Nachrichten und Nachdenkenswertes – Mai 2020
29.05.2020: Die Pandemie des Coronavirusoder von der Ohnmacht der Intellektuellen — Raúl Fornet-Betancourt –Schule für Interkulturelle Philosophie (EIFI) Aachen/Barcelona 27.05.2020: Nationalsozialismus und Völkermord:Das Leiden der Sinti und Roma (Präsentation der bpb) 24.05.2020: Krimtataren zwischen Tradition und Moderne(ORF, 23.05.2020, vgl.: Aspekte zum Islam in Europa Khanpalast von Bachtschyssaraj (Wikipedia: Krimtataren) 23.05.2020: Berlin – Christliche Symbole auf dem Humboldtforum Alte Inschrift sorgt für neuen Ärger (Deutschlandfunk, […]
Ebenen des interreligiösen Dialogs – kleiner Einblick in die Herbstvorschau 2020 des Herder-Verlages
Mehrere Titel des Herder-Verlags haben die Begegnung der Religionen zum Thema. Hier sei schon einmal auf einige Titel aus den Katalogen verwiesen, die im Herbst erscheinen werden: Vgl. auch – Mouhanad Khorchide / Dina El Omari: Weg zur Quelle. Die Scharia im Koran, 400 S. (September 2020) Vgl. auch diese Titel aus der Vorschau:— Alan Watts: […]
Wieder im Blickfeld: Mission und Dialog – interkulturelle Orientierungen
Mariano Delgado / Michael Sievernich (Hg.): Mission und Prophetie in Zeiten der Interkulturalität. Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Internationalen Instituts für missionswissenschaftliche Forschungen 1911-2011. ZMR Sonderband, 95. Jg. 2011. St. Ottilien: EOS 2011, 507 S., Bibelstellenregister, Personenregister — ISBN 978-3-8306-7510-5 — Das Internationale Institut für missionswissenschaftliche Forschungen (IIMF, gegründet 1911) und die Zeitschrift für Missionswissenschaft […]
Cheikh Khaled Betounes und das Beispiel des Sufi-Alawiyya-Ordens (aktualisiert)
Während überall im Lande die Negativschlagzeilen über den Islam die Runde machen, wird allzuleicht übersehen, wie viele Muslime sich um ein friedfertiges gesellschaftliches Zusammenleben bemühen. Besonders der Sufismus mit seiner innigen Spiritualität zeichnet dieses Bild eines dialogisch offenen Islam. Eine erstaunliche Rolle spielt die überwiegend in Algerien und Frankreich beheimatete Sufi-Gemeinschaft der Alawiyya (Association Internationale Soufie […]
Najeeba Syed / Heidi Hadsell (eds.): Kritische Perspektiven zur interreligiösen Erziehung
Critical Perspectives on Interreligious Education Experiments in Empathy Najeeba Syeed & Heidi Hadsell (Eds.): Currents of Encounter, Band: 63 Leiden: Brill 2020, 256 pp., index Print: 978-90-04-42002-1 The editors of Experiments in Empathy: Critical Reflections on Interreligious Education have assembled a volume that spans multiple religious traditions and offers innovative methods for teaching and designing interreligious learning. This groundbreaking text includes […]
Nachrichten aus Religion und Welt – März / April 2020
April 2020 CORONA-Pandemie – AKTUELLES: >>> John Hopkins University Coronavirus Resource – Center>>> Aktuelle Zahlen und Fakten für Deutschland (ntv)>>> Coronavirus: Echtzeitbericht für 197 Länder (Safety Detectives)>>> Habe ich mich mit dem Coronavirus angesteckt? – Tipps, ZEIT online) 29.04. Vertreter der drei größten Religionen Japansbeten gemeinsam für die ganze WeltShinto, buddhistische und katholische Priesterbeten zusammen für ein Ende der Corona-Pandemie(Iliana Lunair in Sumikai, […]
Mystik als Kern der Weltreligionen? – mehr als eine Frage (aktualisiert)
Wolfgang Achtner (Hg.): Mystik als Kern der Weltreligionen?Eine protestantische Perspektive Reihe: Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte, Band 23 Stuttgart: Kohllhammer / Fribourg (CH) Academic Press 2017, 351 S., 1 Abb.,Preis: 49,00 EURDie Mystik zeichnet sich in der religionsphilosophischen und theologischen Diskussion durch zwei Besonderheiten aus. Zum einen gilt sie seit den Tagen von William James als der aussichtsreichste Kandidat […]
Oster-Newsletter 2020 aus der InterReligiösen Bibliothek
Liebe Dialog-Freundinnen und Freunde ! Vier Weltreligionen feiern in diesem April höchste Feste : Pessach im Judentum: 9. – 16. April Karwoche und Ostern im Christentum: 6. – 13. April Ridvan in der Baha’i-Religion: 19. April bis 1. Mai Beginn des Fastenmonats Ramadan am 24. April Mehr zu den einzelnen Festen: https://textmaterial.blogspot.com/2012/05/feste-der-religionen.html All diese weltweiten […]
polylog – Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren
Die Wiener Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie (WiGIP) hat zusammen mit ihrer Schwesterorganisation GIP – Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie in Köln [http://www.int-gip.de/home/] die Intention, philosophische Diskurse aus vielen verschiedenen Kulturen und Traditionen als gleichberechtigte Beiträge wahrzunehmen und zu respektieren. Dazu dient in besonderer Weise die Zeitschrift polylog. Homepage – http://www.wigip.org/start/ —- Aktuelles – http://wigip.org/aktuelles/ polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren wurde von der […]
Nachrichten aus Religion und Welt – Februar 2020
Februar 2020 29.02.2020: Emmanuel Levinas: Fundamentale Ethik im Horizont des Anderen (Dialog der Religionen) 28.02.2020: Shanti-Leprahilfe-Nepal: Aktueller Bericht – Februar 2020 – mit […]