Reinhard Kirste: Tiefendimensionen interreligiöser Begegnung – über ethische Gemeinsamkeiten hinaus

Vielfältige Ausdrucksformen des Religiösen Résümee am Schluss des Artikels – Summary at the end of the article – Résumé au bout de l’article – Resumen al final del artículo Die unterschiedlichen Ausdrucksformen des Religiösen in Vergangenheit und Gegenwart zeigen die Vorläufigkeit aller theologischen Aussagen an. Sie machen differierende Annäherungsweisen an das Göttliche bewusst. Anders gesagt: […]

Christoph Elsas: Mystik, Religionswissenschaft, Theologie und Philosophie im Gespräch (aktualisiert)

Christoph Elsas: Mystik in der Globalisierung. Diskurs und Traditionen der Chaldäischen Orakel im Kontext heutiger Religionsbegegnung. Rückfragen an Zarathustra, Gnosis, Platonismus und Augustin mit Übersetzung der Orakelfragmente und erläuternder Texte des Christen Psellos und des Hellenisten Numenios Berlin: EB-Verlag Dr. Brandt 2017, 432 S. — ISBN 978-3-86893-249-2 — Inhaltsverzeichnis und Leseprobe: hier Ausführliche Rezension: >>> hier […]

Nachrichten aus Religion und Welt – Dezember 2019

29.12.2019 bis 01.01.2020               Europäisches Taizé-Jugendtreffen in Breslau/Wroclaw 26.12.   Zum Tod von Muhammad Shahrour am 21.12.2019:             Gegenwärtige Koran-Lektüre unter den Vorzeichen der Menschlichkeit             („Ein-Sichten“)  25.12.   Freundschafts-Kampagne des Elijha Interfaith Instituts, Jerusalem:             Be Inspired – Make Friends […]

Nachrichten aus Religion und Welt – November 2019

30.11.   Nigeria: Wie Christen und Muslime sich gegenseitig               vor dem Terror schützen — (OMNIA, November 2019) 29.11.   Gesellschaft für  Christl.- Jüd.  Zusammenarbeit             Lüdenscheid: Jahresprogramm 2020 (online!) 27.11.   Wirtschaftsnobelpreis 2019 und Armutsbekämpfung              (Dialog-Journal) 27.11.   Uraufführung „Heart Chamber“ von Chaya Czernowin              an der […]

Muhammad Shahrour: Islam und Menschlichkeit

Muhammad Shahrour: Islam and Humanity: Consequences of a Contemporary Reading: First Authorized English Translation of Al-islam Wa-i-insan Berlin: Gerlach Press 2017, 210 pp. ISBN-10: 3959940181 ISBN-13: 978-3-959940184 Erweiterte französische Ausgabe:Pour un islam humaniste.Une lecture contemporaine de l’islamTraduit, présenté et annoté par Makram AbbèsParis: Cerf 2019, 448 pp. Muhammad (Mohammed) Shahrour (11.04.1938 in Damaskus – 21.12.2019 in Abu Dhabi)war […]

Religionen für den Frieden: Das Weiterwirken einer internationalen Konferenz in Lindau 2019 (aktualisiert)

Alle 5 bis 7 Jahre trifft sich die weltweit vernetzte Organisation Religions for Peace (RfP) an einem Ort, um wichtige Probleme des Miteinanders angesichts von politischen und sozialen Konflikten sowie des dramatisch zunehmenden Klimawandels zu diskutieren. Vgl. Religions for Peace – RfP Deutschland Vom 20.- 23. August 2019 trafen sich zur 10. Weltversammlung darum etwa 900 Vertreter aus allen Religionen […]

Johann Hisch – Brückenbauer bei PILGRIM – Engagement für eine interkulturelle Pädagogik der Nachhaltigkeit

PILGRIM-Zertifizierungsfeier 2017 in Wien – Dr. Johann Hisch (links außen) Der Newsletter Nr. 76 (Dezember 2019) von PILGRIM, dem internationalen Bildungsnetzwerk in Wien, bietet interessante Einblicke in die weit über Österreich hinauswirkende Tätigkeit dieser Einrichtung. Sie setzt sich in besonderer Weise dafür ein, dass Spiritualität und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung zum Zuge kommen. Eine große […]

Leo Lebendig und die „Rings of Love“ als Zeichen mitwirkender Solidarität

Bei der Jahrestagung 2019 der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) stellte der Lichtkünstler Leo Lebendig (geb. 1939) aus Dortmund eine neue Aktion seiner interreligiösen Friedensarbeit vor:  Rings of Love.  Er knüpft hier an = Vision 2020, für die Menschheit eine atomwaffenfreie Zukunft zu realisieren – to Realize for the Mankind a Nuclear-Free Future.  Diese Hoffnung wird bereits gemeinsam von 7.847 Städten mit […]

Nigeria – wie Christen und Muslime sich gegenseitig vor dem Terror schützen

Die Interfaith Peacemaker Reams (IPT) der Organisation Omnia – Institute for Contextual Leadership in Chicago, USA – organisieren, begleiten und bilden Menschen an Brennpunkten religiöser oder ethnischer Konflikte aus, damit vor Ort gefährliche Situationen entschärft oder gar befriedet werden können. Der November-Rundbrief 2019 von Omnia beschreibt besonders beeindruckend, wie sich Christen und Muslime in Nordnigeria gegenseitig […]