalter – Abschluss eines umfassendes Forschungsprojekts

Transkulturelle Verflechtungen Mediävistische PerspektivenUniversitätsverlag Göttingen 2016, 397 S. Hg.: NetzwerkTranskulturelle Verflechtungen= G. Christ, S. Dönitz, D. König, Ş. Küçükhüseyin, M. Mersch, B. Müller-Schauenburg, U. Ritzerfeld, C. Vogel, J. Zimmermann Online >>>  PDF 12,66 MB (CC BY-SA 4.0) DOI:https://doi.org/10.17875/gup2016-981 Transkulturelle Phänomene haben in den letzten Jahren zunehmend die Aufmerksamkeit der Forschung auf sich gezogen und werden aller Voraussicht nach […]

— Die Peking-Lectures von Perry Schmidt-Leukel — Religiöse Diversität im Horizont von China (aktualisiert)

Information der Universität Münster  Ergänzungen: Inhaltsverzeichnis und Auszug aus dem Vorwort Book cover: © Religious Culture Publishing House Mehr zu Perry Schmidt-Leukel >>> THEORY OF RELIGIOUS DIVERSITY MEETS WITH RESEARCH INTEREST IN CHINA religious diversity displays fractal patterns is at the center of his recent book “To See a World in a Flower”. The book exemplifies […]

J.J. Tamayo: Theologien des Südens – die Abkehr vom Kolonialismus

Juan José Tamayo:  Theologien des Südens.  Die Entkolonialisierung Madrid: Editorial Trotta  2017, 252 S.  — ISBN 978-84-9879-707-7 Mehr zu J.J. Tamayo als interkultureller und  interreligiöser Brückenbauer: hier ÍNDICE/ INHALT: Hier  Übersetzung der spanischen Verlagsinformation  Ausführliche Besprechung: hier Dieses Buch stellt einen konsequenten Gang durch die weltweiten Theologien des Südens dar: afrikanisch, lateinamerikanisch, traditional und schwarz-amerikanisch (der USA). […]

Inter-religiöser / inter-ideologischer Dialog als globale Notwendigkeit

Leonard Swidler: The Age of Global Dialogue. Eugene (Oregon (USA): Pickwick Publications 2016, XII, 428 pp., index — Paperback:    ISBN 978-1-4982-0867-3 – Hardcover: ISBN 978-1-4982-0869-7  – E-Book:  ISBN 978-1-4982-0868-0 Verlagsinformation (englisch): hier In diesem Buch zieht der bekannte katholische US-Theologe und engagierte Dialogiker Leonard Swidler eine Art Bilanz seines Wirkens in der Begegnung mit Menschen […]

Bede Griffiths – Begegnung mit dem Osten (aktualisiert)

Der aus einer anglikanischen Famile stammende  Bede Griffiths (1906-1993) fühlte sich zum katholischen Glauben hingezogen und wurde Benediktiner-Mönch. In der Begegnung mit Indien erlebte er, wie sich ihm hier eine neue Quelle der Spiritualität auftat und sich weiterwirkend mit seinem bisherigen Glauben verband. Das drückt sich auch in der Übernahme eines Klosters in Indien aus, […]