Dalai Lama / Michael von Brück: Mut zum Wagnis und Mut zur Bescheidenheit

Dalai Lama / Michael von Brück: Wagnis und Verzicht. Die ermutigende Botschaft des Dalai Lama Übersetzt von Elisabeth Liebel. München: Kösel 2019, 256 S. — ISBN: 978-3-466-37235-5 —  — English summary >>>— Résumé français >>>— Resumen español >>> Den Dalai Lama (geb. 1935) und den Münchener Evangelischen Theologen Michael von Brück (geb. 1949) verbindet eine jahrzehntelange […]

Wieder Im Blick: Die erste interreligiöse Schule in den Niederlanden

Die Juliana-van-Stolberg-Schule (Foto: Salman Ezzammoury) Von 1985 – 2003 existierte im niederländischen Ede (bei Arnheim) ein besonderes Schulexperiment, eine Schule mit einem interreligiös ausgerichteten Curriculum:Die Juliana-van-Stolberg-Basis-School mit ihrem ersten und einzigen Schulleiter Bart ten Broek.  Leider musste diese Schule im Jahr 2003 schließen, weil nicht mehr genügend Schüler angemeldet wurden. Angesichts der wegweisenden Bedeutung dieses […]

Interreligiöse Schule – Konzept für eine multikulturelle Gesellschaft – eine Konferenz 1994 in Ede

Bart ten Broek,  Trees Andree, Anders von Soest,  Reinhard Kirste Das Konzept einer interreligiösen Schule als Chance für eine multikulturelle Gesellschaft Gekürzte und überarbeitete Beiträge, gehalten am 9. September 1994 in der Juliana-van-Stolberg-Schule Ede  anlässlich einer Tagung des Evangelischen Schulreferates Iserlohn, der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) und der Universität Utrecht Bart ten Broek:  Chancen und Gefahren […]

Iserlohner Con-Texte (ICT) und Interreligiöse Horizonte (IH)

1. Die Reihe der Iserlohner Con-Texte (ICT): ICT 1 (1986) bis ICT 18 (2003).     Hg.: Reinhard Kirste und Paul Schwarzenau ICT 12, ICT 15 und ICT 18 aktualisiert: Gesamttext als PDF zum Download ICT 17 in Auswahl zum Download Die ICT-Hefte sind vergriffen (bis auf ICT 15 und 18), jedoch können einzelne Beiträge auf […]

Westfalenpark Dortmund am 2. Oktober 2019: Interreligiöse Lichtinstallationen von Leo Lebendig

Leo Lebendig:   Symbole  der Religionen,zentriert um die MITTE DES EINSSEINS  (Installation 2015 in Bensberg) Anlässlich des  Jubiläums – 60 Jahre Florianturm – gab es am 2. Oktober im Westfalenpark Dortmund auch einen Friedens- und Versöhnungsgang der Religionen, der mit einer Lichtschau am Turm endete. Der Lichtkünstler Leo Lebendig hatte dazu ein vielfältiges Leuchten arrangiert. Mehr […]

Das Projekt „Stoning roll“ = Den Frieden ins Rollen bringen – – – (aktualisiert)

Die eine Seite: Symbole von acht Religionen (Altena, 22.04.2018) Es ist ein 130 kg schwerer Mühlstein aus Basalt. Auf der einen Seite zeigt er die Symbole von acht Religionen, auf der anderen Seite steht das Wort „Frieden“ in 44 Sprachen. Diesen Friedensstein hat der Künstler Michael Flossbach am Ostermontag 2018 in Kürten (Bergisches Land) ins […]

Herzliche Festgrüße und Herbst-Infos 2019 aus der InterReligiösen Bibliothek

Liebe Dialog-Interessierte! Zwei große Weltreligionen beginnen  fast gleichzeitig eine beindruckende Festzeit: Vom 29. September bis 8. Oktober feiern Hindus auf der ganzen Welt Navaratri, das Fest der 9 heiligen Nächte. Sie enden mit einem Festritual zu Ehren der Göttin Durga. Erleben Sie alle in diesen Feiernächten die Lebenskraft und Segensfülle des Göttlichen ! Symbolik von […]

Sihlcity-Kirche in Zürich – Rastplatz der Seele (aktualisiert)

Zürcher Einkaufszentrum Sihlcity (2012) – wikipedia An diesem Ort – geprägt von Shopping und Schaulust –  gibt  es eine Oase der Stille und der Besinnung: Die Sihlcity-Kirche.  Sie lädt Nicht-Glaubende und Glaubende aller Religionen ein, den äußerlichen Trubel hinter sich zu lassen und aufzuatmen – ein Rastplatz der Seele – Einhalten vor Gott. Darum gibt es […]

Nachrichten aus Religion und Welt – August 2019

        Kirche zum Heiligsten Erlöser (webtenerife.com) 27.08.    Die Kirche Santísimo Redentor in La Laguna, Teneriffa               des Architekten Fernando Menis              ¿Puede la arcquitectura actualizar la Iglesia?              Kann die Architektur die Kirche aktualisieren?               (El País online, 27.08.2019)    […]

UEDA Shizuteru – Vermittler ost-westlicher Denkkonzepte

Der japanische Philosoph UEDA Shizuteru (17.01.1926 – 28.06.2019) gehört zu den bedeutenden Vermittlern japanisch-buddhistischen und europäisch-mystischen Gedankenguts, und zwar im Horizont von Philosophie und Religion. Sein Vater war Shingon-Priester, einer esoterischen Richtung des Buddhismus.Für die Vermittlung west-östlichen Gedankengutes spielte sein Studium im Rahmen der Kyoto-Schule bei NISHITANI Keiji, dem Nachfolger von NISHIDA Kitaro an der Universität Kyōto  eine ebenso […]